Strakka steigt aus der WEC aus
Strakka steigt mit sofortiger Wirkung aus der WEC aus, um das Team für die kommende Saison aufzustellen - Die Finanzierung ist ein wichtiger Faktor
(Motorsport-Total.com) - Strakka-Racing zieht sich mit sofortiger Wirkung aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zurück. Am kommenden Wochenende wird Jonny Kane den HPD ARX-03c beim Festival of Speed in Goodwood vorführen, dann ist Schluss. Das Team will aber auch in Zukunft in der Langstreckenszene aktiv sein. Der Rückzug hat einen Grund, denn das Team will vor allem finanziell langfristig planen können. Laut Reglement darf der HPD ARX-03c im kommenden Jahr nicht mehr in der Langstrecken-Weltmeisterschaft antreten. Deshalb muss sich das Team für 2014 neu aufstellen.

© xpbimages.com
In Goodwood zeigt Strakka zum letzten Mal den HPD ARX-03c Zoom
Zuletzt in Le Mans war Strakka das beste LMP1-Privatteam. In der WM-Wertung ist das britische Team derzeit auch Zweiter bei den Privatiers. Kane, Nick Leventis und Danny Watts liegen in der Fahrerwertung auf dem siebten Platz. Nach dem guten Le-Mans-Ergebnis kehrte allerdings Ernüchterung ein. Die 24 Stunden liefen zwar gut, doch im Training gab es einen Hochgeschwindigkeitsunfall.
Beim Einschlag in die Leitplanken wurde die einzige Ersatz-Fronthaube und die einzige Ersatz-Motorabdeckung zerstört. Die Unfallschäden rissen ein Loch in die ohnehin schon klamme Teamkasse. Nun will sich Strakka für die Zukunft rüsten, denn man will weiterhin in der Langstrecken-Szene eine Rolle spielen. "Wir bedenken derzeit eine Reihe interessanter Möglichkeiten, damit Strakka auch in Zukunft eine Rolle an der Spitze der Sportwagenszene spielen wird", sagt Teammanagar Dan Walmsley.
"Deshalb ist es notwendig, dass wir all unsere Konzentration auf diesen Prozess legen. Die letzten Rennen der WEC-Saison nicht zu fahren, war eine schwierige Entscheidung. Es war aber eine Entscheidung, die im besten Interesse für die langfristige Zukunft des Teams getroffen wurde. Wir hoffen, dass wir unsere neuen Pläne bald verkünden können." Strakka war in den vergangenen fünf Jahren in der Prototypen-Klasse aktiv. In diesem Zeitraum feierte man Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans in den Jahren 2010 und 2013.
Strakka war bei den 1.000 Kilometern auf dem Hungaroring auch das erste Team, das in der Le-Mans-Series mit einem LMP2-Auto den Gesamtsieg gefeiert hat. Trotz des sofortigen Ausstiegs aus der WEC bleibt man mit dem P1-Team in der Renault-World-Serie mit den beiden Autos für Will Stevens und Matias Laine aktiv. Auch das Entwicklungsprogramm für Fahrer wird fortgesetzt. Im Sommer sind weitere Testfahrten geplant.

