Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GTÜ: Zum Jahreswechsel - Plakettennachrüstung
Auch diesmal wird es zu Beginn des neuen Jahres Veränderungen geben, deren Beachtung Ärger oder Erstaunen ersparen kann
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Ab 1. Januar 2010 dürfen Autofahrer - wie bereits jetzt in einigen anderen deutschen Städten - auch die Umweltzonen von Bonn, Freiburg i. B., Heidelberg, Münster, Osnabrück und Pfinztal nur noch mit grüner, gelber oder roter Plakette befahren. Darauf macht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) aufmerksam und rät allen betroffenen Autofahren, sich rechtzeitig vor dem Jahreswechsel eine Schadstoffplakette zu besorgen.

© auto-reporter.net
Wer in Umweltzonen fahren will, muss eine Plakette am Auto kleben haben
Auch verschärfen mehrere Kommunen, in denen die Plakette schon seit Längerem Pflicht ist, zu Jahresbeginn die Regeln. Fahrzeuge mit roter Plakette müssen ab Januar in Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Köln draußen bleiben. Es folgen Stuttgart im Juli, München im Oktober. Wer in Berlin und Hannover wohnt oder in deren City möchte, sollte schnellstens eine gelbe Plakette in eine Grüne tauschen. In diesen Städten sind Umweltzonen ab Jahresbeginn nur noch mit "Grün" zu befahren.#w1#
Besitzern älterer Dieselfahrzeuge hilft in der Regel nur eine Filternachrüstung. Dies fördert der Staat bis zum Jahresende mit einem Zuschuss von 330 Euro. Vor diesem Hintergrund begrüßt die GTÜ die aktuelle Entscheidung des Bundeskabinetts, die ursprünglich geplante Beendigung des Zuschusses zum 31. Dezember zu verlängern und auf leichte Nutzfahrzeuge auszuweiten. Ob ein altes Dieselfahrzeug nachrüstbar ist, wie teuer der Partikelfilter ist und welche Plakette das nachgerüstete Fahrzeug erhält, darüber gibt die GTÜ-Umrüstdatenbank unter feinstaub.gtue.de Auskunft.

