• 09.04.2025 16:09

  • von Adrian Padeanu

Kia Tasman Weekender wird zum Korea-Raptor

Auf der Seoul Mobility Show 2025 rüstet Kia seinen neuen Pick-up Tasman mit einer breiten Karosserie und dicken 35-Zoll-Reifen auf

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Tasman Weekender sieht aus, als käme er direkt aus einem überdimensionalen Lego-Technic-Kasten. Er ist die koreanische Variante eines Ford Ranger Raptor-Konkurrenten. Der übermäßig kantige Pick-up ist derzeit ein Konzeptfahrzeug, das diese Woche auf der Seoul Mobility Show 2025 für Furore sorgt.

Titel-Bild zur News:

Kia Tasman Weekender concept Zoom

Er sieht ganz anders aus als das polarisierende Serienmodell, und wir können behaupten, dass Kia das Hauptproblem des Designs gelöst hat. Die Kotflügel sind jetzt in Karosseriefarbe gehalten, wodurch das Profil viel besser aussieht.

Natürlich ist es auch hilfreich, dass die Kotflügel bei diesem Konzeptfahrzeug deutlich breiter sind. Der Weekender steht auf kräftigen 35-Zoll-Geländereifen von BF Goodrich und bietet einen besseren Anfahrwinkel, nachdem Kia die Ecken der vorderen Stoßstange abrasiert hat.

Kia Tasman Weekender concept

Kia Tasman Weekender concept Zoom

Der abenteuerlustige Tasman verfügt außerdem über eine Seilwinde, kräftige Haltegriffe an den B-Säulen und eine große Staukiste im Heck. Das Einzige, was noch fehlt, ist ein Schnorchel, der allerdings als offizielles Zubehör für das Serienmodell erhältlich ist.

Eine weitere subtile Änderung findet sich an der Front, wo die Scheinwerfer nicht mehr bis an die Karosserieenden geschoben erscheinen. Das liegt zum Teil an den größeren vorderen Kotflügeln, aber Kia hat auch eine schwarze Kunststoffleiste hinzugefügt. Diese funktionale Stylingmaßnahme verändert nicht nur die Proportionen, sondern verringert auch das Risiko von Scheinwerferschäden bei Geländefahrten.

Aber auch mit diesen Modifikationen ist der Tasman immer noch ungemein eigenwillig. Das angehobene Weekender-Konzept ist ein Schritt in die richtige Richtung, und hoffentlich wird eine Serienversion folgen.

Kia Tasman Weekender concept

Kia Tasman Weekender concept Zoom

Ein stärkerer Motor wäre sinnvoll, obwohl der in Seoul gezeigte Tasman mit dem serienmäßigen 2,2-Liter-Turbodiesel-Vierzylinder mit 210 PS und 441 Nm Drehmoment ausgestattet war. In einigen Märkten wird auch ein 2,5-Liter-Benziner mit 280 PS und 422 Nm angeboten. Ein größerer V6-Motor wurde wegen der strengeren Emissionsvorschriften ausgeschlossen, obwohl die Konkurrenz bereits Sechszylinder anbietet.

Obwohl Kia-CEO Ho Sung Song sagt, dass das Unternehmen einen Pick-up für die USA "ernsthaft in Erwägung zieht", wird es sich nicht um den Tasman handeln. Weitere Details über den Pick-up werden morgen, am 9. April, während des Investorentags von Kia bekannt gegeben. Und auch wir in Europa werden den Tasman wohl so schnell nicht zu Gesicht bekommen.

Mehr von Kia:
Kia Sorento 2.2 CRDi AWD (2025) im Test: Dimension mit Emotion?
Kia Ceed und Sportage: Bis zu 7.000 Euro Rabatt

Quelle: Kia

Neueste Kommentare