24 Stunden von Le Mans

Live-Ticker LM24: Es ist vollbracht!

Aktuell im Live-Ticker von den 24h von Le Mans: +++ Riesenjubel bei Porsche & Nico Hülkenberg +++ Superstar Patrick Dempsey weint nach Podium +++

06:37 Uhr

Leserfrage

Felix hat unser Kontaktformular genutzt - super! Hier sein Anliegen:
"Habe zwei Fragen an euch. In den geschlossenen P1-Cockpits soll es ja sehr warm sein - aus versch. Forschungsergebnissen ist aber bekannt, dass Personen unter kühleren Temperaturen zuverlässiger arbeiten. Würde es sich folglich lohnen größere Kühleinlässe anzubringen (->höherer Luftwiderstand) wenn man so Fahrerfehler (Bremspunkt verpassen, bei Gelb überholen) seltener machen könnte? Und würde es das Reglement erlauben bei jedem Stopp neben Kraftstoff auch kalte Luft in das Cockpit - und mglw. einen kühlbaren Sitz - zu pumpen? Und Danke für euren Ticker! Etwas mühsam den selber aktualisieren zu müssen (anders zB als manche Fussball-Ticker) aber ihr macht das echt sympathisch! ("Was bisher geschah" is ne super Sache.) "
Meine Antwort:
Das Reglement gibt den LMP1-Teams klar vor, dass es im Cockpit nie wärmer sein darf als Außentemperatur+10 Grad Celsius. Man bleibt wegen ausgeklügelter Belüftungen unterhalb dieser Marke. Normalerweise jedenfalls. Beim WEC-Rennen in Bahrain gab es mal Strafen, weil es im Cockpit einiger Autos zu heiß wurde. Die Belüftung ist also unter normalen Bedingungen völlig ausreichend. Peugeot hatte mal Klimaanlagen im 908, aber so etwas bringt zusätzliches Gewicht - und das will niemand. Zur zweiten Frage: Ja, theoretisch wäre es denkbar, dass jemand von außen kühle Luft ins Auto pustet bei einem Stopp. Ist aber auch so erträglich genug am Steuer.


06:32 Uhr

Abflug des Rebellion #12

Nico Prost steht mit seinem Rebellion #12 in der Indianapolis-Kurve im Kies. Er ist offenbar beim Anbremsen einfach geradeaus gerutscht, am Heck gab es Qualm. Hoffentlich bekommt der den Koffer nochmal flott.


06:28 Uhr

Audi #7 nur kurz in Führung

Ben Treluyer hat mit dem Auda #7 wegen des Stopps von Earl Bamber mit dem Porsche #19 (Übergabe an Nico Hülkenberg) kurz die Spitze übernommen, aber muss sie abgeben. Er stoppt ebenfalls.


06:25 Uhr

Update von Porsche LMP1

Mit langen Intervallen für die Reifenwechsel, starken Fahrerleistungen und überragenden Boxenstoppzeiten fuhr das Porsche Team durch die Nacht. Morgens um sechs lag der Porsche 919 Hybrid von Earl Bamber/Nico Hülkenberg/Nick Tandy weiter in Führung in einer extrem umkämpften Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans.

In der Nacht fuhren alle drei Porsche 919 Hybrid Vierfachstints – sprich: Erst nach vier Tankfüllungen wurden Räder und Fahrer gewechselt. Mit der Nummer 17 saß Timo Bernhard von der 136. Runde (23:44 Uhr) bis zur 188. Runde um 02:47 Uhr am Steuer. Er übergab an vierter Stelle liegend an Brendon Hartley. Um 05:47 Uhr übernahm erneut Webber nach 240 Runden und setzte das Rennen auf Position 4 fort.

Für die Startnummer 18 setzte sich der komplizierte Rennverlauf auch nach Mitternacht fort. Die Bremsstabilität blieb sensibel, nach Romain Dumas am späten Abend verbremste sich auch Neel Jani und landete im Kiesbett, konnte aber weiterfahren. Er übergab nach 162 Runden morgens um 01:21 Uhr an Marc Lieb. Der Ludwigsburger saß bis Ende der 214. Runde am Steuer und übergab um 04:23 Uhr an sechster Position fahrend an Romain Dumas.

Die Le-Mans-Rookies mit dem Porsche Nummer 19 indes sammelten weiter Führungsrunden. Um 00:13 Uhr hatte Nick Tandy das Auto von Nico Hülkenberg, der auch bereits einen Vierfach-Stint gefahren war, in Führung liegend übernommen. Der Brite blieb bis Ende der 197. Runde im Auto und übergab es um 03:16 Uhr als Spitzenreiter an Earl Bamber.

Timo Bernhard (Startnummer 17): "Hier herrscht ein sehr zügiges Tempo, und das gehen wir mit. Schade, dass wir durch die einminütige Stop-and-Go-Strafe am spätem Samstagabend so viel Zeit verloren haben, aber wir geben nicht auf. Das Auto fühlt sich gut an, und mein Vierfachstint war auch vom Reifenverschleiß her okay."

Mark Webber (Startnummer 17): "Fast jeder hatte ein paar Schwierigkeiten – sei es eine Strafe, ein Fahrfehler oder andere kleine Probleme. Wir liegen momentan auf Position vier nur einige Sekunden hinter der Spitze. Es ist noch lange zu fahren, da kann vieles passieren. Das Auto fühlt sich insgesamt gut an. In der Mitte meines Stints wurde der Bremspedalweg länger, aber das hat sich von allein wieder gelegt. Audi scheint auf der Strecke etwas im Vorteil zu sein, dafür arbeiten wir sehr schnell in den Boxen und gewinnen dort Zeit zurück. Wir erleben hier ein sagenhaftes Rennsport-Highlight. Wir kämpfen hier um jeden Zentimeter, das ist fantastisch. Das kann noch sehr lange so weitergehen. Wir bleiben voll konzentriert."

Neel Jani (Startnummer 18): "Ich bin einmal geradeaus gefahren und im Kies stecken geblieben. Wir haben Bremsprobleme. Das ist schade, denn wir können kaum attackieren. Aber wir versuchen trotzdem, ein gutes Tempo zu gehen und im Rennen dabei zu bleiben."

Marc Lieb (Startnummer 18): "Der Verkehr auf der Strecke war ziemlich wild, und gelegentlich wussten die Streckenposten nicht so genau, ob jetzt gelb oder grün zu schwenken ist. Das war gefährlich, da ist am Nachmittag auch der Audi abgeflogen. Dann habe ich viel Zeit verloren, weil ich unglücklicherweise in der zweiten Safety-Car-Gruppe gesteckt habe. Das war sehr ärgerlich. Das Auto funktioniert bis auf ein paar Bremsprobleme eigentlich ganz okay. Der letzte Vierfachstint lief auch gut. Wir müssen jetzt einfach weiter unser Rennen fahren und das Beste herausholen."

Nico Hülkenberg (Startnummer 19): "Irgendwie mag ich die Dunkelheit extrem. Das war schon bei den Tests immer so und jetzt im Rennen noch mehr. Nachts gibt es eine ganz besondere, spezielle Atmosphäre, die mir sehr gefällt. Da fühle ich mich immer sehr wohl. Das Auto liegt jetzt richtig gut, das hat sich deutlich verbessert von der Tag- zur Nacht-Performance. Ich bin jetzt auch zum ersten Mal einen Vierfachstint gefahren. Das ist wichtig für den weiteren Verlauf. Ich fühle mich immer noch frisch und motiviert."

Nick Tandy (Startnummer 19): "Das Auto funktioniert bei den kühleren Strecken- und Lufttemperaturen ganz hervorragend. Nicht nur wegen der Kühlung und der Motorleistung. Die Reifen halten ganz fantastisch über viele Runden. Wir sind unheimlich froh, dass wir Vierfachstints fahren können und dabei am Ende immer noch sehr gute Rundenzeiten abliefern. Die Nacht ist ein toller Abschnitt dieses Rennens. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, den Porsche mit diesem Speed zu bewegen."


06:15 Uhr

So tief ist er gesunken :)

 ~Christian Nimmervoll~

06:12 Uhr

 ~Roman Wittemeier und Christian Nimmervoll~

06:09 Uhr

Strafe für Ferrari #62

Bitter für den Scuderia Corsa Ferrari #62 (Segal/Bell/Sweedler): Die Mannschaft muss zu einer einminütigen Stop-and-Go-Strafe hereinkommen, weil sich Jeff Segal nicht an die Slow-Zone gehalten hat.


06:07 Uhr

Porsche bleibt bei Dunkelheit extrem schnell

Hallo zusammen, guten Morgen! Weil Kollege Christian Nimmervoll mal eben über seinem Laptop zusammengebrochen und eingeschlafen (vorher noch Zeitenscreen fotografiert) ist, übernimmt hier der taufrische (hahaha!) Roman Wittemeier @MST_RomanW mal wieder den Ticker. Gute Nachricht für die Porsche-Fans. Earl Bamber (#19) kann sich an der Spitze bestens gegen die Angriffe der Audis #7 und #9 wehren. Der Neuseeländer fährt in seinem 919 Hybrid sogar im Bereich von 3:19 Minuten. Die beiden R18 sind da ein bsi zwei Sekunden langsamer. Wohl ein wirklicher guter Griff in Sachen Reifen von Seiten Porsche.


05:33 Uhr

Langer Boxenstopp

Earl Bamber ist beim Tanken eben 56 Sekunden an der Box gewesen. Normal sind knapp über 50. Das kostet wieder ein bisschen Vorsprung.


05:28 Uhr

Was bisher geschah

- Führungswechsel gleich zu Beginn: #17 (Bernhard) überholt #18 (Jani)
- SC01: Porsche #92 (Pilet) brennt, Rebellion #13 dreht sich auf Öl
- Wurz (Toyota #2) dreht sich an achter Stelle hinter Safety-Car
- Lotterer (Audi #7) geht nach eineinhalb Stunden in Führung
- Bei Tag: Audi schafft vier Stints pro Reifensatz, Porsche und Toyota nur drei
- Reifenschaden: Audi #7 muss Stopp vorziehen, streift kurz darauf Leitplanke
- SC02: Duval (Audi #8) crasht beim Überrunden von GTs, verliert zwei Runden
- Hartley (Porsche #17) profitiert vom Safety-Car, Vorsprung wächst
- Porsche #19 muss während Safety-Car-Phase tanken, verliert zwei Minuten
- SC02 dauert rund 45 Minuten
- Albuquerque (Audi #9) stellt neuen Renn-Streckenrekord auf
- Benzinpumpe: ByKolles-LMP1 in Problemen
- Fahrfehler: Davidson (Toyota #1) mit ramponierter Front in Garage
- Bamber (Porsche #19) frühzeitig an der Box, schleichender Plattfuß
- Audi #9 geht dank Vierfach-Stints in Führung, fünf Autos binnen zwei Minuten
- Hartleys Scheibe am Porsche #17 ölverschmiert: "Schwierigster Stint meines Lebens"
- Dumas crasht Porsche #18 bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Bei einbrechender Dunkelheit wechselt Porsche #17 von Dreifach- auf Vierfach-Stints
- SC03: Signatech-Alpine-LMP2 strandet bei Mulsanne-Kurve
- Pech für Stefan Mücke: Aston Martin #97 scheidet als GTE-Pro-Dritter aus
- Eine Minute Stop & Go für Porsche #17, fällt auf P4: Überholen unter Gelb
- Jani crasht Porsche #18 (erneut) bei Mulsanne, schneller Wechsel Front-Bodywork
- Hülkenberg-Porsche #19 baut Führung aus, starke Vorstellung von Tandy
- JMW-Ferrari #66 geht in der Box in Flammen auf, fährt aber weiter
- Weiteres Ferrari-Feuer, Mechaniker brennt AF Corse #61
- Niedrige Temperaturen in der Nacht helfen Porsche mehr als Audi
- Gommendy (Thiriet #46) kollidiert mit Rees (Aston Martin #99), verliert LMP2-P2
- Ferrari #51 übernimmt Führung in GTE-Pro; Dramen bei Aston Martin & Corvette

Hinweis: Die kompletten Stunden-Zwischenergebnisse mit allen Autos und Klassen findet ihr hier als PDFs!


05:25 Uhr

Nissan rutscht ans Ende des Feldes

Dass es Nissan bei diesem Le Mans schwer haben würde, das war von Vornherein klar. Aber die Autos stehen fast mehr an der Box, als sie fahren. Bis auf den Aston Martin von Stuart Hall sind die beiden LMP1-Autos Letzter der noch fahrenden Autos. Bitter.


05:18 Uhr

Audi legt wieder zu

Die Audis scheinen langsam wieder auf Touren zu kommen. Benoit Treluyer fährt gerade 3:20.5 gegen 3:24.2 von Earl Bamber im führenden Porsche #19. Abstand nur noch 52 Sekunden.


05:13 Uhr

Sonnenaufgang

Die Sonne geht langsam wieder auf, aber beim Kollegen Mario Fritzsche gehen gerade die Lichter aus. Kollege Roman Wittemeier gönnt sich gerade zumindest eine Dusche - und hat den Auftrag, Handtücher und Zahnbürsten aus dem Hotel mitzubringen. Ja, auch für uns ist Le Mans eine harte Nuss. Wenn auch natürlich nicht so hart wie für die Fahrer und Teams.


05:11 Uhr


05:03 Uhr

Führungswechsel GTE-Pro

Durch die Dramen bei der Konkurrenz von Aston Martin und Corvette führt plötzlich Gianmaria Bruni mit dem Ferrari #51 die GTE-Pro-Klasse an. So schnell kann's gehen!


05:02 Uhr

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!