Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
2002er-Teile ermöglichen Badoer "Schumacher-Zeiten"
Mit Teilen für die Saison 2002 an Bord kann nun auch Ferrari-Testfahrer Luca Badoer auf Schumacher-Niveau fahren...
(Motorsport-Total.com) - Fünf Tage lange testete das Ferrari-Team in Fiorano und hat dabei mit dem F2001 noch einmal einen großen Sprung nach vorne gemacht - allerdings nur deshalb, weil man Teile für den F2002 im diesjährigen Auto ausprobierte, darunter ein Titangetriebe, das man mit dem italienischen Helikopterbauer Augusta zusammen baut, der sich am Samstag werbewirksam in Szene setzte (siehe Foto).

© Ferrari
Ferrari kooperiert im Getriebebereich mit Hubschrauberhersteller Augusta
Am letzten Testtag konnte Luca Badoer unter einem bedeckten Himmel aber bei Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad 117 Runden eine Bestzeit von 0:59.580 Minuten fahren. Nach sieben Teststunden meinte der Italiener zufrieden: "Wir haben in den letzten fünf Tagen eine Menge ausprobiert. Wir haben sehr hart gearbeitet, um durch einen vollgestopften Zeitplan zu kommen. Ich bin sehr glücklich über die ersten Eindrücke, die wir gesammelt haben. Um den Kurs von Fiorano mit den gleichen Zeiten wie Michael zu fahren? Das war eine sehr angenehme Erfahrung..."
Für das Ferrari-Team war es wie für die anderen zehn Formel-1-Teams auch die letzte Testwoche in diesem Jahr. In der kommenden Woche dürfen alle Teams noch maximal 50 Kilometer testen, danach werden die Motoren auf den Strecken bis zum 1. Januar 2002 schweigen, wenn das Wintertestverbot aufgehoben wird.

