• 29.08.2008 20:44

  • von Stefanie Szlapka

Freitag gleich Spekulationstag

Ist Audi so stark oder blufft Mercedes? - Der Freitag fabriziert für Außenstehende mehr Fragen, als er beantwortet

(Motorsport-Total.com) - Audi hatte heute in beiden Freitagstests die Nase vorne. Timo Scheider sicherte sich am Vormittag die schnellste Zeit des Tages und Mattias Ekström schob am Nachmittag in letzter Sekunde an die Spitze des Klassements. Besonders im zweiten Test dominierten die Ingolstädter, als sieben von ihnen in den Top 10 lagen. Wodurch sich schnell die Frage ergab, ob Mercedes wirklich langsamer ist oder sich einfach nicht in die Karten schauen lässt?

Titel-Bild zur News: Jamie Green

Wo stehen die Mercedes wirklich? - Nach dem Quali werden wir es wissen!

Trotz allem war die Leistung der Audi-Jahreswagen erstaunlich. Sie waren mal wieder schneller als ihre Jahrgangskollegen von Mercedes, schafften aber auch den Sprung in die Top 8 und verdrängten den ein oder anderen 2008er-Boliden. Allerdings war dies auch schon bei vergangenen Rennwochenenden der Fall und am Samstag war wieder die gesamte 2008er-Armada vorne vertreten. Im zweiten Test durfte sich auch Christijan Albers freuen, der im zwei Jahre alten Audi immerhin den siebten Platz erreichte.#w1#

Behalten die 2007er Audi die Nase vorne?

Für die Mercedes-Jahreswagen hielt Maro Engel die Fahne hoch. Mit Rang zehn und 15 war er beide Male der schnellste der 2007erMercedes. Dementsprechend optimistisch schaut er auf den Rest des Wochenendes. "Ich glaube schon, dass wir uns mit einer guten Leistung ins zweite Qualifying bringen können und irgendwo in die Nähe der Top 10 fahren können", gibt sich Engel gegenüber 'Motorsport-Total.com' selbstbewusst. "Das muss das Ziel sein und daran arbeiten wir jetzt."

Natürlich hat auch er registriert, dass die 2007er-Audi schneller waren, doch das lässt er nicht an sich ran: "Wir konzentrieren uns auf uns und ich kann sagen, dass wir im zweiten Test keinen Qualifying-Run gefahren sind, sondern nur einen Longrun." Schließlich zeigt erst das Qualifying die wahren Kräfteverhältnisse. "Obwohl wir fünf Kilo eingeladen und die anderen ausgeladen haben, denke ich, dass wir hier Chancen und Möglichkeiten haben."

Immer dieses Untersteuern

Weniger optimistisch ist die Einstellung von Mathias Lauda. Er kämpft wieder mit dem ihm verhassten Untersteuern. "Wir haben extrem viel Untersteuern im Auto und kriegen es nicht weg. Ich weiß nicht, ob die anderen Fahrer auch dieses Problem haben. Wir im Team haben halt das Problem mit Untersteuern. Wenn ich weniger Untersteuern hätte, könnte ich schneller fahren." Diese Probleme würden auch das relativ schlechte Abschneiden von Gary Paffett erklären, der nur auf die Plätze zwölf und 17 kam.

Besonders im zweiten Test fanden sich die 2007er-Mercedes am Ende des Feldes wieder und sogar Katherine Legge lag vor den fünf Piloten. "Aber die ganzen 2007er-Mercedes sind hinten mit platziert", resümierte Lauda. "Morgen ist ein neuer Tag. So wie es jetzt aussieht wird es schwierig werden. Die Audi sind schon ein paar Zehntel schneller als wir."

Es wird also wieder spannend im Qualifying, ob sich die Kräfteverhältnisse von heute bestätigen oder sich wieder alles ändert. Vielleicht sehen wir ja zum ersten Mal in dieser Saison Katherine Legge im zweiten Qualifyingteil?