• 17.06.2024 12:59

  • von Fabio Gemelli

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

So soll der neue Dacia Bigster, der SUV, der größer als der Duster ist und Anfang 2025 auf den Markt kommt, aussehen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wer auf der Suche nach einem erschwinglichen Kompakt-SUV mit praktischer und essentieller Ausstattung ist, wartet auf den neuen Dacia Duster. Wer jedoch etwas noch Größeres und Geräumigeres sucht, wartet auf den neuen Dacia Bigster.

Titel-Bild zur News: Dacia Bigster (2025) im Rendering von Motor1.com

Dacia Bigster (2025) im Rendering von Motor1.com Zoom

Das neue C-Segment-SUV, das durch ein Konzept bereits 2021 vorweggenommen wurde und voraussichtlich Ende 2024 präsentiert wird, befindet sich bereits in der Erprobungsphase auf der Straße, wie jüngste Erlkönigfotos bestätigen. Anhand dieser Schnappschüsse haben wir beschlossen, das mögliche Aussehen des neuen Bigster mit unserem exklusiven Rendering zu rekonstruieren.

Wie Sie in unserer digitalen Vorschau sehen können, sind die stilistischen Unterschiede zum Bigster-Konzept von vor drei Jahren minimal. Gleichzeitig ähnelt der Bigster stark dem neuen Duster. Wenn man von der Verlängerung des Hecks absieht, die die Gesamtlänge von 4,34 Metern des Duster auf 4,60 Meter des Bigster erhöht.

Das neue kantige Design der Frontpartie, die entschieden massiv und mit vertikalen Linien gestaltet ist, greift auch der Bigster auf. Am Heck wird die Y-förmige LED-Lichtsignatur des Duster fortgeführt. Das Plus bei der Länge sorgt für einen größeren Kofferraum, während der hintere Türgriff wie schon beim Duster vertikal integriert ist.

Der Bigster bietet ein Kofferraumvolumen von mindestens 500 Litern, der Duster dagegen nur 472 Liter. Dies ist einer extremen Verlängerung der gemeinsamen CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz zu verdanken, die vor dem Bigster mit dem 4,56 Meter langen Renault Arkana ihre maximale Ausdehnung erreicht hatte.


Fotostrecke: Dacia Bigster (2025) im Rendering von Motor1.com

Um die Kosten im Inneren des neuen Dacia niedrig zu halten, wird der Siebensitzer nicht verfügbar sein, eine Option, die dem Jogger und dem größeren Renault Espace vorbehalten ist. Perfekt für einen SUV mit diesen Abmessungen und Eigenschaften wäre stattdessen die Verfügbarkeit des Sleep Pack, des Doppelbetts mit integrierter Matratze, das den Bigster in ein kompaktes Wohnmobil verwandelt.

Bei den Motoren dürfte der Dacia Bigster an das Angebot des Duster anknüpfen, angefangen beim 1.0 LPG ECO-G mit 100 PS über den Mildhybrid 1.2 mit 131 PS (auch 4x4) bis hin zum Vollhybrid 1.6 mit 140 PS und Automatikgetriebe. Noch offen ist, ob angesichts der Größe ein stärkerer Benziner das Programm ergänzt. Einen Diesel wird es wie schon im neuen Duster nicht geben.

Mehr von Dacia:

Dacia Jogger TCe 100 ECO-G (2024) im Dauertest (3): La Revedere!
Dacia Spring (2024): Facelift-Modell deutlich günstiger

Der Preis des neuen Dacia Bigster wird voraussichtlich bei knapp über 20.000 Euro beginnen und in der höchsten Ausstattungsvariante auf über 30.000 Euro steigen. Das Preisniveau liegt damit etwas über dem des Duster, die Markteinführung ist für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen ist.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!