• 09.02.2025 11:48

  • von Brian Silvestro

Der Elektro-M3 hat ein Fake-Auspuffgeräusch: So klingt es

BMW hat Aufnahmen von den Fake-Auspuffgeräuschen seines kommenden elektrischen M3 veröffentlicht - Dennoch verspricht man viel

(Motorsport-Total.com/Motor1) - BMW plant, noch in diesem Jahr eine vollelektrische Version seiner legendären Performance-Limousine M3 vorzustellen. Im Vorfeld dieser Enthüllung hat das Unternehmen die Öffentlichkeit mit kurzen Videos, die die Entwicklung des Fahrzeugs dokumentieren, sowie mit Interviews mit Ingenieuren neugierig gemacht.

Titel-Bild zur News:

BMW Neue Klasse M3 Limousine Zoom

Das jüngste Video des Unternehmens enthüllt etwas, auf das wir schon lange neugierig waren: Die vorgetäuschten Fake-Auspuffgeräusche des elektrischen M3.

Das neueste Teaser-Video, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, zeigt die Fortschritte des Ingenieurteams bei der Fahrwerksdynamik des Elektro-M3. Wir werden auf eine Reise nach Schweden mitgenommen, wo BMW ein privates Testzentrum in der Stadt Arjeplog am Polarkreis eingerichtet hat.


BMW M Electrified

Gegen Ende des Videos steigen wir ein und beobachten ein paar Ingenieure bei einer Beschleunigungsfahrt. Hier hören wir zum ersten Mal die synthetischen Auspuffgeräusche des elektrischen M3, die durch die Lautsprecher gepumpt werden. Soweit wir das beurteilen können, klingt er wie ein hochdrehender Reihen-Sechszylinder. Das überrascht nicht, wenn man die lange Geschichte von BMW mit dieser Motorisierung bedenkt.

Das Video bricht ab, bevor wir mehr hören. Es ist also möglich, dass sich der Sound bei höheren Geschwindigkeiten noch verändert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass es sich um ein Fake-Getriebe handelt, wie beim Hyundai Ioniq 5 N. Die M GmbH hat letztes Jahr angekündigt, dass sie ihre E-Fahrzeuge mit einem Fake-Getriebe bauen wird. Und wenn man genau hinsieht, greift der Fahrer nach einer Schaltwippe am Lenkrad, bevor das Video abbricht.


Fotostrecke: BMW Neue Klasse M3 Limousine

Während ein elektrischer M3 für Enthusiasten wie Ketzerei klingen mag, könnte das Hinzufügen von Scheingetrieben einige Leute überzeugen. Das simulierte Acht-Gang-Getriebe mit Schaltwippen im Ioniq 5 N ist der Hauptgrund, warum sich die Medien in das Auto verliebt haben. Andere leistungsstarke Elektroautos wie der neue Dodge Charger, der zwar einen V8-Soundtrack, aber kein simuliertes Getriebe hat, verfehlen dagegen das Ziel.

Wir werden nicht lange warten müssen, um mehr herauszufinden. BMW hat seit Dezember bereits drei dieser Videos veröffentlicht und wird wahrscheinlich noch weitere veröffentlichen, bevor das Auto offiziell vorgestellt wird.

Die gute alte M-Lehre:

BMW M3 CS Touring: Debüt mit 550 PS, ist günstiger als M4 CS
BMW M4 CS (2024) im Test: Zu Hardcore oder nicht extrem genug?

Quelle: BMW