DTM in Oschersleben

DTM 2015 Oschersleben: Der Samstag in der Chronologie

DTM in Oschersleben 2015: +++ Timo Glock gewinnt souverän am Samstag +++ Strafen für Rockenfeller und Wickens +++ Wehrlein übernimmt DTM-Führung +++

12:11 Uhr

Frische Räder für den letzten Schuss


12:10 Uhr

Droht Auer eine Strafe?

Mercedes-Rookie Lucas Auer im Fokus der Rennleitung. Der Österreicher, der gestern seinen 21. Geburtstag feierte, hat Marco Wittmann (BMW) möglicherweise in einer schnellen Runde blockiert. In der letzten Kurve gerieten die beiden fast aneinander.


12:07 Uhr

80-Sekunden-Marke ist geknackt!

Tom Blomqvist legt nach: 1:19.942 Minuten. Das ist stark. Der amtierende Champion Marco Wittmann ist derzeit Zweiter vor dem besten Audi von Edo Mortara.


12:06 Uhr

Und BMW kommt wieder!

Tom Blomqvist fährt hier einen ersten Richtwert: 1:20.136 Minuten für den BMW-Neuling. Da geht aber sich noch mehr. Der Rekord steht übrigens schon sehr lange. 2006 fuhr Tom Kristensen im Audi eine Runde in 1:19.294 Minuten - so schnell war seither niemand mehr. Was aber auch am Umbau der ersten Ecke liegt...


12:02 Uhr

Los geht die Zeitenjagd!

Start in das Qualifying zum Samstagsrennen der DTM in Oschersleben. Die Ampeln zeigen Grün, aber die Fahrer warten zunächst noch etwas ab. Es sind nur 20 Minuten Zeit für eine richtig gute Runde. Das Ergebnis des zweiten Freien Trainings findet ihr übrigens hier.


11:50 Uhr


11:49 Uhr

Spengler bleibt an der Spitze: BMW dominiert

Kann BMW hier eine dominante Serie starten wie in Zandvoort? So etwas deutet sich leicht an. Im zweiten Freien Training holt Bruno Spengler in 1:20.163 Minuten die Bestzeit vor seinen Markenkollegen Augusto Farfus (+0,069), Maxime Martin (+0,155) und Antonio Felix da Costa (+0,242). Bester Mercedes-Pilot war Pascal Wehrlein (+0,264) auf Rang fünf, Jamie Green (+0,383) brachte den besten der schweren Audis auf den neunten Platz.


11:46 Uhr

Bruno Spengler geht nach vorn

Bruno Spengler unterstreicht die BMW-Stärke hier noch einmal mit einem neuen Bestwert: 1:21.163 Minuten. Derweil klagt Maxi Götz (Mercedes) am Funk: "Ich bekomme eine Warnmeldung vom Getriebe! Das fehlte auch noch so kurz vor dem wichtigen Qualifying, das gleich um 12:00 Uhr über die Bühne gehen soll.


11:42 Uhr

Üben für das Qualifying

Alle Fahrer sind nochmal mit frischen Reifen in die letzten Minuten des Trainings gestartet. Mal sehen, ob es noch eine neue Topzeit geben wird. Ja! Augusto Farfus fährt nun 1:21.232 Minuten. Nun sind fünf (!) BMWs an der Spitze.


11:40 Uhr

Und da sind die BMWs wieder

Antonio Felix da Costa fährt in 1:20.436 Minuten zur momentanen Bestzeit, dahinter folgt BMW-Kollege Timo Glock mit rund einer Zehntel Rückstand. Die besten Autos von Audi und Mercedes kommen direkt dahinter.


11:36 Uhr

Wehrlein meldet sich an der Spitze

Mercedes-Titelkandidat Pascal Wehrlein übernimmt nun die Führung: 1:20.700 Minuten. Sein ärgster Titelrivale Mattias Ektröm (Audi) erklärt derweil seinen kurzen Ausritt: "Ich habe in der vorletzten Kurve den Randstein etwas falsch erwischt."


11:34 Uhr

Es wird immer schneller

Die Teams haben frische Reifen herausgeholt - entsprechend wird es nun noch einmal schneller. Bruno Spengler (BMW) nun in 1:20.870 Minuten um 0,011 Sekunden schneller als Gary Paffett (Mercedes).


11:32 Uhr

Kleiner Ausritt von Ekström in der Boxengassen-Zufahrt


11:31 Uhr

Audi ist wieder da!

Miguel Molina kann seinen Audi-Kollegen Ekström verdrängen. Der Spanier ist in 1:21.000 Minuten nun sogar 0,007 Sekunden schneller als die Bestzeit vom Freitag von Augusto Farfus (BMW).


11:29 Uhr

Farfus kann nachlegen

Ausgusto Farfus kann sich noch einmal etwas verbessern: 1:21.476 Minuten. Er wird nun aber vom Gesamtführenden Mattias Ekström verdrängt. Der Audi-Haudegen hat an der Spitze nun 0,258 Sekunden Vorsprung - trotz des Erfolgsballasts.


11:26 Uhr

BMW vorne, Mercedes wartet ab

Augusto Farfus, der schon am Freitag vorn war, setzt sich in seinem BMW erst einmal in 1:21.590 Minuten an die Spitze. Der Brasilianer ist somit noch eine halbe Sekunde langsamer als gestern. Die meisten Mercedes kommen erst jetzt so nach und nach aus der Box gefahren.