Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Liveticker 24h Le Mans 2022
24h Le Mans 2022: Der Mittwoch in der Chronologie
Erster Trainingstag in Le Mans +++ Toyota führt erste Trainings an +++ Glickenhaus kontert in der Nacht +++ Corvette vs. Porsche in der GTE-Pro-Klasse
Alle Informationen zu den 24h Le Mans 2022
Alle relevanten Informationen gibt es hier:
Zeitplan 24h Le Mans 2022
Starterliste 24h Le Mans 2022
TV-Übertragung 24h Le Mans 2022
Wettervorhersage 24h Le Mans 2022
Live-Timing 24h Le Mans 2022
FAQ 24 Stunden von Le Mans
Langstrecken-ABC: Alle gängigen Abkürzungen erklärt
Toyota erwartet eine enge Kiste
Schauen wir einmal, was die Teilnehmer zu sagen haben. Beginnend natürlich mit dem Top-Favoriten in der Hypercar-Klasse, Toyota. Unsere lateinamerikanische Edition hat sich Jose-Maria Lopez geschnappt. Der Argentinier erwartet ein engeres Rennen als 2021. Toyota darf in diesem Jahr den Hybrid-Boost erst ab 190 km/h nutzen statt 120 im Vorjahr. Außerdem ist der Toyota weniger leistungsstark und schwerer, während der Glickenhaus genauso eingestuft ist wie 2021.
"Das wird ein viel größerer Kampf dieses Jahr", so der 39-Jährige. "Glickenhaus war vergangenes Jahr auf eine Runde schnell, dieses Jahr sind sie es den ganzen Stint hindurch. Alpine hat das erste WEC-Rennen gewonnen, in Spa waren sie konkurrenzfähig und sie führen die WM mit einem ordentlichen Vorsprung an."
"Unser Auto wiederum passt zu Le Mans am besten, weil es aerodynamisch so ausgelegt ist, dass wir hier eine gute Performance erzielen. Beim Test waren wir alle dicht beisammen, aber es gibt immer das Fragezeichen, ob alle wirklich alles gezeigt haben."
Ein Blick auf das Starterfeld in Zahlen
Bevor es losgeht, schauen wir auf die Teilnehmer. Neben der Starterliste gibt es einige interessante Fakten zu den Fahrern und Teams, die wir in einer Fotostrecke zusammengestellt haben. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Bienvenue du Mans!
Herzlich willkommen zur 90. Ausgabe des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt. Der Mittwoch hat das gesamte Fahrerlager mit einer ordentlichen Dusche wachgerüttelt. Die dicke Front ist nach Belgien abgezogen und wird am Nachtmittag Deutschland erreichen. Aktuell ist die Strecke nass, sollte aber relativ schnell abtrocknen. Weitere Schauer im Laufe des Tages möglich, vor allem im Nachttraining.
Der erste Trainingstag wird folgende Sitzungen im Hauptevent sehen:
14:00 - 17:00 Uhr: 1. Freies Training
19:00 - 20:00 Uhr: Qualifying (die 6 Besten jeder Klasse rücken in die Hyperpole auf)
22:00 - 24:00 Uhr: 2. Freies Training


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar