• 23.09.2011 16:04

Abt-Piloten sollen "möglichst gut helfen"

Abt-Teamchef Hans-Jürgen Abt verspricht gute Teamarbeit in Valencia: "Jetzt geht es wieder um die Wurst" - Kann Mattias Ekström seinen Lauf fortsetzen?

(Motorsport-Total.com) - Das vorletzte DTM-Rennen der Saison könnte die Titelentscheidung zugunsten eines Audi-Piloten bringen. Allerdings ist nicht einer der Abt-Fahrer mit einem neueren A4 DTM in aussichtsreicher Position, sondern Phoenix-Neuzugang Martin Tomczyk, der die Gesamtwertung mit neun Punkten Vorsprung vor Mercedes-Speerspitze Bruno Spengler anführt. Die gesamte Ingolstädter Mannschaft reist voller Selbstvertrauen nach Spanien.

Titel-Bild zur News: Mattias Ekström

Valencia-Vorjahressieger Mattias Ekström hat zuletzt in Oschersleben dominiert

Insgesamt zeigte Audi im vergangenen Jahr in Valencia eine starke Leistung: Im Qualifying standen acht A4 DTM auf den besten elf Startplätzen, fünf Audi kamen in die Punkte. Ähnlich sieht die Zwischenbilanz der Saison 2011 aus: Sechs der acht Rennen hat die Marke mit den vier Ringen gewonnen, mit Martin Tomczyk, Mattias Ekström, Timo Scheider und Mike Rockenfeller liegen vier Audi-Piloten auf den ersten fünf Plätzen der Gesamtwertung. Edoardo Mortara folgt knapp dahinter als bester Rookie auf Rang acht.

Rein rechnerisch hat auch Mattias Ekström noch Titelchancen: Der Schwede aus dem Team Abt gewann zwei der letzten drei Rennen und kommt als Vorjahressieger nach Valencia. Mit zwei Siegen könnte Ekström noch Meister werden, wenn Tomczyk bei den letzten beiden Rennen nur einen Punkt holen würde. Doch das wünscht ihm der Schwede keineswegs: Ekström und Tomczyk sind langjährige Teamkollegen und privat befreundet. Über einen DTM-Champion namens Tomczyk würde sich auch Mattias Ekström freuen.

"In Valencia habe ich in der vergangenen Saison den Sieg eingefahren. Ich habe die Strecke von Anfang an gemocht", sagt Ekström. "Ich habe aber auch gelernt, dass jedes Wochenende eine neue Erfahrung ist. Ich will wieder mein Bestes geben. Wenn es gut genug ist für einen Sieg, bin ich sehr glücklich. Wenn es nicht reicht für den Sieg, nehme ich, was ich bekomme. Aber eines ist sicher: Wir werden von Freitag bis Sonntag wieder alles geben, um Top-Leistungen zu zeigen."

"Man hat bei den letzten Rennen gesehen, dass wir eine eingeschworene Mannschaft sind und mit Druck umgehen können", so Teamchef Hans-Jürgen Abt. "Das haben wir zuvor schon bei den insgesamt fünf DTM-Titeln gezeigt, die wir mit und für Audi geholt haben. Jetzt geht es wieder um die Wurst. Wir werden versuchen, weiter möglichst gut zu helfen, um der Marke Audi, den Fans und dem Team viel Freude zu bereiten. In Valencia lief es im Vorjahr schon sehr gut. Damit haben wir beste Voraussetzungen."


Fotos: DTM in Oschersleben


"Valencia ist eine Strecke, die mir sehr gefällt. Deshalb freue ich mich schon wieder darauf", erklärt Mike Rockenfeller. "Ich hoffe, dass uns dort ein fehlerfreies Wochenende vom Anfang bis zum Ende gelingt. Ich bin sehr zuversichtlich. Audi war dort vor einem Jahr sehr stark. Gerade Martin war dort mit meinem jetzigen Auto besonders schnell. Das würde ich gerne in diesem Jahr auch schaffen und wichtige Punkte holen. Ich will in der Meisterschaft noch ein bisschen nach vorne kommen."

Auf einen Erfolg sinnt auch Timo Scheider, der zuletzt vom Pech verfolgt war. "Valencia war vor einem Jahr leider nicht unbedingt mein Pflaster. Nach zwei Nullrunden wird es Zeit, dass wir dort ordentlich Punkte mitnehmen. Ich habe schon zwei frustrierende Wochenenden hinter mir", sagt der zweimalige DTM-Meister. "Aller Voraussicht nach sollten wir dort keinen Regen haben. Ich will wertvolle Punkte sammeln."

Oliver Jarvis steht indes immer mehr unter Druck. Der Brite, der in Oschersleben nach einer Topleisting im Qualifying im Rennen Ernüchterung erlebte, will sich gegen Saisonende noch einmal zeigen. "In Valencia fuhr ich vor einem Jahr ein schönes Rennen, bis uns ein Benzindruckproblem einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ich muss in Valencia ein gutes Rennen zeigen, denn wir haben vier schwierige Wochenenden hinter uns", sagt er. "Zum Saisonende hin möchte ich unbedingt noch einmal auf dem Podium stehen."