Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
KGM Tivoli Red: Viel Ausstattung für rund 26.000 Euro
70 Fahrzeuge, alle in Rot lackiert: SsangYong, jetzt KGM, bietet sein kleines SUV als farbenfrohes Sondermodell zum günstigen Preis an
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Andere Bezeichnung, gleiches Auto: Der einstige SsangYong Tivoli hat jetzt den Vornamen KGM. Seit gut zehn Jahren gibt es den Tivoli, 2023 erfolgte eine gründliche Überarbeitung. Um das Interesse anzukurbeln, bringt man nun in Deutschland ein Sondermodell auf den Markt.

© KGM
KGM Tivoli Red (2025) Zoom
Sein Name: KGM Tivoli Red: Die auf 70 Einheiten limitierte Edition, die zu Preisen ab 26.050 Euro erhältlich ist, ist in einem attraktiven Rot lackiert. Neben dem Exterieur in "Cherry Red" verfügt das Sondermodell über zahlreiche Komfort- und Technik-Features.
Basierend auf dem mittleren Ausstattungsniveau, sind beispielsweise elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel und beheizbare Vordersitze an Bord. LED-Scheinwerfer verbessern die Sicht und Sichtbarkeit. Die Dachreling verstärkt nicht nur optisch den sportlich-robusten Charakter, sondern erhöht auch die Funktionalität und Alltagstauglichkeit des knapp 4,26 Meter langen SUV.
Wie bei jedem Tivoli gehören zum Serienumfang außerdem ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Klimaanlage, eine 10,25 Zoll große digitale Instrumentenanzeige und ein zentraler 9,2-Zoll-Touchscreen. Er steuert das integrierte Navigationssystem, das Digitalradio DAB+ und das per Apple CarPlay beziehungsweise Android Auto eingebundene Smartphone. Auch das Bild der Rückfahrkamera wird auf dem Touchscreen angezeigt.
Für Sicherheit sorgt ein umfassendes Netz an Assistenzsystemen, zu denen unter anderem ein automatisches Notbremssystem mit Frontkollisionswarner und Sicherheitsabstandswarnung, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalteassistent sowie eine Müdigkeitserkennung gehören.

© KGM
Innenraum des KGM Tivoli Red (2025) Zoom
Den Vortrieb übernimmt der bewährte Turbobenziner, der aus 1,5 Litern Hubraum 120 kW/163 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 280 Nm entwickelt. Über ein Sechsgang-Schaltgetriebe wird die Kraft serienmäßig an die Vorderräder geschickt, gegen Aufpreis (2.000 Euro) ist auch eine Automatik verfügbar. Zumindest beim normalen Tivoli gibt es für weitere 2.000 Euro zudem einen Allradantrieb, der überdies mit der Automatik kombinierbar ist.
KG Mobility (KGM) alias SsangYong ist ein führender koreanischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1954 zurückreichen. Mit den ersten Allradfahrzeugen in den 1980er-Jahren hat sich das Unternehmen als Anbieter robuster und zuverlässiger Fahrzeuge etabliert. Inzwischen exportiert KGM seine Fahrzeuge in 76 Länder weltweit.
In Deutschland zeichnet die KGM Europe GmbH für den Vertrieb und Import verantwortlich, die ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Herstellers ist. Hierzulande werden die Modelle Tivoli, Korando, Rexton, Musso, Musso Grand, Torres sowie der vollelektrische Torres EVX angeboten. Das Händlernetz umfasst derzeit bundesweit 99 Partnerbetriebe mit 104 Standorten.
Die Alternativen zum Tivoli:
Kleine SUVs (2025): Alle Modelle auf dem Markt
Seat Arona 1.5 TSI (2024) im Test: Totgesagte leben länger


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar