Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Der BMW 3er (2022) kommt vollelektrisch nach China
BMW baut das Angebot an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen weiter aus - Jüngster Neuzugang ist ein vollelektrische BMW 3er, der im Mai 2022 nach China kommt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der BMW i3. In Europa kennen wir diesen Namen seit 2013. Dahinter verbirgt sich das erste Elektrofahrzeug der Submarke BMW i ... mit einem extrem polarisierenden Design. Doch nach fast 10 Jahren ist der i3 wie wir ihn kennen dem Produktionsende sehr nah. Und da der Name dann wieder frei wird, nutzt BMW die Gelegenheit und zeigt nun ein neues Elektroauto auf 3er-Basis - den BMW i3 eDrive35L. Doch das Modell hat einen Haken ...

© Motor1.com Deutschland
BMW i3 eDrive35L (2022) für China Zoom
Das "L" im Namen gibt den entscheidenden Hinweis. Die Basis ist eine BMW 3er Limousine mit einem um 11 Zentimeter verlängerten Radstand. Und die Modelle mit mehr Platz zwischen den Achsen und vergrößertem Fond werden in der Regel spezielle für die Anforderungen auf dem chinesischen Markt entwickelt. So auch der i3 eDrive35L.
Der erste vollelektrische BMW 3er kommt also zuerst in China auf den Markt. Recht flott sogar. Schon im Mai 2022 soll es soweit sein. Preise nennt BMW allerdings noch keine. Dafür aber jede Menge technische Daten.
Die Hauptdaten des BMW i3 eDrive35L:
Karosseriekonzept Viertürige Limousine
Länge: 4.872 mm
Radstand: 2.966 mm
Max. Leistung: 210 kW
Max. Drehmoment: 400 Nm
0 - 100 km/h: 6,2 s
Energieverbrauch (CLTC*): 14,3 kWh/100 km
Reichweite (CLTC*): 526 km
Kapazität der Hochvoltbatterie (brutto/netto): 70,3 kWh / 66,1 kWh
Max. Ladeleistung: 95 kW (DC), 11 kW (AC)
Ladezeit 10 - 80 % (DC-Schnellladen): 35 Minuten
Reichweite nach 10 Min. Laden mit DC: max. 97 km
Gepäckraumvolumen: 410 Liter
* CLTC steht für "China Light-Duty Vehicles Test Cycle" (chinesischer Testzyklus für Personenkraftwagen).
Der BMW i3 eDrive35L wartet mit den neuesten BMW Gen5 eDrive Antriebskomponenten auf, die bereits aus dem BMW iX3, dem BMW i4 und dem BMW iX bekannt sind. Außerdem kommen das Betriebssystem BMW OS8 und eine Vielzahl modernster digitaler Funktionen und Dienste, wie die High-End-Konnektivität und der Digital Key, erstmals in der 3er-Reihe zum Einsatz.
Das Modell wird im Werk der BMW Brilliance Automotive Ltd. in Lydia, einem Stadtbezirk von Shenyang, exklusiv für den chinesischen Markt gefertigt. Ob und wann wir mit einer Elektro-3er-Version für Europa rechnen können, ist bislang noch offen.
Mehr von BMW:
Video: BMW iX xDrive50 im Test - 523 Elektro-PS!
BMW M3 Touring: Erster Prototyp mixte M3 Limousine und 3er Kombi


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar