Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mazda will 2009 den Marktanteil halten
Mazda sieht sich nach einem personell etwas unruhigen Jahr für 2009 wieder besser aufgestellt
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - In einem Interview mit dem Branchen-Informationsdienst "PS-Automobilreport" nannte der deutsche Vertriebschef Thomas Rothe als Ziel, den Marktanteil von zwei Prozent zu halten. Da sich der Mazda 2 und die auslaufende Generation des Mazda 3 nicht zuletzt wegen der Umweltprämie derzeit gut verkaufen, stehen die Aussichten dafür gut. Rund 20 000 Autos hat die japanische Marke im ersten Quartal verkauft, 60 000 sollen es zum Endce des Jahres sein. Zusätzliche Impulse erwartet Rothe vom neuen Mazda 3 und dem CX-7, der mit dem Facelift auch einen Dieselmotor erhält.

© Auto-Reporter/Mazda
"Wir sind gut dabei, haben seither mehr als 10 000 Autos mit Hilfe der Prämie verkauft. Unser Marktanteil bei der Umweltprämie von 2,7 Prozent ist doch sehr schön. Hauptsächlich verkauft wurden Mazda 2 und 3. Dass der Zeitraum für die Abwrackprämie noch einmal verlängert wird, freut uns. Gerade der Abverkauf des Mazda 3 lief bisher hervorragend. Die Lager wurden schnell geleert. Generell sorgt die Prämie für ein Aufatmen der Händler, denn die Stimmung in der Branche war im letzten Jahr doch schon ziemlich schlecht. Die Umweltprämie ist ein sehr gutes Signal, ein guter Impuls.#w1#
"Um mit der Krise gut umgehen zu können, haben wir sehr früh einiges verändert. Beispielsweise wurden im letzten Jahr die Bestände bei den Händlern reduziert, um die Kosten niedrig zu halten", sagte Thomas Rothe. Mit dem Bankenwechsel zu Jahresbeginn habe man zudem einen starken Partner sowohl bei der Einkaufs- als auch bei der Absatzfinanzierung gewonnen, der zudem über gute Erfahrungen im Finanzierungs- und Leasingbereich. Für die Liquidität der Händler sei dies ebenfalls ein Gewinn.
Handlungsbedarf sieht der Vertriebschef noch in der Beziehung zu den Händlern, nachdem personelle Veränderungen im Management im vergangenen Jahr für Unruhe gesorgt haben. "Dabei helfen uns auch die vielen Gesprächskreise mit Händlern. Den direkten Dialog mit ihnen werden wir 2009 noch mehr nutzen, um aus der derzeitigen Kritik herauszukommen. Partnerschaft war immer eine Stärke der Marke. Da wollen wir wieder hin", versicherte er.

