Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mahindra Bolero (2023) ist ein Geländewagen für unter 12.000 Euro
Wir werfen einen Blick auf den Mahindra Bolero, einen sehr günstigen Geländewagen, der in Indien für umgerechnet unter 12.000 Euro angeboten wird
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Mercedes-Benz G-Klasse? Zu teuer. Der Suzuki Jimny? Eigentlich immer ausverkauft. Der Jeep Wrangler? Nur noch als Hybrid erhältlich. Der Ford Bronco? Noch nicht auf dem Markt. Deshalb haben wir uns mal in anderen Ländern nach günstigen Geländewagen umgesehen und sind dabei auf den Mahindra Bolero gestoßen. In Indien. Für umgerechnet unter 12.000 Euro. Aber eben nicht in Europa erhältlich ...

© Motor1.com Hersteller
Mahindra Bolero (2023) Zoom
Die geraden Linien erinnern an klassische Geländewagen, während die kurzen Überhänge für hervorragende An- und Abfahrwinkel sorgen. Der lange Radstand von 2,68 Metern, der sich aus der fünftürigen Karosserie ergibt, und die Seitenschweller sorgen dagegen für einen schlechten Rampenwinkel. Übrigens: Auch wenn der Mahindra Bolero groß aussehen mag ... er ist es nicht. Das Auto ist lediglich 3,99 Meter lang.
Der Motor ist ein 1,5-Liter-Diesel mit 75 PS und einem maximalen Drehmoment von 210 Nm. Das einfache Getriebe ist natürlich ein Fünfgang-Schaltgetriebe, das die Kraft an die Hinterräder weiterleitet. Leider verfügt der Wagen nicht über einen Allradantrieb.
Wie nicht anders zu erwarten, sind die Straßen-Fahrleistungen des Bolero nicht gerade seine Stärke, denn die Beschleunigung von 0 auf 100 beträgt 23,4 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit nur 125 km/h. Was die Kunden von diesem Auto erwarten, ist vor allem, dass es zuverlässig ist und seine Komponenten lange halten. Verzögern ist auch nicht so seine Stärke. Hinten kommen noch Trommelbremsen zum Einsatz. Außerdem verbaut der Hersteller eine starre Hinterachse.
Interessanterweise bietet er trotz seiner Größe Platz für sieben Personen. Allerdings sind die letzten beiden Sitze wie bei einem Land Rover Defender oder einem Toyota Land Cruiser seitlich angeordnet.
Ansonsten ist der Innenraum sehr einfach gehalten, wie es sich für ein Fahrzeug einer indischen Marke gehört. In der Ausstattungsvariante B6(O), die in dem asiatischen Land am beliebtesten ist, gehören eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Frontairbags, ABS mit EBD-Verteiler und Parksensoren hinten zur Serienausstattung. Der Preis knackt dann allerdings die 12.000-Euro-Marke und liegt (nach aktuellem Wechselkurs) bei immer noch günstigen 12.536 Euro.
Quelle: Mahindra
Mehr von Mahindra:
Mahindra Roxor (2022) zeigt sein neues Gesicht
Mahindra Scorpio: Billiger Geländewagen nach Art des Lada Niva


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar