• 02.03.2004 20:45

  • von Fabian Hust

150. Grand Prix für McLaren-Mercedes

McLaren feiert in Melbourne am Sonntag das 150. Rennen gemeinsam mit Mercedes ? Räikkönen und Coulthard blicken nach vorn

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Mercedes-Team wird am Sonntag im Albert Park von Melbourne gemeinsam mit Motorpartner Mercedes das 150. Rennen bestreiten. Vorjahressieger David Coulthard: "Das erste Saisonrennen ist immer besonders aufregend, da es uns erlaubt, das Auto in einer Wettbewerbsumgebung zu fahren, das wir über den Winter intensiv entwickelt und getestet haben."

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Im letzten Jahr durfte David Coulthard den Siegerchampus trinken

Der Schotte weiß noch nicht so genau, was ihn erwarten wird: "Auch wenn wir den MP4-19 seit November letzten Jahres fahren, ist es schwer, eine wirkliche Vorhersage in Bezug auf die Leistung bis Melbourne zu treffen. Aber wir hoffen natürlich, dass wir das letztjährige Ergebnis wiederholen können, was mein zweiter Sieg bei diesem Rennen war."#w1#

Der 32-Jährige weiter: "Es ist immer schön, wieder Rennen zu fahren und wo könnte man dies besser tun als in Melbourne? Der Australien-Grand-Prix ist unter den Teams das Lieblingsrennen und die Fans sind hier sehr leidenschaftlich, anerkennend und helfen dabei, rund um die Strecke eine Volksfest-Stimmung aufzubauen."

"Die 5,303 Kilometer lange Strecke im Albert Park, die für moderne Standards ziemlich lang ist, ist sehr eben und flüssig mit einer guten Kombination aus schnellen und flüssigen Kurven sowie engen Haarnadelkurven. Die Strecke kann zu den Bremsen und den Reifen hart sein und verlangt nach viel Abtrieb. Vielleicht ist die beste Überholmöglichkeit in der schnellen Linksbiegung in Kurve 11 zu finden."

Teamkollege Kimi Räikkönen: "Ich freue mich natürlich sehr auf den Australien-Grand-Prix und den Start der neuen Formel-1-Saison. Wir haben in diesem Jahr ein paar Reglementänderungen, auf der sportlichen Seite ist wohl die größte Veränderung das kombinierte Qualifying am Samstagnachmittag anstatt einer Session am Freitag und einer am Samstag. Das sollte im Qualifying im Albert Park helfen, denn es ist ein Straßenkurs, auf dem wir am ersten Tag auf der wir es am ersten Tag immer mit Schmutz zu tun bekommen. Dies wird hoffentlich in diesem Jahr nicht so sehr der Fall sein, da der Schmutz normalerweise am Freitag weggefahren wird."

Der Finne weiter: "Zudem wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse erhöht und Teams, die die letzten Meisterschaft außerhalb der Top 4 beendet haben, dürfen am Freitag im Freien Training ein drittes Auto fahren. Es wird interessant sein zu sehen, wie das alles in Australien funktionieren wird."

"Von dem, was wir bei den Tests bisher gesehen haben, stehen die Zeichen erneut auf eine spannende Formel-1-Saison", so der 24-Jährige weiter. "Ich denke, dass es erneut sehr eng zugehen wird und hoffentlich für die Fans schön anzusehen sein wird. Ich hatte in Malaysia letztes Jahr meinen ersten Formel-1-Sieg gefeiert und mein Ziel für 2004 ist es, diese Zahl zu verbessern, was sonst kommt, wer weiß!"