Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Opel Corsa Facelift (2023): Das ändert sich beim Verbrenner
Opel überarbeitet seinen Bestseller und stellt besonders das Elektromodell in den Vordergrund - Doch auch bei den Benzinern gibt es einige Neuigkeiten
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach rund vier Jahren frischt Opel seinen Bestseller auf: Der Corsa bekommt ein neues Gesicht, was ihn moderner (unserer Meinung nach aber auch beliebiger) wirken lassen soll. Was hat sich im Detail alles beim Kleinwagen geändert?

© Motor1.com Deutschland
Opel Corsa Verbrenner Facelift (2024) Zoom
In erster Linie stellt Opel den Corsa Electric heraus, dessen Änderungen mein Kollege Manuel Lehbrink schon unter die Lupe nehmen konnte. Seinen Bericht lesen Sie hier.
Auffälligstes Merkmal der Frontpartie ist der markante "Vizor", das charakteristische Markengesicht aller neuen Opel-Modelle. Dieser zieht sich über die Front des Corsa und integriert den Kühlergrill, die LED-Scheinwerfer an den Seiten und den Opel-Blitz in der Mitte nahtlos zu einem Element.
Das Markenlogo an Front und Heck ist künftig - je nach Ausstattungslinie - in Schwarz oder seidenmattem Silber gehalten. Die optischen "Lufteinlässe" im unteren Bereich sind größer und prominenter als bisher gestaltet, was dem Corsa optisch einen festeren Stand auf der Straße verleiht.
Am Heck tut sich weniger: Der Corsa-Schriftzug - vor wenigen Monaten erstmals beim Sondermodell "Opel Corsa 40" zu sehen - prangt nun serienmäßig selbstbewusst mittig auf der Heckklappe. Erstmals für den Corsa ist die Lackierung "Graphic Grey" (siehe Bildergalerie) erhältlich.
Die Neuerungen im Innenraum: Neue Sitzmuster sowie ein neues Design von Schalthebel und Lenkrad. Optisches und technisches Highlight ist das auf Wunsch volldigitale Cockpit mit neuem Infotainment. Die integrierte Snapdragon-Cockpit-Plattform von Qualcomm Technologies ermöglicht modernste Grafik-, Multimedia-, Computer-Vision- und KI-Funktionen. So kommen die Kunden in den Genuss eines adaptiven Cockpits, das sich den Wünschen der Passagiere anpasst.
Das Navigationssystem bietet Connected Services, die natürliche Spracherkennung "Hey Opel" sowie Over-the-Air-Updates. Darüber hinaus wurden die Anzeigen auf dem 10-Zoll-Farb-Touchscreen des Navigations- und Multimediasystems sowie im Fahrerinformationsdisplay laut Opel noch übersichtlicher gestaltet.
Eine weitere Corsa-Neuheit: Erstmals können mit Apple CarPlay und Android Auto kompatible Smartphones kabellos mit den Multimediasystemen des Fahrzeugs verbunden und aufgeladen werden.
Die Rivalen des Corsa:
VW Polo Facelift (2021) mit 110-PS-Benziner im Test
Hyundai i20 (2023): Facelift für den Kleinwagen
Hinsichtlich des Corsa Electric äußert sich Opel ausführlich zum Plus an Leistung und Reichweite. Bei den Verbrennern ist man etwas schmallippiger. Hierzu ist in der Pressemitteilung lediglich die Rede von "Hybride mit 48-Volt-System". Die 74 kW (100 PS) und 100 kW (136 PS) starken Triebwerke kommen mit einem neuen Doppelkupplungs-Automatikgetriebe.
Dieses ist immer serienmäßig an Bord. Wie es für den Basisbenziner mit 75 PS ohne Turbo weitergeht, ist noch unklar, möglicherweise bekommt auch er Mildhybrid-Technik. Näheres wissen wir im Laufe des Juni 2023, wenn Opel die Preise für den neuen Corsa bekanntgeben wird.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar