Rücktritt aus der ELMS: Sargeant steigt aus Genesis-Programm aus

Überraschung in der europäischen Le-Mans-Serie: Logan Sargeant, der als Kandidat für das Hypercar-Programm von Genesis galt, zieht sich aus der ELMS zurück

(Motorsport-Total.com) - Der frühere Formel-1-Pilot Logan Sargeant wird doch nicht für das Genesis-unterstützte IDEC-Sport-Team in der europäischen Le-Mans-Serie (ELMS) antreten. Der US-Amerikaner hat sein geplantes Sportwagen-Programm überraschend abgesagt - und damit auch eine mögliche Zukunft in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und der IMSA-Serie auf Eis gelegt.

Titel-Bild zur News: Ex-Formel-1-Pilot Logan Sargeant schmeißt ein ELMS-Programm als WEC-Vorbereitung hin

Ex-Formel-1-Pilot Logan Sargeant schmeißt ein ELMS-Programm als WEC-Vorbereitung hin Zoom

IDEC Sport teilte am Dienstag mit, dass Sargeant "sich vom Rennsport zurückzieht, um andere Interessen zu verfolgen". Ein Ersatzfahrer für das LMP2-Cockpit soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.

Der 24-Jährige hätte in der ELMS-Saison 2025 gemeinsam mit Jamie Chadwick, dreimalige W-Serie-Meisterin, und dem 19-jährigen Mathys Jaubert in einem Oreca 07-Gibson antreten sollen. Der Einsatz galt als Vorbereitung für ein mögliches Engagement in der LMDh-Kategorie mit Genesis, der Luxusmarke von Hyundai, die 2026 in die WEC und ein Jahr später in die IMSA-Serie einsteigen will.

"Nach der Entscheidung von Logan Sargeant, sich vom Rennsport zurückzuziehen, nehmen IDEC Sport und Genesis Magma Racing dies zur Kenntnis und werden in den kommenden Tagen seinen Ersatz bekannt geben", heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Teams. "Wir wünschen Logan für seine zukünftigen Projekte alles Gute."

Kein Happy End für Sargeant nach der Formel 1

Sargeant war 2023 mit Williams in die Formel 1 aufgestiegen, verlor seinen Platz aber zur Saisonmitte 2024 aufgrund ausbleibender Ergebnisse und einer Reihe von kostspieligen Unfällen an den Argentinier Franco Colapinto.

In 37 Grand-Prix-Starts gelang dem Amerikaner nur ein einziger Punktgewinn - ausgerechnet beim Heimrennen in Austin 2023, als er Zehnter wurde. Teamkollege Alex Albon war ihm über weite Strecken der Saison klar überlegen.

Nach dem vorzeitigen F1-Aus galten Sportwagen als naheliegender Plan B für Sargeant, der bereits 2021 zwei Rennen in der ELMS für TF Sport sowie Einsätze im Le-Mans-Cup mit einem Ferrari GT3 bestritten hatte. Er hatte sich bereits im November bei Testfahrten in Paul Ricard mit dem LMP2-Boliden von IDEC Sport vertraut gemacht.

Genesis entwickelt in Zusammenarbeit mit Oreca einen LMDh-Boliden

Genesis entwickelt in Zusammenarbeit mit Oreca einen LMDh-Boliden Zoom

Welche Pläne Sargeant nun verfolgt, ist unklar. Während sich das Statement von IDEC Sport so liest, als würde der Ex-Williams-Pilot seine Motorsportkarriere ganz beenden, hat sich Sargeant selbst noch nicht geäußert. Seine Social-Media-Kanäle sind seit mehreren Wochen inaktiv. Er hatte zwischenzeitlich auch ein IndyCar getestet, doch dort sind zwei Wochen vor dem Saisonauftakt alle Cockpits besetzt.

Genesis, das sein LMDh-Projekt gemeinsam mit Oreca entwickelt, hat bislang nur Andre Lotterer und Luis Felipe Pipo Derani als Werksfahrer für den Einstieg ins Sportwagen-Oberhaus bestätigt.