Ford Tourneo Courier vs. Dacia Jogger: Das Hochdachkombi-Duell
Vergleichen wir die wichtigsten Merkmale des Ford Tourneo Courier und des Dacia Jogger, zwei attraktive Hochdachkombis mit unterschiedlichen Konzepten
(Motorsport-Total.com/Motor1) - SUVs sind sicherlich in Mode, aber wenn es darum geht, lange Fahrten mit der Familie und mit viel Gepäck zu unternehmen, haben die klassischen Hochdachkombis nur wenige Konkurrenten. Autos wie der Ford Tourneo Courier und der Dacia Jogger sind in der Tat äußerst vielseitig. Ihre markanten Karosserieformen und ihr großer Kofferraum sind wichtige Aushängeschilder für alle, die ein Modell für viele Zwecke suchen. Wir vergleichen ...

© Motor1.com Deutschland
Ford Tourneo Courier vs. Dacia Jogger Zoom
Mit einer Länge von 4,34 Meter, einer Breite von 1,87 Meter und einer Höhe von 1,82 Meter hat die neue Generation des Tourneo Courier vor kurzem ihr Debüt gegeben und ist deutlich kantiger als ihre Vorgänger. Der Ford hat ein muskulöses Aussehen mit einem großen Kühlergrill und zweistufigen Scheinwerfern. Zu den massiven Flanken und dem kontrastreichen Dach gesellt sich ein stromlinienförmiges Heck mit vertikalen Leuchten und einer niedrigen Ladekante. Das Ladevolumen beginnt bei 570 Liter und reicht bis zu 2.162 Liter.
Im Vergleich zum Ford wirkt der Dacia traditioneller. Und vor allem an der Front etwas mehr wie ein Pkw. Er verfügt ebenfalls über LED-Scheinwerfer. Die Silhouette wird von dem ausladenden Heck dominiert an dem sich vertikal angebrachte Rückleuchten befinden.
Bei den Abmessungen gibt es gegenüber dem doch recht kurzen Ford eindeutige Unterschiede. Der Jogger ist 4,55 Meter lang, nur 1,78 Meter schmal und mit 1,63 Meter in der Höhe deutlich flacher. Der Radstand ist ebenfalls enorm. Er misst gewaltige 2,90 Meter.
Länge
Ford Tourneo Courier: 4,34 Meter
Dacia Jogger: 4,55 Meter
Breite
Ford Tourneo Courier: 1,87 Meter
Dacia Jogger: 1,78 Meter
Höhe
Ford Tourneo Courier: 1,82 Meter
Dacia Jogger: 1,63 Meter
Radstand
Ford Tourneo Courier: 2,69 Meter
Dacia Jogger: 2,90 Meter
Der Innenraum
Der Innenraum des neuen Tourneo Courier wurde komplett neu gestaltet. Im Zentrum des Armaturenbretts befindet sich das SYNC 4-Multimediasystem, das für Navigation, Unterhaltung und Konnektivität zuständig ist. Alles läuft über ein 8-Zoll-Touch-Display, das mit Android Auto und Apple CarPlay kabellos kompatibel ist.

© Motor1.com Hersteller
Dacia Jogger Zoom
Das digitale Kombiinstrument liefert alle wichtigen Fahrzeuginformationen, während zu den technischen Merkmalen das kabellose Laden von Smartphones, USB-Anschlüsse und ein integrierter Telefonhalter im Armaturenbrett gehören.
Auch der Innenraum des Jogger ist aus Kostengründen mit etwas weniger Hightech ausgestattet. Selbst die Topmodelle verfügen nur über analoge Anzeigen hinter dem Lenkrad und lediglich einem kleinen Display dazwischen. Dafür gibt es auf der Mittelkonsole ein 8-Zoll-Infotainmentsystem.
Das Armaturenbrett ist sparsam mit Bedienelementen bestückt, während es, wie beim Ford, zahlreiche Ablagefächer gibt. Die Materialien beim Dacia sind außerdem etwas einfacher gehalten. Dafür lässt sich das Modell mit bis zu sieben Sitzen ordern.
Kombiinstrument
Ford Tourneo Courier: 12" digitales Display
Dacia Jogger: Analog
Infotainment-Bildschirm
Ford Tourneo Courier: 10" Bildschirm
Dacia Jogger: 8" Bildschirm
Kofferraumvolumen
Ford Tourneo Courier:
570 Liter (bei voller Bestuhlung)
1.188 Liter (mit umgeklappten Sitzen)
2.162 Liter (maximales Volumen)
Dacia Jogger:
708 - 1.819 Liter (Fünfsitzer)
160 - 1.807 Liter (Siebensitzer)
Die Antriebe
Der Ford Tourneo Courier ist als Verbrenner ausschließlich mit dem 1.0 Turbo-Dreizylinder Ecoboost mit 125 PS und 200 Nm zu haben. Der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Vorderräder und es besteht die Wahl zwischen Versionen mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und solchen mit dem 7-Gang-DSG-Powershift.
Unabhängig von der Wahl des Getriebes bleibt die Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h gleich. Das Modell mit Schaltung braucht aber 13,0 Sekunden auf Tempo 100, die Automatikversion schafft es in 11,1 Sekunden.
Das Angebot bei Dacia ist reichhaltiger. Den Einstieg markiert der ECO-G 100. Ein 1,0-Liter-Dreizylinder, der 101 PS leistet und mit Benzin oder Autogas betrieben werden kann. Darüber rangiert der TCe110 mit 110 PS und 200 Nm Drehmoment. Hier handelt es sich ebenfalls um einen 1,0-Liter-Dreizylinder. Beide Antriebe sind ausschließlich mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich.
Das Topmodell schimpft sich HYBRID 140. Hierbei handelt es sich um einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner, der mit einem Elektromotor zusammenarbeitet. Die Systemleistung beträgt 141 PS und weitergeleitet wird die Power über ein automatisches Multimode-Getriebe. Wichtig: Alle Jogger kommen ausschließlich mit Frontantrieb, Diesel gibt es keine.
Benzinmotoren
Ford Tourneo Courier: 1.0 Liter, 125 PS
Dacia Jogger: 1.0 Liter, 101 PS (LPG-Version) / 1.0 Liter, 110 PS
Dieselmotoren
Ford Tourneo Courier: Keine Dieseloption verfügbar
Dacia Jogger: Keine Dieseloption verfügbar
Elektrische Antriebe
Ford Tourneo Courier: 136 PS, 43 kWh-Batterie
Dacia Jogger: Keine elektrische Variante verfügbar
Hybridantriebe
Dacia Jogger: 1.6 Liter Hybrid mit 141 PS
Ford Tourneo Courier: Keine Hybridoption verfügbar
Preise
Die Preisliste des Tourneo Courier beginnt bei 25.450 Euro in der Trend-Ausstattung mit Schaltgetriebe und reicht bis zu 31.150 Euro für den Active mit Automatik. Die Preise für die Elektroversion starten bei 36.000 Euro und reichen bis 40.040 Euro in der höchsten Ausstattungslinie.
Die Preise für den Jogger beginnen bei 17.900 Euro für den Essential als Fünfsitzer mit dem LPG-Antrieb unter der Haube. Das Ende der Preisliste erreicht man mit dem HYBRID 140 als Siebensitzer in der Ausstattungslinie Extreme+ für 27.250 Euro.
Ford Tourneo Courier
Mindestpreis: 23.950 Euro
Höchstpreis: 40.040 Euro (für die elektrische Variante, E-Tourneo)
Dacia Jogger
Mindestpreis: 17.900 Euro
Höchstpreis: 27.250 Euro
Weitere Vergleiche:
Fiat Panda vs. Kia Picanto: Kleine Stadtflitzer im Vergleich
VW Tayron vs. Hyundai Santa Fe: Das Duell der Siebensitzer-SUVs


Neueste Kommentare