• 09.04.2010 16:26

Porsche-Werksfahrer wollen Vorjahressieg wiederholen

Jörg Bergmeister und Patrick Long haben sich für das Rennen in Long Beach einiges vorgenommen: Der Klassensieg in der GT-Kategorie soll her

(Motorsport-Total.com) - Beim Gastspiel der American-Le-Mans-Series (ALMS) auf dem Stadtkurs von Long Beach wollen die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister und Patrick Long am 17. April 2010 ihren Vorjahressieg wiederholen. Mit dem Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard sind die Titelverteidiger in der hart umkämpften GT-Klasse am Start.

Titel-Bild zur News: Patrick Long

Jörg Bergmeister und Patrick Long wollen in Long Beach an der Spitze mitfahren

"Der Kurs kommt unserem Auto entgegen. In den engen Ecken haben wir einen Traktionsvorteil", sagt Bergmeister. Doch das schnelle Herausbeschleunigen aus den Kurven allein ist nicht der Schlüssel zum Erfolg auf dem traditionsreichen, 3,167 Kilometer langen Kurs in der Postkartenkulisse mit Sonne, Meer und Palmen.#w1#

Ein Problem wird der Verkehr sein. Durch die neuen Klassen LMPC und GTC werden noch mehr Autos am Start sein als im Vorjahr. Schon damals war das Überholen fast unmöglich. "Eigentlich gibt es auf dem ganzen Kurs nur eine Stelle, wo das funktioniert", sagt Long, "aber selbst da braucht man Glück."

Das Rennen im Hafenviertel von Long Beach, wo nur einen Steinwurf von der Boxengasse entfernt der ausgemusterte Ozeanriese "Queen Mary" vor Anker liegt, ist einer der Höhepunkte der Saison. Es ist das kürzeste Rennen des Jahres. Die Zielflagge fällt schon nach 100 Minuten - umso wichtiger ist eine gute Startposition auf dem von Mauern und Fangzäunen gesäumten Kurs.

"Wer einen schweren Fehler macht, hat eigentlich keine Chance mehr", sagt Bergmeister. In Sebring hat er seinen 911 GT3 RSR auf die Pole-Position seiner Klasse gestellt, das will er auch in Long Beach versuchen: "Einen Vorteil, den man sich mit einer schnellen Qualifying-Runde sichert, muss man sich im Rennen nicht mit hohem Risiko erkämpfen."

Wertvolle Sekunden lassen sich an der Box sparen. Weil das Rennen so kurz ist, steht für die Teams nur ein regulärer Boxenstopp mit Fahrerwechsel an. Dabei werden neue Reifen aufgezogen und ein paar Liter Sprit nachgefüllt. Der 911 GT3 RSR mit der Startnummer 45 stand im Vorjahr nur 14 Sekunden.

"Da mussten wir uns mit dem Fahrerwechsel ganz schön beeilen", sagt Bergmeister, der mit Flying Lizard eine erfahrene Mannschaft hinter sich weiß. Den zweiten 911 GT3 RSR des US-Kundenteams fahren Darren Law und Seth Neiman, in Sebring Gewinner der Umweltwertung Michelin-Green-X-Challenge.

Noch nicht so lange wie Flying Lizard ist Falken Tire im Geschäft, das neue Team von Wolf Henzler. Long Beach ist erst das zweite gemeinsame Rennen. Doch der Porsche-Werksfahrer, der sich den 911 GT3 RSR mit Bryan Sellers teilt, ist dennoch zuversichtlich. "In Sebring hat mich das Team angenehm überrascht", sagt er. "Wir haben in diesem Rennen einen großen Schritt nach vorne gemacht und sehr viel gelernt. Ich hoffe, dass wir schon in Long Beach etwas davon umsetzen können."

In der Sportprototypen-Klasse LMP setzt das US-Kundenteam Cytosport den Porsche RS Spyder ein, mit dem es als Klassensieger beim Saisonauftakt in Sebring seinen bisher größten Erfolg in der ALMS feierte. Im Cockpit der Startnummer 6 wechseln sich Klaus Graf und Greg Pickett ab.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!