Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hyundai: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Hyundai steht ein spannendes Jahr 2025 bevor - Der koreanische Hersteller wird einige seiner wichtigsten Elektro-Modelle vorstellen: Ein Überblick ...
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hyundai steht ein spannendes Jahr 2025 bevor. Der koreanische Autobauer hat einige wichtige elektrische Modelle in der Pipeline - sowohl große als auch kleine. Wir erwarten das Debüt des Ioniq 9 und einen Kompaktwagen der Ioniq-Familie. Außerdem steht die Markteinführung des kleinen, heiß erwarteten Inster an. Und als würde das noch nicht ausreichen, soll zudem ein überarbeiteter Ioniq 6 kommen.
© Motor1.com Deutschland
Der kleine Hyundai soll Anfang 2025 auf den Markt kommen und diesen im vollelektrischen Kleinstsegment ordentlich aufwühlen. Mit einer Länge von 3,83 Meter und einem clever konzipierten Innenraum hat der Inster die Größe und die Proportionen, um sich in der Stadt fortzubewegen, aber auch genug Raum und Reichweite, um diese zu verlassen. Zwei Varianten werden angeboten: 71 kW mit einer 42 kWh fassenden Batterie und 85 kW mit 49 kWh. Letztere soll für maximal 350 km ausreichen. Die Preise beginnen wohl bei rund 24.900 Euro.
© Hyundai
Hyundai Inster (2024) Zoom
Modell: Hyundai Inster
Karosserie: Kompaktes A-Segment
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Anfang 2025
Preise: ab 24.900 Euro
Der neue Hyundai Ioniq
Wir kennen zwar seine "Nummer" noch nicht, aber 2025 soll die vollelektrische Ioniq-Familie um ein neues Mitglied reicher werden. Hierbei wird es sich wohl um einen Kompakten handeln, der möglicherweise mit dem Kia EV3 verwandt ist. Eventuell ein Ioniq 3?
© Hyundai
Ein kompakterer Hyundai Ioniq als der Ioniq 5 wird 2025 auf den Markt kommen Zoom
Das Jahr 2025 wird mehr Neuigkeiten zum Auto rüberspülen. Wenn es sich um den kompakten Bruder handeln sollte, wird es wohl ein C-Segment-Modell mit mindestens 450 Kilometern Reichweite und einem Listenpreis von etwa 35.000 Euro.
Modell: Hyundai Ioniq 3 (unbestätigt)
Karosserie: B-Segment-SUV oder kompaktes C-Segment
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Ende 2025
Preise: k.A.
Facelift des Hyundai Ioniq 6
Mitte 2025 wird der Ioniq 6 wohl erstmals überarbeitet. Die aerodynamische koreanische Limousine wird ein umfassendes Facelift erhalten, das vor allem die Frontpartie des Modells betrifft. Wir können uns, wie im Rendering zu sehen, vor allem auf neue schlankere Scheinwerfer und einen geänderten "Kühlergrill" einstellen. Neue Ausstattungen und - höchstwahrscheinlich - eine leichte Überarbeitung der Batterien und Elektromotoren sind ebenfalls geplant.
© Motor1.com
Hyundai Ioniq 6 N, dargestellt von Motor1.com Zoom
Die prägnanteste Neuerung innerhalb der Ioniq 6-Baureihe wird jedoch die Einführung der N-Variante sein, die für Ende des Jahres geplant ist. Es gibt noch keine offiziellen Informationen, aber wir werden wohl auch hier den Doppelelektroantrieb des Ioniq 5 N sehen, mit einer Leistung von über 650 PS und einem sehr aggressiven Aussehen.
Modell: Hyundai Ioniq 6 Neugestaltung
Karosserie: D-Segment-Limousine
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Mitte 2025
Preise: k.A.
Hyundai Ioniq 9
Der größte Elektro-Hyundai im Sortiment ist über fünf Meter lang und eng mit dem Kia EV9 verwandt. Er bietet Platz für bis zu sieben Passagiere und verfügt über ein reichhaltiges technisches Interieur.
© Hyundai
Hyundai Ioniq 9 Zoom
Der Ioniq 9 basiert auf der E-GMP-Plattform mit 800-Volt-Architektur und verfügt über eine 110-kWh-Batterie, die mit drei Versionen mit 160 kW, 230 kW und 320 kW Systemleistung kombiniert werden kann. Die maximale Reichweite soll bei etwa 620 Kilometern in der weniger leistungsstarken Variante liegen.
Modell: Hyundai Ioniq 9
Karosserie: E-Segment SUV
Antriebe: Elektro
Markteinführung: Ende 2025
Preise: k.A.
Mehr Neuheiten für 2025:
Kia: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Toyota: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar