24h Nürburgring
24h Nürburgring 2021 Liveticker: Das Rennen in der Chronologie
Liveticker vom 24h-Rennen Nürburgring 2021: +++ Sieg für Estre/Christensen/Cairoli im "Grello" +++ Rowe und GetSpeed auf dem Podium +++ 14 Stunden Unterbrechung
Start verzögert sich weiter
Das war zu befürchten: Da es immer noch zu neblig ist, wird der Start der Einführungsrunde auf 10:40 Uhr verschoben. Der Rennstart wird damit frühestens um 11:00 Uhr erfolgen.
Die Startfahrer der Top 21
01. Rowe-BMW #1: Philipp Eng
02. HRT-Mercedes #4: Maro Engel
03. Schubert-BMW #20: Alexander Sims
04. Phoenix-Audi #11: Michele Beretta
05. Rowe-BMW #98: Martin Tomczyk
06. Manthey-Porsche #911: Kevin Estre
07. Frikadelli-Porsche #31: Fred Makowiecki
08. Land-Audi #29: Frederic Vervisch
09. GetSpeed-Mercedes #7: Raffaele Marciello
10. GetSpeed-Mercedes #8: Matthieu Vaxiviere
11. HRT-Mercedes #6: Nico Bastian
12. KCMG-Porsche #18: Josh Burdon
13. Rutronik-Porsche #3: Laurens Vanthoor
14. Falken-Porsche #44: Klaus Bachler
15. Walkenhorst-BMW #102: Jakub Giermanziak
16. Falken-Porsche #33: Thomas Preining
17. Car-Collection-Audi #2: Nico Müller
18. 10Q-Mercedes #40: Kenneth Heyer
19. RMG-BMW #77: Neil Verhagen
20. Huber-Porsche #23: Marco Seefried
21. Phoenix-Audi #5: Jan-Erik Slooten
Noch 21 Autos in der Führungsrunde
Bis hin zum Phoenix-Audi #5 (V. Kolb/Slooten/Hofer/Marschall) sind noch 21 Autos in der Führungsrunde und haben damit Siegchancen. Sollte es pünktlich um 10:40 Uhr losgehen, betrüge die Restfahrzeit 4:50 Stunden - etwas mehr als ein normales NLS-Rennen also. Allerdings ist der Nebel immer noch recht dicht. Ob wirklich nach der Einführungsrunde gestartet werden kann, muss man sehen.
Die Top 10 beim Neustart
Gestartet wird in der Reihenfolge, die beim Abbruch galt. Allerdings werden die Abstände neutralisiert. Die Top 10 der neuen Startaufstellung sehen wie folgt aus:
01. Rowe-BMW #1 (Catsburg/Edwards/Eng/Yelloly)
02. HRT-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Metzger/Stolz)
03. Schubert-BMW #20 (Krohn/Klingmann/Sims/Dusseldorp)
04. Phoenix-Audi #11 (Beretta/Stippler/Schramm/Thiim)
05. Rowe-BMW #98 (de Phillippi/Tomczyk/S. van der Linde/Wittmann)
06. Manthey-Porsche #911 (Cairoli/Christensen/Estre/Kern)
07. Frikadelli-Porsche #31 (Pilet/Makowiecki/Martin/Olsen)
08. Land-Audi #29 (Mies/K. van der Linde/Rast/Vervisch)
09. GetSpeed-Mercedes #7 (Götz/Juncadella/Marciello/Schiller)
10. GetSpeed-Mercedes #8 (Gounon/D. Müller/Schiller/Vaxiviere)
Boxengasse geöffnet
Nach gut zwölf Stunden bewegen sich wieder Autos auf der Strecke. Die Boxengasse hat geöffnet, die Autos fahren in die Startaufstellung.
Bisherige Wetterbrechungen und andere wissenswerte Fakten
Wann und warum musste das 24-Stunden-Rennen in früheren Jahren aufgrund von schlechtem Wetter unterbrochen werden? Die Antwort darauf liefern wir hier.
Und in diesem Artikelgibt es weitere wissenswerte Fakten rund um das 24h-Rennen.
Gute Nachrichten: Es geht weiter
Die Sichtverhältnisse besser sich langsam. Daher hat die Rennleitung entschieden, die Startaufstellung vorzunehmen. Um 09:30 Uhr wird die Boxenampel auf Grün geschaltet. Der Start zur Einführungsrunde ist für 10:20 Uhr geplant. Der Rennstart erfolgt dann gegen 10:40 Uhr. Wenn die Witterungsverhältnisse sich nicht wie erwartet bessern, kann sich der Start zur Einführungsrunde verzögen.
Glickenhaus wäre beim Neustart wieder dabei
Gute Nachrichten für alle Glickenhaus-Fans: der SCG 004C würde beim Neustart wieder mit dabei sein. "Uns war ein brandneues Teil kaputt gegangen und so konnte Öl auslaufen. Richard ist dann auf seinem eigenen Öl ausgerutscht", berichtet Teamchef James Glickenhaus. "Mit der Roten Flagge haben wir angefangen zu reparieren und haben die ganze Nacht gearbeitet. Jetzt sind wir bereit wieder anzugreifen."

© Andreas Beil
Wetterexperte liefert keine guten Aussichten
Meteorologe Jörg Kachelmann erwartet, dass sich der Nebel nur "mit Mühe" auflösen wird. Aktuell sieht es in der Tat so aus, als würden sich die Wolken in den Bergen der Eifel festsetzen. Langsam muss man sich mit dem Gedankenspiel auseinandersetzen, dass eventuell gar nicht mehr gefahren werden kann.
Neuntes Rennen, das unterbrochen werden muss
Die 49. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens ist die neunte, die Unterborchen werden muss. 1973 gab es nach acht Stunden Fahrzeit eine planmäßige Unterbrechung von acht Stunden, ehe dann noch einmal acht Stunden gefahren wurde.
In den Jahren 1992, 1994, 2007, 2013, 2016, 2018, 2020 und nun 2021 musste das Rennen aufgrund von schlechtem Wetter aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden.
Rennleiter macht vorerst wenig Hoffnung
Aktuell sieht es so aus, als könnte es noch bis zum späten Vormittag dauern, bis das Rennen wieder aufgenommen werden kann. Denn die Bedingungen werden einfach nicht besser. "Hier [an Start-Ziel] ist es unverändert, aber an der Nordschleife ist es noch mal schlechter geworden", berichtet Rennleiter Walter Hornung. "Es ziehen jetzt Wolken herein, die den Nebel runterdrücken. An eine Fortführung des Rennbetriebs ist nicht zu denken."
Es geht immer noch nicht weiter
Der Nebel hängt über der Strecke fest, es ist weiterhin nicht absehbar, wann es weiter gehen kann. Die Rennleitung vertag die Entscheidung um eine weitere Stunden auf 9:00 Uhr.
Eine weitere Stunde warten
Die Rennleitung bestätigt: Der Start wird wegen der an einigen Streckenabschnitten immer noch stark beschränkten Sicht erneut verschoben. Die nächste Information erfolgt um 8:00 Uhr.
Keine Entspannung an der Nebelfront
Nachhaltig verbessert hat sich die Situation nicht. Es würde uns daher wundern, wenn gleich um 7:00 Uhr schon eine Entscheidung für einen Neustart erfolgen würde.
Unzureichende Flugbedingungen für den Rettungshubschrauber, die im vergangenen Jahr beim Formel-1-Grand-Prix am Freitag für Stillstand sorgten, spielen beim 24h-Rennen keine Rolle. Da das Rennen kein FIA-Prädikat hat, ist die Verfügbarkeit eines Rettungshubschraubers keine Voraussetzung für die Durchführung des Rennbetriebs. Entscheidend ist vielmehr, dass die Sportwarte an der Strecke Sichtkontakt zu ihren Kollegen an den jeweils nächsten Streckenposten haben.
Video: Die Highlights bis zum Abbruch
Du hast Lust auf Renn-Action? Dann schau' Dir unser Video mit den Höhepunkten der ersten sechs Rennstunden an!
24h Nürburgring: Rote Flagge nach sechs Stunden
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2021 musste wegen einsetzenden Nebels nach sechs Stunden unterbrochen werden
Keine konkrete Uhrzeit für möglichen Neustart
Wann das Rennen frühestens neu gestartet werden kann, darauf will sich Walter Hornung nicht festlegen. "Wir stehen in den Startlöchern und könnten innerhalb von einer halben Stunde loslegen. Aber der Restart dauert dann seine Zeit", sagt er. Vor 8:00 Uhr dürfte es also nicht losgehen. Damit steht auch fest: Die 49. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens wird (was die Netto-Rennzeit betrifft) die kürzeste in der bisherigen Geschichte.


Neueste Kommentare