Diese Dacia-Zahlen kannten Sie noch nicht
Dacia stellt im rumänischen Werk Mioveni eine neue Bestmarke auf und nennt seine Bestseller - Fast jeder dritte je dort produzierte Dacia ist ein Duster
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wir finden Dacia richtig gut und Sie, liebe Leser, offenbar auch. Denn unsere Zahlen verraten, dass Sie nichts lieber anklicken, als Artikel über die Budget-Marke aus Rumänien. Jetzt hat die Renault-Tochter in ihrem Stammwerk im rumänischen Mioveni ihr achtmillionstes Auto gebaut. Und uns zu diesem Anlass auch noch einige schöne Zahlen zur Marke serviert, die Sie so bestimmt noch nicht kannten.

© Motor1.com Deutschland
Dacia 8 Millionen Autos Werk Mioveni Zoom
Aber fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Es brummt bei Dacia. Im letzten Jahr konnte man 676.340 Fahrzeuge verkaufen. Ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit dem Logan begann 2004 eine neue Zeitrechnung für die Rumänen. Das neue Dacia, wie wir es heute kennen, wurde geboren (obwohl Renault den Hersteller bereits 1999 übernahm). Seitdem hat man mehr als neun Millionen Autos verkauft.
Den größten Anteil daran hat das Werk Mioveni. Dort wurde nun die historische Bestmarke aufgestellt. Die Wiege der Marke wurde am 20. August 1968 mit der Einführung des Modells Dacia 1100, der als Lizenzbau des Renault R8 lief, eingeweiht.
In den ersten drei Jahrzehnten des Bestehens wurde die Produktion von der unter der Lizenz des Renault 12 entwickelten Modellfamilie dominiert: Der Dacia 1300/1310 und seine Derivate (1310 Sport, 1320, 1325, Pick-Up) wurden zwischen 1969 und 2006 in einer Stückzahl von fast 2,3 Millionen Einheiten hergestellt, von denen 319.000 Nutzfahrzeuge waren.
Eine neue Generation von Modellen, die vollständig in Rumänien entwickelt wurde, kam 1995 unter dem Namen Dacia Nova auf den Markt. Auf dieser Basis entwickelte Dacia später den SupeRNova (im Herbst 2000) und den Solenza (im Frühjahr 2003).
Vor 20 Jahren, genauer gesagt im Juni 2005, kam der Dacia Logan in Deutschland in die Showrooms. Besonders schön war er nicht, aber eben spottbillig und damit trifft man ja bis heute einen Nerv. Bis jetzt hat Dacia 1.7 Millionen Logan (inklusive seiner Varianten) gefertigt.
Es kamen weitere neue Modelle wie der Sandero (880.000 Exemplare zwischen 2008 und 2025) oder der Duster hinzu, die allesamt bis heute dem Entwicklungsprinzip Design-to-Cost folgen. Vom Minivan Jogger konnte man seit 2021 mehr als 250.000 Exemplare absetzen.
Dacia hat in Deutschland mittlerweile annähernd 1.000.000 Fahrzeuge verkauft. Allein in den letzten drei Jahren waren es mehr als 200.000 Autos. Besonders ungewöhnlich: Nahezu 80 Prozent gehen an Privatkunden. Der größte Markt der Marke ist allerdings Frankreich.
Unangefochtener Stückzahlen-König ist wenig überraschend das Kompakt-SUV Duster. Seit seiner Einführung im Jahr 2010 (mittlerweile befindet er sich in der dritten Generation) wurden mehr als 2,6 Millionen Einheiten produziert. Er gilt innerhalb des Dacia-Modellportfolios als Ikone. Das neueste Modell, das im Werk Mioveni produziert wird, ist der Bigster, das erste C-Segment-SUV der Marke.
Dacia als Marke ist in 44 Ländern auf vier Kontinenten vertreten, wobei über 70 Prozent des Gesamtabsatzes auf Westeuropa entfallen.
Noch mehr Dacia-News
200 PS im Dacia Bigster? Laut dem CEO durchaus machbar
Dacia Spring (2026) im exklusiven Rendering: Wird alles anders?


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar