• 15.10.2022 17:11

  • von Roland Hildebrandt

Neuzulassungen September 2022: Audi legt kräftig zu

Der Automobilmarkt in Deutschland konnte im September 2022 zulegen: Zu den Gewinnern gehören viele deutsche Marken - Und Tesla

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Im September wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 224.800 Pkw neu zugelassen. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank das Neuzulassungsvolumen um 7 Prozent auf 1,87 Mio. Einheiten. Die internationalen Hersteller erreichten in den ersten neun Monaten 2022 einen Marktanteil von 39 Prozent.

Titel-Bild zur News: Audi A6 Limousine

Audi A6 Limousine Zoom

Nach schwachen Sommermonaten ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. Gemäß der heute veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im vergangenen Monat knapp 225.000 Pkw neu zugelassen.

Das sind fast 28.000 Fahrzeuge und damit 14,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieser verhältnismäßig hohe Zuwachs - der stärkste seit 15 Monaten - liegt allerdings auch im schwachen September 2021 begründet.

Zu den Gewinnern bei den Marken zählt Audi mit einem Plus von gut 72 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, besonders die A6-Baureihe legte kräftig zu. Meistverkauftes Modell im September in Deutschland war das Tesla Model Y mit 9.846 Einheiten vor dem VW Golf (7.095). Tesla liegt generell sehr deutlich im Plus, aber auch Dacia, Skoda, Land Rover, Mercedes, VW und Ford.

Zweistellige Rückgänge zeigten sich hingegen bei Suzuki, Mitsubishi, Renault und Opel. Skoda bleibt mit einem Neuzulassungsanteil von 6,5 Prozent die beliebteste Importmarke. Tesla folgt mit 6,1 Prozent. Insgesamter Spitzenreiter ist VW mit 18 Prozent. Wohnmobile lagen im September 2022 um 17,4 Prozent unter dem September 2021, hier macht sich die Knappheit bei den Fahrgestellen bemerkbar.

Überdurchschnittliche Anstiege gab es bei den reinen Elektroautos (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV). So steigerte sich die Zahl der BEVs um 31,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, bei den PHEVs konnte ein Zuwachs von 24,1 Prozent verzeichnet werden. Dass dieses hohe Niveau im kommenden Jahr beibehalten wird, ist aufgrund der dann verringerten beziehungsweise wegfallenden staatlichen Förderung jedoch eher unwahrscheinlich.

Quo vadis, Plug-in-Hybrid?

Gerade mit Blick auf die Plug-in-Hybride befürchtet der Handel viele Stornierungen respektive unverkaufte Lagerfahrzeuge, sobald die Modelle nicht mehr in 2022 ausgeliefert werde können. Auch die hohen Energiepreise plus Inflation dürften das Interesse an einem Neuwagenkauf in den nächsten Monaten deutlich mindern.

Derzeit werden noch viele während der Chipkrise aufgelaufenen Bestellungen abgearbeitet. Nun wo diese langsam endet, werden die Lieferfristen wieder kürzer, aber die Kauflust der Kunden dürfte zurückgehen. Motto: Bislang hatte man viele Käufer, aber wenig Autos, bald ist es umgekehrt.


Fotostrecke: Neuzulassungen September 2022: Audi legt kräftig zu

Im bisherigen Jahresverlauf steht bei den Pkw-Neuzulassungen weiter ein deutliches Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit insgesamt 1,87 Millionen neu zugelassener Pkw wird der Wert von 2021 um 7,4 Prozent unterschritten. Damit bleibt der Pkw-Markt in den ersten neun Monaten eines Jahres erstmals unter der Marke von zwei Millionen Neuzulassungen.

Auch die Zahl der Besitzumschreibungen ist wenig erfreulich. Im September 2022 wechselten rund 478.000 Pkw die Besitzer, das waren 18,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Von Januar bis September 2022 wurden rund 4,3 Millionen gebrauchte Pkw und damit 16,8 Prozent weniger verkauft als im Vergleichszeitraum 2021.

Hersteller fordern "positive Impulse"

Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), sagte: "Das zweistellige Wachstum im September ist erfreulich, fußt aber vor allem auf einem extrem schwachen Vorjahresmonat und einem Abbau des in den Vormonaten aufgebauten Kaufantragsbestands. Das Neuzulassungsniveau im September liegt weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die Bilanz nach drei Quartalen 2022 ist ernüchternd. Zum ersten Mal überhaupt liegt der Pkw-Absatz nach neun Monaten unter 2 Millionen Einheiten. Der Markt braucht dringend positive Impulse durch stabile Rahmenbedingungen und eine Unterstützung der Verbraucher angesichts steigendender Energie- und Lebenshaltungskosten."

Im September wurden nur noch 17 Prozent aller Neuwagen mit einem Dieselmotor ausgeliefert (Vorjahresmonat: 16 Prozent). Der Absatz der reinen Elektro-Pkw stieg im September um 32 Prozent auf 44.4000 Einheiten. Jeder fünfte neue Pkw war damit ein reines Elektrofahrzeug.

Hinzu kamen 28.300 Plug-in-Hybride (plus 24 Prozent). In den ersten drei Quartalen wurden rund 488.200 neue reine Stromer und Plug-In-Hybride neu zugelassen. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug allerdings nur 2 Prozent.

Lust auf einen Neuwagen?

Diese 10 Neuheiten kommen noch 2022 auf den Markt
Neuwagen unter 15.000 Euro in Deutschland (2022)

Die privaten Neuzulassungen legten im September um 16 Prozent zu. Nach 9 Monaten bleibt der private Pkw-Markt mit rund 676.000 mit 1 Prozent im Minus. Der Anteil am Gesamtmarkt lag bei 36 Prozent.

Der Nutzfahrzeugmarkt lag mit 25.300 Neuzulassungen knapp unter dem Vorjahresniveau. Mit 224.200 Einheiten lag der Markt nach 9 Monaten mit 16 Prozent im Minus. Wie auch im Pkw-Markt blieb das Marktniveau deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

Neueste Kommentare