24 Stunden von Le Mans

Live-Ticker LM24: Es ist vollbracht!

Aktuell im Live-Ticker von den 24h von Le Mans: +++ Riesenjubel bei Porsche & Nico Hülkenberg +++ Superstar Patrick Dempsey weint nach Podium +++

01:21 Uhr

Und weiter geht's!

Der Pole-Porsche hing am Haken eines Abschleppfahrzeugs, das ihn aus dem Kies befreite. Und jetzt kann's weitergehen. Bereits Romain Dumas war an der gleichen Stelle abgeflogen in diesem Rennen. Für den Toyota #2 reicht es aber zumindest vor dem Stopp noch nicht, um vorbeizugehen.


01:18 Uhr

Crash des Porsche #18

Neel Jani im Porsche #18 fährt bei Mulsanne geradeaus. Lag an fünfter Stelle, mit zwei Runden Rückstand. Und der wird weiter anwachsen. Sah irgendwie merkwürdig aus, so als hätte er einfach nicht eingelenkt. Jani steht immer noch im Kiesbett.


01:16 Uhr

Ferrari-Reifenschaden

Der Ferrari #83 mit Rui Aguas, Fünfter der GTE-Am-Wertung, steht nach einem Reifenschaden an der Box. Indes hören wir dass am Nissan #23 weiterhin hart gearbeitet wird an der linken Vorderradaufhängung.


01:13 Uhr

Audi #7 an der Box

Andre Lotterer kommt an die Box und gibt die Führung damit wieder an Nick Tandy ab. Nur Sprit. Gleichzeitig wechselt Toyota #2 von Sebastien Buemi zu Anthony Davidson.


01:08 Uhr


01:02 Uhr

"Hero-Stint"?

Andre Lotterer packt wieder einmal seine ganze Klasse aus: Derzeit fährt er vier bis sieben Sekunden pro Runde schneller als seine direkten Konkurrenten. Und führt das Rennen im Audi #7 vor Nick Tandy im Porsche #19 an.


01:00 Uhr


00:56 Uhr

Stimmen von Toyota

Kazuki Nakajima (#1): "Ich hatte einen sauberen Run, was das primäre Ziel war. Angesichts der Zeit, die wir durch den Zwischenfall verloren haben, können wir jetzt nur konstant sein und weitere Probleme vermeiden. Ich bin zufrieden mit meinem ersten Stint im Auto. Es sind noch zwei Drittel des Rennens zu fahren, da kann eine Menge passieren."

Mike Conway (#2): "Es war ein schwieriger erster Stint für mich, ich musste mich an die Balance des Autos gewöhnen und verstehen, was bei diesen Bedingungen erforderlich ist. Die Sicht war schlecht, weil sich Öl auf der Windschutzscheibe verschmiert - ab der Hälfte des Stints wird das eine echte Herausforderung. Ich habe versucht, mich aus Problemen rauszuhalten, und das hat ganz gut funktioniert."


00:53 Uhr

Update von Porsche GT

Der vom Team Manthey eingesetzte Porsche 911 RSR hat bei den 24 Stunden von Le Mans bis Mitternacht weiter Boden gut gemacht. Mit Michael Christensen, Richard Lietz und Jörg Bergmeister ist der Renner aus Weissach, der auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911 basiert, in den ersten Nachtstunden auf den dritten Platz in der Klasse GTE-Pro vorgefahren. Am Samstag um 15:00 Uhr waren die Porsche-Werksfahrer von der siebten Position zur 83. Auflage des Langstreckenklassikers gestartet.

Das bestplatzierte Porsche-Kundenteam in der Klasse GTE-Am ist Dempsey-Proton, das ebenfalls weiter nach vorne gefahren ist. Der 911 RSR mit dem US-Rennfahrer und Schauspieler Patrick Dempsey, Patrick Long und Marco Seefried liegt auf dem vierten Platz.

Michael Christensen (#91): "Mein erster Stint war mit über drei Stunden ziemlich lang, allerdings gab es dazwischen eine Safety-Car-Phase. Das Team hat eine clevere Strategie entwickelt und im richtigen Moment die Reifen gewechselt. Die Anfangsphase des Rennens war schwierig für uns, aber jetzt wird unser 911 RSR immer besser. Wir müssen weiter mit vollem Einsatz kämpfen, dann können wir uns hoffentlich noch weiter nach vorne arbeiten."

Jörg Bergmeister (#91): "Mein Stint war harte Arbeit bei viel Verkehr. Ich hatte einen Plattfuß, zum Glück nah an der Einfahrt zur Boxengasse, so dass ich gerade noch zum Reifenwechsel abbiegen konnte. Unser 911 RSR funktioniert mit mehr Grip auf der Strecke wesentlich besser als in der Anfangsphase des Rennens. Jetzt müssen wir schauen, dass es so weitergeht."

Patrick Dempsey (#77): "Unser Tempo passt. Ich habe versucht, möglichst konstante Rundenzeiten zu fahren und keine größeren Fehler zu machen. Das ist mir gelungen. Es läuft wirklich gut für uns. Trotzdem ist es immer noch früh im Rennen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns."


00:51 Uhr

Update von Porsche LMP1

Mitternacht und noch nicht einmal Halbzeit bei den 24 Stunden von Le Mans. Nach neun Stunden belegen die Porsche 919 Hybrid die Plätze eins, vier und fünf. Das Auto von Timo Bernhard/Brendon Hartley/Mark Webber (Startnummer 17) wechselte sich über weite Strecken mit Audi an der Spitze, bis das Trio von einer Stop-&-Go-Strafe um 23:39 Uhr auf die vierte Position zurückgeworfen wurde. Daraufhin übernahm der Hybrid-Prototyp von Nico Hülkenberg, der sich die Startnummer 19 mit Earl Bamber und Nick Tandy teilt, die Führung. Der schwarze Porsche von Romain Dumas/Neel Jani/Marc Lieb (Startnummer 18) belegte um 0:00 Uhr Rang fünf. Zu diesem Zeitpunkt lagen die ersten sechs Fahrzeuge noch immer in der selben Runde. Die drei Porsche 919 Hybrid haben jeweils zwischen zehn und elf Boxenstopps absolviert.

Den auf Position eins liegenden roten Porsche 919 Hybrid hatte Mark Webber nach 83 Runden vollgetankt und auf frischen Reifen von Brendon Hartley – der einmal unter Gelb überholt hatte – übernommen. Nach 96 Umläufen ließ der Australier das Kraftstoffreservoir erstmals wieder auffüllen, nach Runde 109 ein zweites und nach Runde 122 ein drittes Mal – dabei wechselte er sich stets mit dem Nummer-9-Audi an der Spitze ab. Nach der einminütigen Stop-&-Go-Strafe für Überholen unter Gelb kam Webber, der mit seinem Reifensatz vier Stints absolvierte, nach Runde 136 zum Tanken direkt nochmal an die Box und übergab an Timo Bernhard.

Romain Dumas, der vorzeitig Marc Lieb am Steuer des schwarzen 919 mit der Startnummer 18 abgelöst hatte, tankte in Runde 87 erstmals nach. Auf Rang vier liegend, setzte er das Rennen nach Runde 100 mit vollen Tanks fort. Kurz vor dem nächsten planmäßigen Stopp rutschte der Franzose in Runde 112 im Mulsanne-Abzweig geradeaus und touchierte die Reifenstapel leicht. Er kam direkt an die Box, wo die Fronthaube des Porsche gewechselt wurde. Mit neuen Reifen setzte Neel Jani die Fahrt ohne große Verzögerung an der fünften Position fort. Er tankte nach 127 Umläufen nach.

Um 20:08 Uhr, nach 78 gefahrenen Umläufen, kam Earl Bamber mit dem Nummer-19-Porsche nur zum Nachtanken an die Box. 13 Runden später übergab er den frisch bereiften Hybrid-Prototypen an Startfahrer Nico Hülkenberg. Der Formel-1-Pilot kehrte nach 104 und nach 117 Runden jeweils zum Kraftstoffauffüllen zurück. Um 0:00 Uhr führte er das Feld an.

Brendon Hartley (Startnummer 17): "Das Auto fühlt sich sehr gut an, es läuft momentan reibungslos für uns. Wir versuchen mit einem Minimum an Boxenstopps auszukommen. Trotz der Safety-Car-Phasen und Slow-Zones hat es viel Spaß gemacht. Die Fahrzeuge an der Spitze liegen dicht beisammen – das bleibt ein hartes Rennen."

Romain Dumas (Startnummer 18): "Ich habe die Räder beim Anbremsen blockiert und bin in die Streckenbegrenzung gerutscht, dabei wurde die Fahrzeugnase beschädigt. Das ist natürlich ärgerlich, aber auch noch mal glimpflich ausgegangen."

Earl Bamber (Startnummer 19): "Es war ein schöner Dreifach-Stint. Das Auto macht einen starken und gesunden Eindruck. Wir haben versucht, die Reifen etwas zu schonen. Das Tempo ist ganz schön hoch, dies wird ein sehr schnelles 24-Stunden-Rennen."


00:49 Uhr

Nächstes Problem bei Nissan

Aufhängungsschaden beim Nissan #21, derzeit mit Tsugio Matsuda am Steuer. Das Auto liegt an 46. Stelle der Gesamtwertung, hat 40 Runden Rückstand auf die Spitze.


00:46 Uhr


00:41 Uhr

Nissan ist anders: Frontantrieb, aber kein Frontlicht


00:40 Uhr

Porsche #91 dreht richtig auf

Richard Lietz liegt mit dem Porsche 911 mit der Startnummer 91 nur 0,374 Sekunden hinter dem aktuell führenden Aston Martin #99 mit Richie Stanaway. Das geht was für Manthey, auch wenn das Schwesterauto #92 frühzeitig mit Motorschaden ausgefallen ist.


00:38 Uhr

Mehr Probleme bei SMP #27

Maurizio Mediani bringt den BR-01 #27 von SMP an die Box zurück. Es gibt nicht nur Probleme mit der Beleuchtung, sondern offenbar weitere Schäden am Heck. Der Wagen verschwindet erstmal in der Garage. Dass der neue LMP2 hier Gebrechen zeigt, ist kein großes Wunder. Das Auto aus der Feder von Ex-Peugeot-Designer Paolo Catone ist schließlich noch brandneu.


00:35 Uhr

Kein Licht in der Nacht: Orange-Schwarz gezeigt

Guten Morgen erstmal! Ich bin Roman Wittemeier (MST_RomanW) und begleite euch live hier im Ticker aus Le Mans. Bei Fragen oder Anregungen, nutzt meinen Twitter-Account oder unser Kontaktformular. Aktuell wird hier zwei Autos die orange-schwarze Flagge gezeigt: Nissan #21 und SMP #27. An beiden Fahrzeugen geht die Beleuchtung am Heck nicht - extrem gefährlich. Die zwei Autos müssen sofort an die Box zur Reparatur.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!