• 03.10.2023 14:51

  • von Manuel Lehbrink

GWM Haval Raptor Offroad (2023) für umgerechnet rund 21.000 Euro

Alle Infos zum GWM Haval Raptor Offroad: In China verzeichnet der Hersteller über 10.000 Vorbestellungen für das Modell im Bronco- und Defender-Look

(Motorsport-Total.com/Motor1) - GWM hat offiziell den Starttermin für den Plug-in-Hybrid-Geländewagen namens Haval Raptor Offroad in China bekannt gegeben. Der neue Raptor, ein Modell der Dragon-Serie von Haval, setzt auf robustes Design und Geländegängigkeit in Kombination mit Elektrifizierung, um die Zielgruppe der Marke zu erweitern.

Titel-Bild zur News:

GWM Haval Raptor Offroad (2023) Zoom

Das Modell ist mit einem Startpreis von 160.000 Yuan (ca. 21.000 Euro nach aktuellem Wechselkurs) bereits im Vorverkauf und erweist sich als Publikumsrenner, denn das kastige Plug-in-Hybrid-SUV im besten Bronco- und Defender-Stil hat sich in den ersten zehn Tagen auf dem Markt bereits mehr als 10.000 Mal verkauft - obwohl das offizielle Debüt erst am 10. Oktober stattfindet.

Die chinesische Presse berichtet, dass der Haval Raptor letzte Woche an einem Customizing-Festival in Peking teilgenommen hat, bei dem 11 Exemplare des neuen Modells gezeigt wurden. Auf den Bildern sind zahlreiche Möglichkeiten zum Umbau für unterschiedliche Bedürfnisse zu erkennen, vom Freizeitfahrzeug bis zum robusten Geländewagen.

Der GWM Haval Raptor ist ein imposantes Fahrzeug mit einer Länge von 4,80 Metern, einer Breite von 1,91 Metern, einer Höhe von 1,82 Metern und einem Radstand von 2,73 Metern. Der vordere Böschungswinkel beträgt 24 Grad, der hintere 30 Grad und die Wattiefe gibt der Hersteller mit 560 Millimetern an.

Im Innenraum verfügt der Raptor über eine 13,2-Zoll-LCD-Instrumententafel, einen 14,6-Zoll-Mittelbildschirm und ein Head-up-Display. Eine große Anzahl physischer Tasten auf der Mittelkonsole und ein Panorama-Schiebedach gehören ebenso zur Ausstattung wie ein großer Strauß an Fahrerassistenzsystemen.


Fotostrecke: GWM Haval Raptor Offroad (2023)

Beim Antrieb gibt es zwei Optionen, die beide auf dem neuen Hi4-Elektrohybrid-Antriebssystem von Great Wall Motor basieren. Es kombiniert einen 1,5-Liter-Turbomotor mit einem Elektroaggregat für eine kombinierte Leistung von 278 kW (378 PS) und 750 Nm in der Einstiegsversion und 282 kW (383 PS) und 750 Nm im Topmodell.

Die Originale im Test:

Ford Bronco (2022) im Kurztest: Alltag oder Abenteuer?
Der Land Rover Defender V8 (2022) mit 525 PS im Test

Das System wird von einer LFP-Batterie mit einer Kapazität von 19,1 kWh gespeist, die für eine elektrische Reichweite von 102 km im NEFZ-Zyklus ausreicht - in der Topversion hat die Batterie 27,54 kWh und ermöglicht 145 km im NEFZ.

Quelle: QCTT via CarNewsChina, AutoHome (Fotos)

Neueste Kommentare