• 29.07.2021 13:21

  • von Jacob Oliva, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Mercedes-AMG SL (2022) ist mit immer weniger Tarnung unterwegs

Die nächste Generation des SL wird zum Mercedes-AMG - Jetzt zeigt ein Prototyp des Roadsters mehr Blech und neue Details

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die nächste Generation des Mercedes SL zeichnet sich immer deutlicher am Horizont ab, denn in diesem Jahr wurden bereits mehrere Prototypen gesichtet. Und mit jeder neuen Sichtung verliert der "Sport Leicht" an Tarnung. Diese jüngsten Erlkönigfotos zeigen den SL aus der Nähe mit einer nur noch an Front und Heck beklebten Karosserie.

Titel-Bild zur News: Mercedes-AMG SL

2022 Mercedes-AMG SL Zoom

Bei genauerer Betrachtung sind zwei Modelle zu sehen: Das eine zeigt mehr "Haut" und scheint die schärfere Version zu sein, bei der die vier Auspuffrohre am Heck herausragen. Es ähnelt dem Modell, das wir letzten Monat auf dem Nürburgring gesehen haben, allerdings mit einem schwarzen statt rotem Verdeck. Aus Stoff wohlgemerkt, was der wesentlichste Unterschied zum derzeitigen SL ist.

Die zweite Reihe von Fotos ähnelt dem Prototypen, den wir Anfang des Jahres bei einem Kältetest gesehen haben. Die Bilder sind ebenfalls unglaublich klar, fast so, als ob sie aus einer offiziellen Pressemitteilung stammen würden.

Was den kommenden SL betrifft, so wissen wir nun aufgrund der jüngsten Veröffentlichungen des deutschen Automobilherstellers einige Fakten. Wir alle wissen, dass der nächste SL den ausgelaufenen SLC und das S-Klasse Cabrio ersetzen wird, während er mit dem AMG GT Roadster zu einem einzigen 2+2-Modell verschmolzen wird. Die Entwicklung des neuen SL liegt seit dem ersten Tag bei AMG, sodass wir in Sachen Leistung nicht weniger erwarten können.


Fotostrecke: Mercedes-AMG SL (2022) ist mit immer weniger Tarnung unterwegs

Affalterbach enthüllte bereits im Mai die Leichtbaukarosserie des kommenden SL, die aus einer Kombination von Aluminium, Stahl, Magnesium und Faserverbundwerkstoffen bestehen wird, um die Dinge leicht zu halten und die Steifigkeit zu maximieren. Noch wichtiger ist, dass diese Struktur eine Torsionssteifigkeit aufweist, die 18 Prozent höher ist als die des Vorgängermodells.

Mercedes zeigte außerdem schon den mit Leder ausgekleideten Innenraum des SL sowie seine 2+2-Anordnung - zum ersten Mal seit 1989 und dem SL der Baureihe R 129. Das auffälligste Merkmal des Innenraums ist der große Infotainment-Bildschirm, der sich nach vorne neigen lässt, um Blendeffekte bei offenem Verdeck zu reduzieren.

Der neue Mercedes SL wird voraussichtlich Ende des Jahres vorgestellt, vielleicht sogar schon auf der IAA 2021. Der Verkaufsstart ist für Anfang 2022 geplant.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare