• 08.03.2023 14:27

  • von Manuel Lehbrink

AC Cobra kommt als Neuinterpretation mit 663 PS starkem V8 zurück

Der kultige amerikanische Roadster wird in Großbritannien wiedergeboren: AC Cars stellt den GT Roadster mit V8-Motor vor

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Mythos der AC Cobra lebt. Die amerikanische Roadster-Ikone wird in Großbritannien wiedergeboren, denn AC Cars stellte jetzt den neuen GT Roadster vor. Nach einem Teaser im vergangenen Dezember ist es nun an der Zeit, die ersten offiziellen Fotos des Sportwagens zu zeigen. Alle technischen Daten sollen wir dann im April erfahren. Durchgesickert ist aber bereits, dass der GT Roadster ganz im US-Geist auf einen röhrenden V8 setzen wird.

Titel-Bild zur News:

AC Cobra GT Roadster (2023) Zoom

Auf den ersten Blick sieht der GT Roadster aus wie ein Fahrzeug aus den 1960er Jahren. Die gewölbten Radkästen, die runden Scheinwerfer und der zeitlose Look sind eine klare Hommage an die Linien des ersten Modells, das vor mehr als einem halben Jahrhundert in den USA zum Statussymbol wurde.

AC Cars hat jedoch eine persönliche und moderne Note hinzugefügt, mit strikter LED-Beleuchtung, großen Michelin-Reifen für die Rennstrecke, einer großzügigen Bremsanlage und einer Karosserie aus Kohlefaser. Vom Cockpit gibt es keine detaillierten Fotos, aber soweit wir sehen können, wurde auch der Innenraum mit einer Reihe von Displays modernisiert - ohne jedoch die technische Ausstattung zu komplex zu gestalten.

Wie bereits erwähnt, wird das Erbe der Cobra in einigen Wochen im Detail enthüllt, aber wir wissen schon jetzt, dass unter der Motorhaube ein von Ford stammender 5,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung steckt, der 663 PS und 780 Nm Drehmoment leistet. Ohne jegliche Elektrifizierung. Die Leistung wird nur über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 10-Gang-Automatik an die Hinterräder übertragen.


Fotostrecke: AC Cobra kommt als Neuinterpretation mit 663 PS starkem V8 zurück

Mit einem Gesamtgewicht von rund 1,5 Tonnen schafft der GT Roadster den Spurt von 0-100 km/h in 3,4 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Ebenfalls für die Straße homologiert, kann der AC bereits für rund 300.000 Euro bestellt werden.

Quelle: AC Cars

Alte Modelle neu aufgelegt ...

Toyota AE86: Restomod-Konzepte mit Wasserstoff und Elektro

Peugeot 205 GTI Restomod: Rund 200 PS und modernes Cockpit

Porsche 912c Restomod debütiert mit Carbon-Karosserie und 170 PS

Prodrive P25: Restomod auf Basis des Subaru Impreza 22B

Neueste Kommentare