Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dacia plant Duster Vollhybrid mit 155 PS und Elektro-Allrad
Zu den erwarteten Neuerungen für den Duster gehören der 155 PS starke Vollhybrid, elektrifizierter Allradantrieb und am Lenkrad montierte Schaltwippen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Des Modellangebot beim aktuellen Dacia Duster wird ausgebaut, um gegen bekannte Konkurrenz und chinesische Rivalen wie den MG ZS weiterhin gut auszusehen. Zu diesem soll ein stärkerer Antrieb und ein besonderer Allradantrieb kommen. Auf einen Diesel verzichtet der Duster aber auch in Zukunft.

© Motor1.com Deutschland
Dacia Duster 2025 Zoom
Die günstige SUV-Konkurrenz in Form des Citroën C3 Aircross, Opel Frontera oder auch des KGM Tivoli Nomad schläft nicht. Und auch hausintern gibt es jetzt bei Dacia mit dem größeren Bigster ein weiteres attraktives Angebot. deshalb übernimmt der Duster einige Technik vom Bigster.
Unsere Kollegen von Motor1.com Spanien haben einige exklusive Informationen erhalten. Der Dacia Duster 2025/2026 wird das Segment mit einer Reihe von technischen Innovationen und interessanten Ausstattungsupgrades revolutionieren.
Zunächst einmal erhält er einen stärkeren Hybridantrieb. Während er jetzt mit dem 140 PS starken 1.6 Hybrid ausgestattet ist, wird er bald den 1.8 Hybrid mit 155 PS erhalten, den wir bereits in seinem großen Bruder, dem Dacia Bigster, sehen.
In diesem Fall ist er mit dem Multi-Mode-Automatikgetriebe der neuesten Generation verbunden. Apropos, werfen Sie einen Blick auf das Foto unten, denn der Dacia Duster 2026 bekommt einen neuen Schalthebel, der den Stummel auf der Mittelkonsole weit hinter sich lässt.
Dieses Element gibt uns einen weiteren wichtigen Hinweis... es handelt sich nicht um Schaltwippen für regeneratives Bremsen, wie beim Renault Austral. Der Duster wird in naher Zukunft ein EDC-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe erhalten, wie wir bereits über den Renault Duster auf anderen Märkten berichtet haben.
Sie wollen mehr? Warten Sie, es gibt noch ein drittes Element, das Sie interessieren könnte. Es handelt sich um die adaptive Geschwindigkeitsregelung Stop & Go, die in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten ein teilautonomes Fahren ermöglicht.
Als ob das noch nicht genug wäre, erhält der Dacia Duster 2026 eine Version mit elektrischem Allradantrieb, der die Emissionen im Vergleich zum herkömmlichen Allradantrieb reduziert. Das hatte erst vor kurzem Dacia-Chef Denis Le Vot bestätigt. Ein ähnliches System findet sich bereits im Alfa Romeo Junior und im Jeep Avenger. Auch ein künftiger Fiat Grande Panda 4x4 könnte damit kommen.
Allrad gibt es aktuell beim Duster nur in Verbindung mit dem TCe 130, einem Mildhybrid-Benziner. Dort aber auf mechanische Art.
Die Preise für den Duster in Deutschland beginnen derzeit bei 18.990 Euro für den 100 PS starken ECO-G Bi-Fuel-Motor, der mit Benzin und LPG (Flüssiggas) betrieben werden kann. Der 140 PS starke Hybrid beginnt bei 25.890 Euro, während der Bigster mit 155-PS-Hybrid mindestens 28.590 Euro kostet. Irgendwo dazwischen könnte sich der Duster 155 einordnen.
Mehr vom Dacia Duster:
Dacia Duster: Tuner Redust zeigt Offroad-Variante
Dacia Duster gegen MG ZS: Welcher Hybrid-SUV verbraucht weniger?


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar