Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Nürburgring
24h Nürburgring 2021 Liveticker: Das Rennen in der Chronologie
Liveticker vom 24h-Rennen Nürburgring 2021: +++ Sieg für Estre/Christensen/Cairoli im "Grello" +++ Rowe und GetSpeed auf dem Podium +++ 14 Stunden Unterbrechung
Nächster Abflug vom Phoenix-Audi #11
Nach dem Einschlag an der Hohen Acht Michele Beretta im Phoenix-Audi #11 zunächst nochmal die Fahrt fortsetzen können, aber nur folgt am Ausgang von Schwalbenschwanz der nächste Abflug.
Vorteil Porsche
Auf der Strecke führt aktuell der Huber-Porsche #23 (Neuffer/Aust/Menzel/Seefried), aber boxenstopp-bereinigt liegt der Manthey-Porsche #911 "Grello" vorne.
#1 in der Box
Und dieser Stopp muss werden der Kompensationszeit in Folge der Abbruch-Regel mehr als fünfeinhalb Minuten dauern.
Engel offenbar okay
Was für eine hektische Phase. Vor allem der Abflug von Maro Engel war heftig, aber er ist aus eigener Kraft ausgestiegen und scheint okay zu sein. Aber mit der #4 ist einer der Top-Favoriten aus dem Rennen.
Philipp Eng fährt im Rowe-BMW #1 immer noch. Das Auto war unmittelbar vor der Unterbrechung an die Box gekommen. Da bei einem Abbruch das Ergebnis der letzte vollständig beendeten Runde zählt, geht dieser Stopp nicht in die Wertung ein. Allerdings muss das Auto auch nicht abgetankt werden. Es folgt aber beim nächsten Stopp eine entsprechend lange Standzeit. So verstehen wird zumindest das unsäglich komplizierte, neue Reglement rund um das Nachtanken im Falle einer Rennunterbrechung.
Reihenweise Abflüge!
Die Strafe für den Phoenix-Audi #11 ist Makulatur, denn Michele Beretta ist im Bereich Hohe Acht eingeschlagen. Allerdings mit Hilfe von Raffaele Marciello im GetSpeed-Mercedes #7! Am Ausgene des Karussells fährt Marciello auf den Audi auf, bei dem daraufhin der Reifen an der Karrosserie schleift. Eine Kurve später platzt dann der linke Hinterriefen am Audi, und es kommt zur nächsten Kollision.
Im Schwalbenschwanz dreht sich Thomas Preining im Falken-Porsche #33 und schlägt ein.
Und beim Anbremsen der Hohenrain-Schikane kollidiert Maro Engel im HRT-Mercedes #4 mit dem Opel Manta und schlägt heftig in die Reifenstapel ein.
#1 noch immer draußen
Die #6, #31, #40, #77 und #102 sind zum Nachtanken an die Box gekommen, die #1 überraschenderweise nicht. Philipp Eng quetscht die letzten Reserven aus dem Tank des Rowe-BMW.
Phoenix-Audi #11 durch Strafe aus dem Rennen
Der bestplatzierte Audi im Feld, die #11 von Phoenix (Beretta/Stippler/Schramm/Thiim) verabschiedet sich aus dem Rennen um den Sieg. Wegen Missachtung von Flaggensignalen erhält die Mannschaft eine Zeitstrafe von 1:32 Minuten.
Estre ist wieder "on fire"
Die erste Runde ist gelaufen. Philipp Eng führt vor Maro Engel. Dahinter ist Kevin Estre in einer Runde von Starplatz sechs auf Position vier gefahren. Der Franzose brennt wie gestern beim Start ein Feuerwerk ab.
Entscheidend: "Laps since Pit"
Wichtig sind die Runden seit dem letzten Boxenstopp. Je niedriger die Zahl, umso besser für das jeweilige Auto, denn diese können hinten heraus kürzer stoppen.
1. #1 - Philipp Eng - 10 Runden
2. #4 - Maro Engel - 4
3. #20 - Stef Dusseldorp - 6
4. #11 - Michele Beretta - 5
5. #98 - Martin Tomczyk - 4
6. #911 - Kevin Estre - 4
7. #31 - Frederic Makowiecki - 7
8. #29 - Christohper Mies - 4
9. #7 - Raffaele Marciello - 6
10. #8 - Fabian Schiller - 6
11. - #6 . Nico Bastian - 6
12. #18 - Josh Burdon - 4
13. #3 - Laurens Vanthoor - 3
14. #44 - Klaus Bachler - 6
15. #102 - Jakub "Kuba" Giermaziak - 7
16. #33 - Thomas Preining - 3
17. #2 - Nico Müller - 4
18. #40 - Yelmer Buurman - 7
19. #77 - Neil Verhagen - 4
20. #23 - Marco Seefried - 3
21. #5 - Jan-Erik Slooten - 5
#1 wird nicht lange vorne bleiben
Der Rowe-BMW #1 (Catsburg/Edwards/Eng/Yelloly) führt das Feld zwar beim Neustart an, allerdings hat das Auto einen Boxenstopp weniger absolviert und muss daher bald zum Nachtanken reinkommen - und damit ans Ende der Führungsrunde zurückfallen.
Strategisch gut aufgestellt sind der Rutronik-Porsche #3 (Dumas/Andlauer/T. Müller/L. Vanthoor) und der Falken-Porsche #33 (Bachler/Werner/Preining/Arnold), die erst drei Runden in ihrem Stint gefahren sind und daher am längsten draußen bleiben können.
Einführungsrunde läuft
Nach mehr als 14 Stunden Unterbrechung setzen sich die Autos hinter dem Safety-Car wieder in Bewegung.
Mindestfahrzeit wird angepasst
Die Mindestrundenzahl pro Fahrer wird von sieben auf zwei Runden reduziert. Eine Abmeldung eines Fahrers muss bis zwei Stunden vor Rennende erfolgen.
Es soll tatsächlich losgehen!
Der Start der Einführungsrunde ist für 11:40 Uhr bestätigt. Dann sind wir mal gespannt.
Vor Mittag geht's nicht wieder rund
Die nächste 20-Minuten-Verschiebung. Rennstart nicht vor 12 Uhr, damit wird maximal noch dreieinhalb Stunden gefahren.
Und weiter geht die Hängepartie
Ich denke Du ahnst was jetzt kommt: Start Einführungsrunde 11:20 Uhr, Rennstart nicht vor 11:40 Uhr.
Die nächste Verschiebung
Jetzt geht es in 20-Minuten-Schritten weiter. Start Einführungsrunde 11:00 Uhr, Rennstart nicht vor 11:20 Uhr.


Neueste Kommentare