• 20.04.2025 07:44

  • von Alberto Carmone

Dacia Spring (2026) im exklusiven Rendering: Wird alles anders?

2026 wird Dacia einen neuen E-Kleinwagen präsentieren - Ob der Spring heißt, ist noch offen - Wie er aussehen könnte, zeigen wir im Rendering

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Dacia Spring ist eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt. In den kommenden Jahren stehen zwar einige Veränderungen an, seine Grundphilosophie wird der Kleine aber natürlich beibehalten.

Titel-Bild zur News: Dacia Spring (2026) im Rendering von Motor1.com

Dacia Spring (2026) im Rendering von Motor1.com Zoom

Nach jüngsten offiziellen Angaben der Renault-Gruppe soll der Dacia Spring zwischen 2026 und 2027 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen werden. Dabei nutzt die neue Generation des günstigen E-Autos die gleiche Plattform wie der künftige Renault Twingo. Wie der neue kleinste Rumäne aussehen könnte, zeigt unser exklusives Rendering.

Namensänderung in Sicht

Unsere Darstellung basiert auf ersten Hinweisen und dem Teaser, den der rumänische Hersteller veröffentlicht hat. So hat Dacia-CEO Denis Le Vot im vergangenen Februar eine der ersten Skizzen des neuen Dacia A-Segment-Modells auf seinem LinkedIn-Profil veröffentlicht.

Aber Vorsicht: Der Geschäftsführer spricht nicht direkt über den Namen Spring. In einem Interview mit Automotive News Europe äußerte sich Le Vot eher vage zu dem Namen selbst und deutete an, dass Dacia an etwas anderes denkt.

Unabhängig vom Namen soll das Modell jedoch auf der AmpR Small-Plattform des Renault 5 E-Tech und des neuen Twingo basieren. Mit kompakten Proportionen und einer Länge von knapp 3,70 Metern dürfte die Verbindung zum Twingo sehr eng sein.

Das Aussehen wird jedoch noch eckiger werden als beim aktuellen Facelift-Modell, um das neueste Markengesicht von Dacia widerzuspiegeln. Konkret bedeutet das, dass wir den bekannten schlanken Kühlergrill und die Y-förmigen LED-Scheinwerfer sehen, wie sie auch beim neuen Duster und Bigster zum Einsatz kommen. Die seitlichen Kunststoffschutzleisten und die recht hohe Gürtellinie dürften dem Spring ein massives, fast SUV-artiges Aussehen verleihen.

Konkurrenzfähiger Preis und größere Reichweite

Wie der französischen Zeitschrift L'Argus verraten wurde, soll der neue Spring in Europa und nicht mehr in China gebaut werden, wie es bei der aktuellen Generation der Fall ist. Übrigens wurde das Design des neuen Dacia in nur 16 Monaten fertiggestellt.


Fotostrecke: Dacia Spring (2026) im Rendering von Motor1.com

Was den Antriebsstrang angeht, soll der neue Spring viel von der Technik des Twingo übernehmen, allerdings mit Unterschieden, die seinen Preis wettbewerbsfähig halten. Die Preise sollen demnach Dacia-typisch bei weniger als 18.000 Euro beginnen - rund 2.000 Euro weniger als der Renault-Zwilling.

Um die Kosten zu reduzieren, könnte es eine angepasste ADAS-Ausstattung und eine Batterie mit einer etwas geringeren Kapazität geben, als sie der Twingo anbieten wird.

Mehr zum Dacia Spring:

Leapmotor T03 vs. Dacia Spring: Billig-Elektroautos im Vergleich
Dacia Spring Facelift im Test: Elektroauto für Frugalisten

Gerüchten zufolge soll die Reichweite im WLTP-Zyklus bei etwa 250 Kilometern liegen, was eine Verbesserung gegenüber den maximalen 225 Kilometern des aktuellen Spring darstellen würde. Damit rückt Dacia in die Nähe von künftigen Konkurrenten wie dem Volkswagen ID.1.

Das erklärte Ziel ist es, den Kraftstoffverbrauch bei 10 kWh/100 km zu halten. Mit diesem Verbrauch wäre der neue Dacia Spring eines der effizientesten Elektroautos auf dem Markt (das aktuelle Facelift liegt bei 13,2 kWh).

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!