Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hyundai Ioniq 5: Autos in Kundenhand kriegen Over-the-Air-Updates
Wer schon einen Hyundai Ioniq 5 besitzt, erhält künftig automatisch Over-the-Air-Updates - Zuvor ist eine letzte manuelle Installation nötig
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Hyundai Ioniq 5 bietet ab sofort Over-the-Air-Updates für das Infotainmentsystem. Navigationskarten und Software werden nun bei allen Ioniq 5 in Kundenhand automatisch über die im Fahrzeug installierte SIM-Karte aufgespielt. Damit entfällt das manuelle Herunterladen und Installieren, geschweige denn der Werkstattbesuch. Der Ioniq 5 ist das erste Hyundai-Modell in Europa, das OTA-Updates bietet.

© InsideEVs Deutschland
Hyundai Ioniq 5 Zoom
Die neue Technologie soll den Eigentümerinnen und Eigentümern des Ioniq 5 Komfort und Zeitersparnis bringen. Man kann nämlich selbst entscheiden, wann man die Software aktualisieren will. Zudem bleibt das Auto in Sachen Software und Navigationskarten stets auf dem neuesten Stand. Dasselbe gilt für die neuesten Infotainmentfunktionen und Verbesserungen in der Servicequalität.
Um den Ioniq 5 OTA-fähig zu machen, muss allerdings die Basis-Software ein letztes Mal manuell auf den neuesten Stand gebracht werden (mindestens Version 220211). Diese Version kann man auf der Website für die Hyundai-Navigations-Updates herunterladen und per USB-Stick ins Auto übertragen. Auch die Hyundai-Händler helfen gern dabei.
Künftig zwei Infotainment-Updates pro Jahr
Danach lädt der Ioniq 5 stets automatisch die neue Software herunter und installiert sie, sobald sie zur Verfügung steht. Der Prozess läuft im Hintergrund ab, während der Aktualisierung bleiben Navigation und Infotainment weiter nutzbar. Ist das Update vollendet, wird über die Bluelink-App ein Hinweis an das Smartphone der Autobesitzerin oder des Besitzers gesendet.
Künftig will Hyundai zwei Infotainment-OTA-Updates pro Jahr zur Verfügung stellen. Das erste soll ab Mitte Juni zur Verfügung stehen und wird nach und nach an alle Ioniq-5-Besitzer gesendet, die das Update der Basis-Software (mindestens Version 220211) installiert haben. Das zweite Update 2022 ist für das zweite Halbjahr geplant.
Mehr zum Ioniq 5:
Hyundai Ioniq 5 bekommt großen 77-kWh-Akku und Kameraspiegel
Für die zweite Jahreshälfte hat Hyundai Motor Europe auch technische Updates beim fabrikneuen Ioniq 5 angekündigt. So bekommt das Auto dann den vom Kia EV6 bekannten, großen 77-kWh-Akku und optional Kameras statt Außensiegeln. Hyundai Deutschland hat dies allerdings noch nicht bestätigt
Quelle: Hyundai


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar