24 Stunden von Le Mans

Live-Ticker LM24: Es ist vollbracht!

Aktuell im Live-Ticker von den 24h von Le Mans: +++ Riesenjubel bei Porsche & Nico Hülkenberg +++ Superstar Patrick Dempsey weint nach Podium +++

03:29 Uhr

Kein Fünffach-Stint von Audi #7

Rein von der Fahrzeit her hätte Andre Lotterer jetzt fünf statt vier Stints mit diesem Reifensatz fahren können, aber er steigt aus und übergibt an Benoit Treluyer. Damit geht wieder der Hülkenberg-Porsche mit Earl Bamber am Steuer in Führung.


03:25 Uhr

Statement von Nick Tandy nach seinem Vierfach-Stint

"Ich weiß gar nicht genau, wie wir zu den Audis stehen, aber wir führen und der Vorsprung wird größer. Das ist gut. Das Auto fühlt sich in der Nacht viel besser an. Sobald der Tank halbleer ist, wird das Auto lebendig, da ist es wirklich toll zu fahren. Die Strecke verändert sich, aber die Temperaturen sind niedriger. Da holen wir mehr Motorleistung raus. Die Temperatur hilft, aber das Auto ist einfach gut in Form - und wir finden unseren Rhythmus. Am Anfang passt man immer auf, aber dann baut man Vertrauen auf. Und wenn man dann so ein Auto hat, ist Le Mans einfach magisch, etwas ganz Besonderes."


03:21 Uhr

Was bisher geschah

- Führungswechsel gleich zu Beginn: #17 (Bernhard) überholt #18 (Jani)
- SC01: Porsche #92 (Pilet) brennt, Rebellion #13 dreht sich auf Öl
- Wurz (Toyota #2) dreht sich an achter Stelle hinter Safety-Car
- Lotterer (Audi #7) geht nach eineinhalb Stunden in Führung
- Bei Tag: Audi schafft vier Stints pro Reifensatz, Porsche und Toyota nur drei
- Reifenschaden: Audi #7 muss Stopp vorziehen, streift kurz darauf Leitplanke
- SC02: Duval (Audi #8) crasht beim Überrunden von GTs, verliert zwei Runden
- Hartley (Porsche #17) profitiert vom Safety-Car, Vorsprung wächst
- Porsche #19 muss während Safety-Car-Phase tanken, verliert zwei Minuten
- SC02 dauert rund 45 Minuten
- Albuquerque (Audi #9) stellt neuen Renn-Streckenrekord auf
- Benzinpumpe: ByKolles-LMP1 in Problemen
- Fahrfehler: Davidson (Toyota #1) mit ramponierter Front in Garage
- Bamber (Porsche #19) frühzeitig an der Box, schleichender Plattfuß
- Audi #9 geht dank Vierfach-Stints in Führung, fünf Autos binnen zwei Minuten
- Hartleys Scheibe am Porsche #17 ölverschmiert: "Schwierigster Stint meines Lebens"
- Dumas crasht Porsche #18 bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Bei einbrechender Dunkelheit wechselt Porsche #17 von Dreifach- auf Vierfach-Stints
- SC03: Signatech-Alpine-LMP2 strandet bei Mulsanne-Kurve
- Vier (!) führende Fahrzeuge hinter dem gleichen Safety-Car Rad an Rad
- Pech für Stefan Mücke: Aston Martin #97 scheidet als GTE-Pro-Dritter aus
- Eine Minute Stop & Go für Porsche #17, fällt auf P4: Überholen unter Gelb
- Jani crasht Porsche #18 (erneut) bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Hülkenberg-Porsche #19 baut Führung aus, starke Vorstellung von Tandy
- JMW-Ferrari #66 geht in der Box in Flammen auf, fährt aber weiter

Hinweis: Die kompletten Stunden-Zwischenergebnisse mit allen Autos und Klassen findet ihr hier als PDFs!


03:17 Uhr

Fahrerwechsel beim Führungsauto

Nick Tandy kommt an die Box, übergibt den Porsche #19 jetzt an Earl Bamber. Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet die "jungen Wilden" im Porsche in der Nacht führen und dem Rennen so ihren Stempel aufdrücken können? Jetzt muss Bamber beweisen, dass er Tandy und Hülkenberg nicht viel nachsteht.


03:13 Uhr

Schlafende Journalisten

Eine Besonderheit von Le Mans ist, dass in den Nachtstunden auch die Journalisten teilweise auf ihren Plätzen im Media-Center schlafen. Wir haben mal einen kleinen Rundgang gemacht, damit ihr euch davon ein Bild machen könnt, wie hier für euch berichtet wird. Und sensationell unser Mario Fritzsche, der gefühlt seit 24 Stunden nicht mal mehr auf der Toilette war... ;-)


Rundgang durch das Media-Center


03:09 Uhr

Fahrerwechsel bei Porsche #17

Brendon Hartley darf bei Porsche wieder ran. Liegt momentan an vierter Stelle mit 3:09 Minuten Rückstand. Da hallt die Zeitstrafe wegen Überholens unter Gelb noch nach.


03:05 Uhr

Feuer in der Box

Der JMW-Ferrari #66, Sechster der GTE-Am-Klasse, steht in der Box in Flammen, kann aber sofort gelöscht werden. Das Auto wird erstmal in die Garage geschoben. Passiert beim Betanken, während des Boxenstopps.


03:03 Uhr


02:59 Uhr

ByKolles läuft wieder

Acht Benzinpumpen später: Das ByKolles-Team ist endlich wieder auf der Strecke, und es scheint, als sei man dem technischen Problem mit den Benzinpumpen auf die Schliche gekommen. Zumindest läuft das Auto jetzt. Wenn auch nur an 46. Position der Gesamtwertung.


02:48 Uhr

Strecke wieder "grün"

"Behave", twittert Audi, denn die Strecke ist jetzt in der Nacht wieder relativ "grün", also rutschig. Indes schaut Earl Bamber gespannt zu, wie Nick Tandy die Führung des Porsche #19 immer weiter ausbaut. Läuft gut in der Nacht. Was wohl daran liegt, dass Porsche die Reifennutzung bei kühler werdenden Temperaturen besser im Griff hat als Audi. Aber das kann bei Tageslicht wieder drehen. Es bleibt jedenfalls spannend.


02:40 Uhr

Probleme bei SARD-Morand

Der unter anderem vom Schweizer Zoel Amberg gesteuerte Morgan #43 von SARD-Morand steht ausgangs Arange am rechten Streckenrand.


02:35 Uhr

Was bisher geschah

- Führungswechsel gleich zu Beginn: #17 (Bernhard) überholt #18 (Jani)
- SC01: Porsche #92 (Pilet) brennt, Rebellion #13 dreht sich auf Öl
- Wurz (Toyota #2) dreht sich an achter Stelle hinter Safety-Car
- Lotterer (Audi #7) geht nach eineinhalb Stunden in Führung
- Bei Tag: Audi schafft vier Stints pro Reifensatz, Porsche und Toyota nur drei
- Reifenschaden: Audi #7 muss Stopp vorziehen, streift kurz darauf Leitplanke
- SC02: Duval (Audi #8) crasht beim Überrunden von GTs, verliert zwei Runden
- Hartley (Porsche #17) profitiert vom Safety-Car, Vorsprung wächst
- Porsche #19 muss während Safety-Car-Phase tanken, verliert zwei Minuten
- SC02 dauert rund 45 Minuten
- Albuquerque (Audi #9) stellt neuen Renn-Streckenrekord auf
- Benzinpumpe: ByKolles-LMP1 in Problemen
- Fahrfehler: Davidson (Toyota #1) mit ramponierter Front in Garage
- Bamber (Porsche #19) frühzeitig an der Box, schleichender Plattfuß
- Audi #9 geht dank Vierfach-Stints in Führung, fünf Autos binnen zwei Minuten
- Hartleys Scheibe am Porsche #17 ölverschmiert: "Schwierigster Stint meines Lebens"
- Dumas crasht Porsche #18 bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Bei einbrechender Dunkelheit wechselt Porsche #17 von Dreifach- auf Vierfach-Stints
- SC03: Signatech-Alpine-LMP2 strandet bei Mulsanne-Kurve
- Vier (!) führende Fahrzeuge hinter dem gleichen Safety-Car Rad an Rad
- Pech für Stefan Mücke: Aston Martin #97 scheidet als GTE-Pro-Dritter aus
- Eine Minute Stop & Go für Porsche #17, fällt auf P4: Überholen unter Gelb
- Jani crasht Porsche #18 (erneut) bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Hülkenberg-Porsche #19 baut Führung aus, starke Vorstellung von Tandy

Hinweis: Die kompletten Stunden-Zwischenergebnisse mit allen Autos und Klassen findet ihr hier als PDFs!


02:28 Uhr

Noch lange nicht vorbei

Noch nicht einmal Halbzeit in Le Mans, das Rennen ist noch lange nicht entschieden. Auch wenn der Porsche #19 gerade richtig Tempo macht - da kann auch Andre Lotterer nicht mit. Neel Jani weiß aber, dass man geduldig sein muss: "Im vergangenen Jahr ist bei jedem Hersteller ein technisches Problem aufgetreten. In diesem Jahr sind die Autos noch einmal erheblich schneller, also im technischen Sinne noch extremer am Limit. Die Chance, mal einen Defekt zu erleiden, ist dadurch sogar noch höher."


02:19 Uhr

Porsche macht das Tempo

Hohes Tempo von Porsche: Tandy und Bernhard fahren in dieser Runde 3:21, Bonanomi und Lotterer nur 3:25 Minuten. Mit den Vierfach-Stints in der Nacht verschafft sich Porsche eine wirklich gute Ausgangsposition. Allerdings werden bei Tageslicht dann wahrscheinlich wieder nur drei Stints pro Reifensatz gehen. Audi kann unter allen Bedingungen vier fahren.


02:16 Uhr

SMP verliert Zeit

Reifenschaden rechts vorne beim SMP-BR01 #27, der in der LMP2-Wertung an zehnter Stelle liegt. Nach einem Boxenstopp nun schon wieder auf der Strecke.


02:14 Uhr

Jetzt wird die Nacht hart

Fast Halbzeit in Le Mans 2015, und so schön langsam beginnen die ersten Mechaniker und Journalisten zu schlafen. Das sind die Bilder, die dieses Rennen so besonders machen. Auch wenn's nur mal eben 15 Minuten sind, besser als nichts. Porsche-Technikchef Alexander Hitzinger hat mir sein Geheimnis verraten, wie er 41 Stunden nunstop arbeiten ohne Schlaf aushält: "Viel grüner Tee. Dessen Koffein nimmt das Blut nämlich langsamer auf als bei Kaffee."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!
um Inhalt: Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami

Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt