Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dome-Comeback: Grünes Licht für den S103
Ein Comeback der japanischen Sportwagen-Schmiede Dome rückt in greifbare Nähe: Der neue S103 wird derzeit im Windkanal entwickelt
(Motorsport-Total.com) - Das Interesse an der Prototypen-Szene ist offenbar auch in Japan groß. Die legendäre Sportwagen-Schmiede Dome hat angeblich die nötigen Geldgeber gefunden, um das vor einigen Monaten in Aussicht gestellte Comeback in Le Mans tatsächlich realisieren zu können. Auf Basis des S102.5, der 2012 von Pescarolo in Spa-Francorchamps und Le Mans eingesetzt worden war, wird derzeit in Miyoshi (zwischen Kyoto und Nagoya) das Nachfolgemodell entwickelt.

© Dome
So soll der neue Dome S103 aussehen: Interessante Seitenkästen Zoom
Der neue Dome S103 ist für den Einsatz in den Klassen LMP1 und LMP2 gedacht. Der Prototyp soll die Motoren verschiedener Hersteller und die LMP1-Version sogar ein Hybridsystem tragen können. Der erste Entwurf des neuen Fahrzeuges entstand in den CFD-Computern von Dome, nun arbeitet man an einem 50-Prozent-Modell an den Feinheiten der Aerodynamik. "Wir waren bereits mehr als eine Woche in unserem eigenen Windkanal", erklärt Dome-Geschäftsführer Hiroshi Fushida.
"Unser 2014er-Auto wird bald noch einmal im Windkanal sein. Wir sind fest entschlossen, dieses Fahrzeug tatsächlich zu bauen. Der Wagen kann eigentlich alle denkbaren Motoren aufnehmen, auch ein Hybridsystem passt hinein", berichtet der Japaner weiter. Dome hat die Hoffnung, schon in den kommenden Wochen einen Kunden für das LMP1-Auto präsentieren zu können. Auf Basis des S103 soll gleichzeitig ein LMP2-Auto entstehen, das am Markt platziert wird.

© Dome
Die Japaner entwickeln den Wagen anhand eines 50-Prozent-Modells Zoom
"Die Regeln bezüglich Aerodynamik und Chassis sind nur wenig unterschiedlich", sagt Fushida. Das Monocoque sowie das grundsätzliche Design könne man vom LMP1-Auto übernehmen. Auf ersten Designbildern ist deutlich erkennbar, dass der neue S103 seine Wurzeln im Vorgänger (Fotostrecke: Dome in Le Mans) hat. Allerdings hat man die Nase an der Front deutlich schlanker gestaltet, die Seitenkästen haben eine interessante Form. Laut Dome will man zum Saisonstart der WEC 2014 mit beiden Autos fertig sein.

