LMP2-"Dream-Team": Strakka und Dome spannen zusammen
Das Mitte der Saison 2013 aus der WEC ausgestiegene Strakka-Team gibt in der Saison 2014 in Zusammenarbeit mit Dome ein Comeback: Volle Saison mit zwei Autos
(Motorsport-Total.com) - Bei den 24 Stunden von Le Mans war Strakka in diesem Jahr mit Platz sechs bestes LMP1-Privatteam. Anschließend jedoch zog sich die in Silverstone beheimatete Truppe rund um Teammanager Dan Walmsley aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zurück. In der Saison 2014 kommt es zum Comeback, allerdings nicht in der LMP1-, sondern in der LMP2-Klasse.

© Strakka Racing
Der Strakka Dome S103 soll Ende Februar zu ersten Testfahrten ausrücken Zoom
Die Rückkehr erfolgt in Zusammenarbeit mit Dome. Somit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen fährt das bewährte Strakka-Trio Nick Leventis, Danny Watts und Jonny Kane nach 2012 wieder eine komplette WEC-Saison. Zum anderen hat Dome für den S103 einen namhaften Partner gewonnen, der das Chassis nicht nur auf der Strecke einsetzt, sondern laut Strakka-Teammanager Walmsley "mitfinanziert und für auch Kunden anbietet".
Unter der Bezeichnung Strakka Dome S103 soll der im Dome-Windkanal (Maßstab 1:2) entwickelte und von einem 4,5-Liter-Nissan-V8-Benziner angetriebene LMP2-Bolide Ende Februar zu ersten Testfahrten ausrücken. Noch in diesem Jahr soll das erste Chassis fertig sein und in der Strakka-Fabrik in Silverstone eintreffen.
"Wir freuen uns sehr darüber, mit Strakka eine Partnerschaft eingegangen zu sein, die es uns ermöglicht, unseren S103 auf den Rennstrecken rund um die Welt fahren zu lassen", erklärt Dome-Chef Hiroshi Fushida. Strakka-Teammanager Walmsey ergänzt: "Unsere Partnerschaft mit Dome markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels in der Geschichte von Strakka und bringt unser Bekenntnis zur WEC zum Ausdruck. Bis zum Auftaktrennen der Saison 2014 (20. April in Silverstone) sind es gerade einmal noch fünf Monate. Der Zeitplan ist knapp, aber wir sind zuversichtlich, mit einem schnellen, zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Auto anzutreten."
Nick Leventis, neben Danny Watts und Jonny Kane, einer der bestätigten Piloten, zeigt sich angesichts des Strakka-Comebacks hocherfreut: "Der Rückzug von den nach Le Mans verbleibenden Rennen der WEC-Saison 2013 war kein einfacher Schritt, doch jetzt schauen wir nach vorn. Die Partnerschaft mit Dome ist für uns ein wichtiger und logischer Schritt." Im Unterschied zum Engagement in der LMP1-Klasse mit HPD plant Strakka im Zuge der Zusammenarbeit mit Dome, zwei Autos auf Vollzeitbasis einzusetzen. Welche Piloten den zweiten S103 fahren werden, steht derzeit noch nicht fest.

