• 20.04.2025 12:08

  • von Roland Hildebrandt

Horse Powertrain stellt neues Hybrid-Motorkonzept vor

Auf der Auto Shanghai 2025 präsentiert Horse Powertrain, die Verbrenner-Sparte von Renault und Geely, einen interessanten Hybrid vor

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Horse Powertrain Limited ist eine Joint-Venture-Holding mit dem Ziel, Antriebsstränge einschließlich Verbrennungsmotoren und Hybridsystemen herzustellen. Die Venture-Holding wurde im Mai 2024 gegründet und befindet sich zu gleichen Teilen im Besitz von Renault und Geely.

Titel-Bild zur News: Hybrid-Motorkonzept von Horse Powertrain

Horse Powertrain stellt neues Hybrid-Motorkonzept vor Zoom

Nun zeigt man in Kürze auf der Automesse in Shanghai als Konzept einen interessanten Verbrenner-Ansatz. Mit dem Future Hybrid Konzept hat Horse Powertrain erstmals eine kombinierte Antriebsart aus Motor und Getriebeeinheit entwickelt, die den vorderen elektrischen Antrieb eines BEV ersetzen oder in eine traditionelle Verbrennungsmotorplattform auch eingeführt werden kann. Beide Optionen sind mit minimalen Modifkationen möglich.

Laut Horse Powertrain bedeutet das: Ein beliebiger Autohersteller wie beispielsweise BYD, VinFast, Polestar oder Genesis kann ein BEV- oder ICE-Fahrzeug mit minimalen F&E-Kosten und Zeitverlust hybridisieren. Einfach das Future Hybrid Concept in den Subframe des Fahrzeugs einrasten. Diese Entwicklung könnte den Automobilbereich revolutionieren: Die Notwendigkeit paralleler BEV- und ICE-Reihen wird mittel- bis langfristig entfallen.

Spezieller Hybrid

Das Future Hybrid Concept ist ein revolutionärer Hybrid-Antriebsstrang, der den Übergang der Industrie zum Netto-Nulltarif beschleunigen soll. Es integriert einen Verbrennungsmotor (ICE), einen Elektromotor und ein Getriebe in einer einzigen, kompakten Einheit.

Dieser neue Antriebsstrang ermöglicht es den Automobilherstellern, BEV-Plattformen zu hybridisieren, um der wechselnden Kundennachfrage gerecht zu werden, und macht mehrere Plattformen und Produktionslinien überflüssig. Wir von Motor1 könnten uns den Einsatz etwa bei Dacia vorstellen, Stichwort Renault/Geely.


Fotostrecke: Hybrid-Motorkonzept von Horse Powertrain

Der leichte, modulare Antriebsstrang passt in bestehende batterieelektrische Fahrzeugplattformen (BEV) und dient als Reichweitenverlängerer für die vorhandene Batterie, wobei das Getriebe und die Antriebswellen den AWD-Betrieb sowohl im EV- als auch im Parallelbetrieb ermöglichen.

Das Future Hybrid Concept kann mit einer Reihe von Kraftstoffarten betrieben werden. Dazu gehören Benzin, Ethanol-Flex-Kraftstoffe, reines Methanol und moderne synthetische Kraftstoffe. Ergo ist es interessant auch für Märkte wie etwa Südamerika.

Weniger Aufwand für die Hersteller

Matias Giannini, CEO von Horse Powertrain, sagt: "Horse Powertrain konzentriert sich auf die Lösung der größten Probleme der Automobilhersteller. Über ein Jahrzehnt lang sah es so aus, als ob batteriebetriebene Elektrofahrzeuge der einzige Weg zu einem Netto-Nullverbrauch wären, und die OEMs planten entsprechend. Doch jetzt bewegen wir uns auf eine technologieneutrale Welt zu, in der verschiedene Märkte und Anwendungen jeweils ihren eigenen Weg zur nachhaltigen Mobilität gehen."

"Unser Future Hybrid Concept hilft OEMs, dieses Problem zu lösen. Durch unsere Innovation können wir ein komplettes Hybrid-Antriebsstrangsystem liefern, das sich nahtlos in eine batterieelektrische Fahrzeugplattform integrieren lässt. Dieses kompakte, integrierte Antriebsstrangkonzept ermöglicht es den OEMs, eine Antriebsstrangvielfalt mit minimaler Störung des Produktionsprozesses und minimalem Ressourcenaufwand anzubieten.", so Giannini weiter.

Horse Powertrain wird das Future Hybrid Concept während seiner Pressekonferenz am Donnerstag, den 24. April 2025, um 10:00 Uhr (chinesische Standardzeit) auf der Auto Shanghai 2025 vorstellen. Es ist geplant, dass die ersten Fahrzeuge mit dem Future Hybrid Concept bereits 2028 auf die Straße kommen.

Eine kompakte Einheit

Das Future Hybrid Concept ist ein neuer Schritt in der Produktion von Antriebssträngen. Es fasst die komplexen Komponenten des Hybrid-Antriebsstrangs zu einer kompakten Einheit zusammen und ermöglicht so eine deutlich effizientere Systemintegration.

Durch den Wegfall der meisten Werkzeuge und einzelnen Montageschritte, die für den Zusammenbau und die Installation des Hybridsystems erforderlich sind, spart die Architektur auch erhebliche Ressourcen für Erstausrüster, die eine Produktion mit gemischten Antrieben auf derselben Linie planen.

Ragnar Burenius, Chefingenieur für xHEV-Systeme bei Horse Powertrain, sagt: "Das Future Hybrid Concept ist als einteilige Einheit aus Verbrennungsmotor, Motor und Getriebe konzipiert, was die Komplexität eines Hybridantriebsstrangs reduziert. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität beim Packaging, sodass es mit minimalen Änderungen am Fahrzeug in bestehende BEV-Plattformen integriert werden kann."

Hybrid-Motorkonzept von Horse Powertrain

Hybrid-Motorkonzept von Horse Powertrain Zoom

Die kompakte Größe und Geometrie des Antriebsstrangkonzepts wurde entwickelt, um die vordere elektrische Antriebseinheit eines BEV zu ersetzen. Der Antriebsstrang erfordert nur geringfügige Änderungen und wird direkt an den Hilfsrahmen des Fahrzeugs geschraubt, sodass Erstausrüster Hybridmodelle auf BEV-Plattformen anbieten können, ohne sich zu erheblichen Umgestaltungen verpflichten zu müssen. Er kann auch in eine herkömmliche Fahrzeugplattform mit Verbrennungsmotor eingebaut werden.

Das in Ost-West-Ausrichtung montierte Future Hybrid Concept hat oben ein schlankes und unten ein breiteres Profil, um die Einhaltung globaler Sicherheits- und Crash-Standards zu gewährleisten. Außerdem verfügt es über die für einen effizienten Hybridantrieb erforderliche Leistungselektronik mit Steuergerät, Wechselrichter, DC/DC-Wandler und On-Board-Ladegerät. Außerdem verfügt es über einen 800-V-Ladebooster für schnelles Aufladen.

Unterstützung verschiedener Kraftstoffe

Das Future Hybrid Concept ist so konzipiert, dass es überall auf der Welt eingesetzt und betrieben werden kann. Es verfügt über ein Vorkammer-Zündsystem, das eine Reihe von Kraftstoffen unterstützt, darunter Benzin, E85-Ethanol-Flex-Kraftstoffe (ein etablierter Kraftstoff in Südamerika), M100-Methanol-Kraftstoff (ein schnell wachsender alternativer Kraftstoff in China, Indien und Subsahara-Afrika) und synthetische Kraftstoffe.

Das Antriebsstrangkonzept nimmt auch zahlreiche Umwelt- und Produktdesignstandards vorweg, wobei die kompakte Bauweise Wärmepumpen der nächsten Generation und die Verwendung von R290-Kältemitteln ermöglicht.

Die umfassende Produktpalette von Horse Powertrain im Bereich der Hybrid- und Verbrennungskomponenten sowie das Know-how bei der Integration des gesamten Antriebsstrangs decken 80 Prozent der Marktanforderungen ab. Erreicht wird dies durch eine globale Präsenz mit 17 Produktionsstätten, fünf Forschungs- und Entwicklungszentren und 19.000 Mitarbeitern.

Weitere Motoren-News:

Mazda baut einen größeren Motor in den nächsten MX-5
Der neue VW T-Roc kommt als Vollhybrid, der Golf auch

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!