Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Banzai! Nissans irrer Mittelmotor-V6-Micra ist zurück
Der phänomenale Micra SR350 erhält pünktlich zum 23. Geburtstag eine Verjüngungskur, feiert die Ankunft des elektrischen Micra
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der neue vollelektrische Nissan Micra steht schon im Startblock und obwohl man ihm seine Verwandtschaft zum Renault 5 deutlich ansieht, verneigt er sich mit seinen knuffigen, runden Scheinwerfern auch vor dem kultigen K12-Micra aus den 2000er-Jahren.

© Motor1.com Hersteller
Nissan Micra 350SR Restomod Zoom
Für Nissan Großbritannien konnte es also kaum einen besseren Zeitpunkt geben für die Restaurierung des herrlich verrückten Micra 350SR, der auf genanntem K12 basiert. Obendrein kommt die Verjüngungskur pünktlich zum 23. Geburtstag der dritten Micra-Generation.
"Wow, 23 ... na und?", werden Sie jetzt vielleicht denken. Aber für Nissan ist das ein bedeutender Jahrestag, wenn man die japanische Aussprache der Zahlen zwei (ni) und drei (san) betrachtet. Das ist auch der Grund, warum so viele Nissan-Werksrennwagen die Nummer 23 tragen.
Doch zurück zum eigentlichen Protagonisten dieser News. Der ursprüngliche Micra 350SR wurde von der RML Group gebaut - jenem Rennteam, das in den 1990er-Jahren für Nissans Erfolge in der British Touring Car Championship verantwortlich war. Basis ist ein ganz normaler Micra K12 aus dem Jahr 2002. Doch unter dem Blech steckt ein veritables Biest: Mit einem 3,5-Liter-V6 aus dem SUV Murano ersetzte man die Rückbank, ergänzt durch Krümmer vom 350Z und Nockenwellen von Nismo. Das Ergebnis: satte 300 PS.
Jetzt hat man den kräftigen Knubbel wieder hervorgekramt und frisch gemacht. Optisch bleibt er dem Original treu, doch es gibt ein paar schmucke Updates: Neue, runde LED-Scheinwerfer erinnern an den kommenden Micra EV, dazu kommt eine silber-blaue Lackierung mit Nissans "=III 23"-Symbolik sowie scharfe 18-Zoll-RAYS-Felgen.
Der Innenraum bleibt weitgehend im Originalzustand, wurde nur leicht modernisiert. Neu sind die Sportsitze mit 4-Punkt-Gurten, ein 9-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto sowie Lautsprecher - wobei Nissan GB davon ausgeht, dass letztere wohl nicht sonderlich oft zum Einsatz kommen werden, wenn der Motor an ist.
Auch im neuen 350SR arbeitet der ursprüngliche 3,5-Liter-V6 mit 300 PS. Angesichts eines Fahrzeuggewichts von gut 1.200 kg dürfte die Gaudi hier nicht zu kurz kommen.
Seine Premiere feierte der aufgebrezelte Micra 350SR beim SMMT Test Day 2025 auf dem Millbrook Proving Ground in Großbritannien - genau jener Strecke, auf der Nissan den originalen 350SR vor über 20 Jahren entwickelt hat.
Quo vadis, Nissan?
Nissan immer tiefer in der Krise, streicht 20.000 Jobs
Carlos Ghosn sagt, Nissan ist in einer 'verzweifelten Situation'


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar