• 19.05.2008 15:30

Utah: Doppelter Doppelsieg für Porsche

Starker Auftritt: Porsche feierte beim vierten ALMS-Rennen in Utah nicht nur einen Doppelsieg in der Gesamtwertung, sondern auch in der GT2-Klasse

(Motorsport-Total.com) - In der Olympiastadt Salt Lake City feierte Porsche einen seiner größten Erfolge in der American-Le-Mans-Series: Mit dem 478 PS starken RS Spyder holten Timo Bernhard und Romain Dumas im spannenden und dramatischen vierten Saisonrennen ihren zweiten Gesamtsieg.

Titel-Bild zur News: Timo Bernhard, Romain Dumas

Timo Bernhard und Romain Dumas gewann den das ALMS-Rennen in Utah

Sascha Maassen und Patrick Long machten als Zweite den Doppelsieg der Sportprototypen aus Weissach perfekt. Ebenfalls mit einem doppelten Erfolg unterstrich Porsche auch in der Klasse GT2 für leicht modifizierte Seriensportwagen seine Spitzenposition: Im 911 GT3 RSR fuhren Jörg Bergmeister und Wolf Henzler zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg.#w1#

"Wir haben den Fans ein tolles Rennen geboten mit allem, was diesen Sport so faszinierend macht. Ausschlaggebend für unseren Erfolg waren eine Superleistung des Teams und eine Superstrategie", sagte Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen. "Ganz besonders freut mich auch der Doppelsieg unserer 911 GT3."

Im Miller Motorsports Park vor dem Panorama der Rocky Mountains startete Timo Bernhard im RS Spyder mit der Startnummer sieben von der Pole Position. Auf der langen Start-Ziel-Geraden konnte er seine Führung gegen die leistungsstärkeren Konkurrenten allerdings nicht behaupten und fiel zurück.

"Ich habe dann so gut es ging versucht, von Platz fünf wieder nach vorne zu kommen", erklärte Bernhard. "Auf der Piste lag allerdings sehr viel Sand, so dass es nicht einfach war, einen guten Rhythmus zu finden." Mit einer starken Leistung hielt der Titelverteidiger den Anschluss an die Spitze, lag kurze Zeit sogar in Führung, verlor aber beim Überrunden langsamerer Fahrzeuge immer wieder viel Zeit.

Gute Strategie

Daraufhin holte ihn sein Team während der zweiten Gelbphase vorzeitig zum Tanken und Reifenwechsel an die Box - ein genialer Schachzug. "Danach hatte ich freie Fahrt und konnte alle vor mir überholen. Dieser Stopp war ein Schlüssel zum Erfolg."

Sein Teamkollege Romain Dumas, mit dem er in dieser Saison schon den 12-Stunden-Klassiker von Sebring gewonnen hat, übernahm den RS Spyder eine Stunde vor dem Ziel. Schon nach wenigen Runden setzte er sich an die Spitze und wehrte danach alle Angriffe seiner Verfolger souverän ab.

Sehenswert war vor allem sein viele Runden dauerndes Duell mit dem rund 200 PS stärkeren und vom Leistungsgewicht her deutlich überlegenen Audi R10, den er ebenfalls auf Distanz halten konnte. "Das war ein harter Zweikampf, der sehr viel Spaß gemacht hat. In einigen Kurven war es sehr eng, wir haben uns nichts geschenkt, aber ich hatte ein fantastisches Auto", sagte Dumas.

"Als ich zu meinem Stint startete, war ich etwas vorsichtig und habe versucht, Benzin zu sparen und trotzdem schnell zu sein. Schließlich wollte ich nicht bei der nächsten Gelbphase wieder eingeholt werden. Doch als ich dann wusste, dass unsere Strategie aufgehen und der Sprit reichen würde, konnte ich alles riskieren und voll auf Sieg fahren."

Den Sieg haben Romain Dumas und Timo Bernhard auch am kommenden Wochenende beim populären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Visier. Als Titelverteidiger sind sie wie im Vorjahr mit einem 911 GT3 RSR am Start.

Im zweiten von Penske Racing eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer sechs machten Vorjahressieger Sascha Maassen und Patrick Long in einem packenden Finale den Doppelsieg von Porsche am Großen Salzsee perfekt. Auch das von Porsche unterstützte US-Kundenteam Dyson Racing konnte seine im Qualifying gezeigte starke Leistung im Rennen wiederholen.

GT2: Zweiter Saisonsieg

Im RS Spyder mit der Startnummer 20 belegten Butch Leitzinger (USA) und Marino Franchitti (Großbritannien) den vierten Platz, ihre Teamkollegen Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Großbritannien) kamen mit der Startnummer 16 als Sechste ins Ziel. "Kompliment für diese großartige Leistung", sagte Hartmut Kristen. "Das Team hat toll gearbeitet."

Ein Doppelsieg und vier RS Spyder unter den Top 6 - damit hat Porsche seine Spitzenposition in der American-Le-Mans-Series eindrucksvoll untermauert und auch seine Führung in der Meisterschaft - Fahrer, Hersteller und Teams - weiter ausgebaut.

Hart umkämpft war in Salt Lake City erneut auch die Klasse GT2 für leicht modifizierte Seriensportwagen. Am Ende waren die Porsche-Piloten auf dem Siegerpodium fast unter sich: Die Sebring-Sieger Jörg Bergmeister und Wolf Henzler feierten im 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports ihren zweiten Saisonerfolg vor ihren Teamkollegen Johannes van Overbeek (USA) und Patrick Pilet (Frankreich).

"Heute hat schon im Warm-up alles gepasst. Schon da wussten wir, dass wir für das Rennen ein super Auto haben", sagte Henzler. "Genau so war es dann auch. Ich konnte mich schnell absetzen. Wir lagen immer in Führung, hatten auch bei den Boxenstopps nicht das kleinste Problem. Das war ein perfekter Tag."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!