Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Nürburgring
24h Nürburgring 2021 Liveticker: Das Rennen in der Chronologie
Liveticker vom 24h-Rennen Nürburgring 2021: +++ Sieg für Estre/Christensen/Cairoli im "Grello" +++ Rowe und GetSpeed auf dem Podium +++ 14 Stunden Unterbrechung
Kein Neustart um 7:00 Uhr
Und da kommt die offizielle Bestätigung von Rennleiter Walter Hornung: Um 7:00 Uhr kann das Rennen nicht neu gestartet werden. "Es sieht leider nicht so gut aus. Hier oben an Start- und Ziel ist noch Nebel, aber auch auf weiten Teilen der Nordschleife." Um 7:00 Uhr soll die nächste Entscheidung verkündet werden.
Wenn's mal wieder länger dauert
Laurens Vanthoor glaubt nicht, dass er so schnell wieder ins Cockpit seines Rutronik-Porsche steigen kann.
Nebel hängt immer noch über dem Ring
Aktuell sieht es nicht danach aus, als könnte das Rennen schon um 7:00 Uhr neu gestartet werden. An Start- und Ziel ist es immer noch extrem nebelig. Es könnte also durchaus sein, dass wir die längste Unterbrechung in der Geschichte des 24h-Rennens erleben. Der bisherige Rekord datiert aus dem Jahr 2013, als wegen Regen und Nebel für 9:33 Stunden unterbrochen werden musste. Nachdem die rote Flagge um 21:30 Uhr gestern Abend gezeigt wurde, würde dieser Wert schon um 7:04 Uhr übertroffen.
Willkommen zurück
Guten Morgen, wir melden uns nach einer ungewollten Nachtruhe zurück. In gut einer halben Stunde erwarten wir eine Entscheidung, wie es am Ring weitergeht.
Wir wünschen eine gute Nacht
Wir nutzen die Gelegenheit für eine wohlverdiente Mütze Schlaf und lassen den Live-Ticker vorerst ruhen. Habt eine gute Nacht! Morgen sind wir dann pünktlich um 6:00 Uhr für euch wieder am Start. Ihr verpasst also nichts!
Noch 21 Autos in der Führungsrunde
Werfen wir mal einen Blick auf den Zwischenstand zum Zeitpunkt des Abbruchs. Es gilt beim Restart die Wertung nach 34 Runden. Das bedeutet, dass wir noch 21 Autos in der Führungsrunde haben. Die 21 Autos ergeben sich aus sieben Porsche, fünf Mercedes-AMG, fünf BMW und vier Audi.
Nachtruhe für alle Beteiligten
Die Rennleitung gibt bekannt, dass es vor 6:00 Uhr am Sonntag keine weiteren Informationen gibt. "Wir haben Informationen von den Wetter-Leuten bekommen: Es wird weiter Nebel kommen, es wird in der Nacht aber auch kurze Llücken geben für ein bis zwei Stunden. Das macht aber keinen Sinn. Es soll eine Stunde nach Sonnenaufgang wieder besser werden", so Rennleiter Walter Hornung. Damit geht es um frühestens 7:00 Uhr weiter.
Kein Parc ferme
Es herrschen übrigens während der Unterbrechung keine Parc-ferme-Bedingungen. Damit können die Teams allesamt an ihren Fahrzeugen arbeiten und sie frisch repariert wieder ins Rennen schicken.
Sollte man über eine Verlegung nachdenken?
Auf Twitter hat ein User gerade die Möglichkeit einer Verlegung in den Juli oder August in den Raum geworfen. Das wird für 2022 und 2023 nicht möglich sein, da wurden die Rennen schon für das jeweilige Christi-Himmelfahrts-Wochenende angesetzt.
Stolz denkt an die Marshalls
Auch Luca Stolz, der sich den HRT-Mercedes #4 mit Christodoulou teilt, zeigt Verständnis: "Ich vertraue der Rennleitung, dass sie die richtigen Entscheidungen trifft. Auf den Onboards sieht es nicht ganz so schlimm aus, aber die Marshals an der Strecke müssen sich ja sehen können, insofern war das sicherlich die richtige Entscheidung."
Christodoulou fand es gar nicht so schlimm
Adam Christodoulou hatte das Rennen angeführt und verliert damit seinen kompletten Vorsprung. Er sagt: "Ich verstehe, dass die Unterbrechung aus Sicherheitsgründen notwendig war. Abgesehen davon ist es natürlich eine Schande, weil wir unseren Vorsprung einbüßen. Persönlich fand ich es gar nicht so schlimm."
24h Nürburgring: Rote Flagge nach sechs Stunden
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2021 musste wegen einsetzenden Nebels nach sechs Stunden unterbrochen werden
Walter Hornung äußert sich
Die Rennleitung wird erst um 22:30 Uhr neue Informationen veröffentlichen, wurde gerade bekannt gegeben. Rennleiter Walter Hornung: "Wir haben einzelne Nebelbänke und daher einige Bereiche unter Code 60 gestellt. Aber das war fast ein Drittel der Strecke und hat dazu geführt, dass bei den schnellen Fahrzeugen die Reifen zu sehr abkühlen, und mit kalten Reifen kannst du kein Rennen fahren."
ABBRUCH!
Ziemlich genau nach sechs Stunden fällt die Rennleitung eine Entscheidung: Das Rennen wird unterbrochen! Der Nebel hat vorerst doch obsiegt und setzt nun ein kompliziertes Reglement in Gang, das wir euch hier erklärt haben. Erfahrungsgemäß sollten wir uns auf eine längere Pause einstellen.
Noch mehr Code-60's
Die Code-60-Zonen nehmen zu, glaubt man den Kommentatoren bei den Kollegen von NITRO. Die Rennleitung ist derzeit in intensiven Diskussionen, es könnte also tatsächlich bald ernst werden. Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf sagt: "Hans-Peter Naundorf: "Es schaut so aus, dass wir jetzt überall, wo wir Nebelbänke haben, Code 60 machen. Irgendwann haben wir 40 Prozent der Strecke Code 60 und dann ist die Frage, ob es Sinn macht, weiterzufahren. Im Moment geht es aber noch, und es ist eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, die aber relativ früh getroffen wurde."
Erste Reaktion auf den Nebel
Die Rennleitung reagiert auf den zunehmenden Nebel, bei einigen Stellen herrscht jetzt Code-60, nämlich in den Bereichen Schwedenkreuz, Steilstrecke, Hohe Acht, Döttinger Höhe und auf Teilen des GP-Kurses.
Unterdessen gibt Frikadelli den offiziellen Ausfall-Grund für die #30 bekannt: Differenzial-Schaden als Konsequenz des Reifenschadens.
Nebel nimmt weiter zu
Verschiedene Bereiche der Nordschleife vermelden zunehmenden Nebel, unter anderem Flugplatz, Aremberg und Schwalbenschwanz. Noch ist es wohl fahrbar, aber wie sieht das im Dunkeln aus? Wir haben da unsere Zweifel ...
Unterdessen ist "Grello" den zweiten Platz los. Beim Boxenstopp wurde man vom Rowe-BMW #98 überholt. Derzeit führt Nick Yelloly in der #1 das Rennen an, aber er hat seinen nächsten Stopp noch vor sich.


Neueste Kommentare