Le Mans 2012: Auch Dyson ist dabei

Dyson Racing wagt in diesem Jahr erstmals den Sprung über den Atlantik und tritt mit zwei Lola-Mazda B12/60 bei den 24 Stunden von Le Mans an

(Motorsport-Total.com) - Die Jubiläumsausgabe der 24 Stunden von Le Mans wirft ihre Schatten voraus. Für die 80. Auflage des Langstreckenklassikers an der Sarthe haben bereits einige namhafte Teams ihre Teilnahme bestätigt. Seit Donnerstag ist die Liste um einen weiteren prominenten Namen länger: Das Dyson-Team, das sich in der Saison 2011 den LMP1-Titel in der American-Le-Mans-Series (ALMS) an die Fahnen heftete, gibt am dritten Juni-Wochenende sein Le-Mans-Debüt.

Titel-Bild zur News: Guy Smith, Chris Dyson

Dyson wagt mit zwei Lola-Mazda erstmals den Sprung über den Atlantik

Das Team von Chris Dyson machte vom Recht auf die zwei reservierten Startplätze Gebrauch, die dem Rennstall aufgrund des ALMS-Titels zugesprochen wurden. Mit zwei brandneuen Lola-Mazda B12/60 wird Dyson den Sprung nach Europa wagen. Die ALMS-Krone holten Chris Dyson und Guy Smith noch am Steuer eines Lola B09/86. Die beiden sind für das Le-Mans-Debüt des Teams bisher die beiden einzigen bestätigten Fahrer. Das zweite Gespann wird in Kürze bekannt gegeben werden.

"Seitdem wir uns im Prototypen-Sport engagieren, haben wir ein Auge auf Le Mans geworfen", wird Teambesitzer und Fahrer Chris Dyson von 'SpeedTV' zitiert. Den Grund, warum es für das in den Vereinigten Staaten seit Jahren erfolgreiche Team erst jetzt soweit ist, sieht der US-Amerikaner in der Tatsache, dass "wir unbedingt mit einem wettbewerbsfähigen Paket antreten wollten". Dyson selbst ging beim 24-Stunden-Klassiker bereits zweimal an den Start (2004 für Racing for Holland und 2009 für RML) und kann einen siebten Platz vorweisen. Smith fuhr im Jahr 2003 für Bentley gar zum Sieg.

"Le Mans ist kein Rennen, das du auf die leichte Schulter nimmst", zeigt Dyson vor der bevorstehenden Aufgabe Respekt. Beim 24-Stunden-Rennen von Daytona war das in Poughkeepsie im US-Bundesstaat New York beheimatete Team bereits mehrfach am Start. "Le Mans ist ähnlich was die Vorbereitung angeht. Hinzu kommen in diesem Fall aber noch die Reise- und Logistikplanungen", so der Teambesitzer.

Für letztgenannten Punkt hat Dyson mit Status GP zusammengespannt. Das britische Unternehmen zeichnete im Vorjahr für die Logistik des Level-5-Teams im Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) verantwortlich. Das erste Lola-Chassis vom Typ B12/60 erwartet Dyson in den kommenden zwei bis drei Wochen. Für Ende Februar sind die ersten Testfahrten geplant. Das zweite Auto wird voraussichtlich erst beim offiziellen Le-Mans-Test sechs Wochen vor dem Rennen erstmals auf die Strecke gehen. Für das Debüt des Teams an der Sarthe hat sich Dyson vorgenommen "bestes Team mit einem Benziner zu sein", wie er sagt.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!