• 04.03.2011 13:47

  • von Stefan Ziegler

Offiziell: 21 Fahrer für komplette Saison eingeschrieben

Die FIA hat die Starterliste für den Saisonauftakt in Curitiba veröffentlicht: 21 Fahrer haben für das komplette WM-Rennjahr 2011 gemeldet

(Motorsport-Total.com) - Wenige Tage nach dem offiziellen Nennschluss für die Tourenwagen-WM 2011 steht fest: Auch in diesem Jahr wird das Starterfeld über 20 Teilnehmer beinhalten. Für das erste WTCC-Wochenende im brasilianischen Curitiba wurden 22 Meldungen eingereicht, wobei zahlreiche Piloten erstmals WM-Luft schnuppern: In der neuen Rennsaison stehen nicht weniger als fünf WTCC-Neulinge am Start.

Titel-Bild zur News: Start in Valencia 2010

Das Starterfeld der WTCC formiert sich zu einer neuen Saison mit 21 Stammpiloten

Javier Villa (Proteam) steigt vom Formelsport in den Tourenwagen-Bereich um und wagt 2011 seine ersten Gehversuche in einem BMW 320 TC, die beiden früheren Eurocup-Fahrer Aleksei Dudukalo (Sunred) und der erst 16-jährige Josep Oriola (Sunred) machen indes den nächsten Schritt. Beide treten in diesem Jahr in einem SEAT Leon TDI an und wollen sich zunächst in der WTCC etablieren.

Gleiches gilt für Urs Sonderegger (Wiechers), der ebenfalls vom Eurocup in die Tourenwagen-WM aufsteigt. Der Schweizer muss sich allerdings erst noch mit seinem BMW 320 TC vertraut machen und ist erst beim Europaauftakt im belgischen Zolder mit von der Partie. Marchy Lee (Deteam-KK) fährt indes gleich von Anfang an mit, Carlos Bueno (Chevrolet) absolviert erst einmal einen Gaststart.

Coronel und Michelisz wechseln zu BMW

Der brasilianische Rennfahrer bereichert den Jahresauftakt der WTCC und soll vor allem für Interesse beim heimischen Publikum sorgen, wo Lokalmatador Augusto Farfus doch in diesem Jahr erstmals nicht in Curitiba am Start ist. Obwohl BMW nicht mehr werksseitig in der Tourenwagen-WM vertreten ist, stellen die Münchener 2011 mit neun Fahrzeugen fast die Hälfte des WTCC-Starterfeldes.

Acht dieser Rennwagen sind bereits auf das neue Motorenreglement angepasst, einzig Fabio Fabiani (Proteam) tritt mit dem bewährten BMW 320si an. Zwei der modifizierten Modelle sicherten sich die früheren SEAT-Piloten Tom Coronel (ROAL) und Norbert Michelisz (Zengo), die damit gewiss zu den Siegkandidaten zählen dürften. Letzteres gilt natürlich auch für die Titelverteidiger von Chevrolet.


Fotos: Fredy Barth stellt seine Autolackierung vor


Die einzig verbliebene Werksmannschaft ist auch 2011 mit drei Fahrzeugen unterwegs und dank Yvan Muller erstmals mit der Startnummer eins bestückt. Rob Huff geht mit der "2" ins Rennen, Alain Menu scheint mit der "8" etwas aus der Reihe zu tanzen - der Schweizer nimmt sich im Jubiläumsjahr von Chevrolet allerdings nur der Startnummer an, die bereits Firmengründer Louis Chevrolet inne hatte.

Sechs SEAT-Fahrer im Starterfeld 2011

Eine runde Zahl gibt es auch bei Polestar-Volvo: Robert Dahlgren bestreitet seine erste komplette WM-Saison mit dem Volvo C30 und der Startnummer 30, womit das Starterfeld um eine weitere Marke bereichert wird. Einzelne Gaststarts von James Thompson, der seit Kurzem bei Volvo unter Vertrag steht, sind nicht ausgeschlossen. Viele andere Routiniers sind 2011 allerdings bereits fix gesetzt.

Unter anderem Ex-Champion Gabriele Tarquini (Lukoil-Sunred), der an der Seite von Dudukalo ins Lenkrad greift und wieder auf den SEAT Leon TDI zurückgreift. Tiago Monteiro (Sunred), Michel Nykjaer (Sunred) und Fredy Barth (SEAT-Swiss) sind ebenfalls wieder mit dem Dieselrenner dabei, Darryl O'Young (Bamboo) und Yukinori Taniguchi (Bamboo) fahren zunächst den Chevrolet Lacetti.

Wie schon im vergangenen Jahr, so gibt es in Franz Engstler (Engstler) auch 2011 lediglich einen deutschen WTCC-Piloten. Der 49-Jährige fährt wieder für sein eigenes Team und hat sich einmal mehr mit Kristian Poulsen zusammen getan. Auch dieses Duo setzt auf die modifizierten BMW 320 TC Fahrzeuge aus München - und könnte in diesem Jahr zu den großen Überraschungen zählen...

Die Starterliste 2011 in der Übersicht:

01 Yvan Muller (Chevrolet/Chevrolet Cruze 1.6T)
02 Rob Huff (Chevrolet/Chevrolet Cruze 1.6T)
03 Gabriele Tarquini (Lukoil-Sunred/SEAT Leon 2.0 TDI)
04 Aleksei Dudukalo (Lukoil-Sunred/SEAT Leon 2.0 TDI)
05 Norbert Michelisz (Zengo/BMW 320 TC) **
06 Carlos Bueno (Chevrolet/Chevrolet Cruze 1.6T) *
07 Fredy Barth (SEAT-Swiss/SEAT Leon 2.0 TDI)
08 Alain Menu (Chevrolet/Chevrolet Cruze 1.6T)
09 Darryl O'Young (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
10 Yukinori Taniguchi (Bamboo Engineering/Chevrolet Lacetti)
11 Kristian Poulsen (Engstler/BMW 320 TC)
12 Franz Engstler (Engstler/BMW 320 TC)
14 Marchy Lee (Deteam-KK/BMW 320 TC)
15 Tom Coronel (ROAL/BMW 320 TC)
17 Michel Nykjaer (Sunred/SEAT Leon 2.0 TDI)
18 Tiago Monteiro (Sunred/SEAT Leon 2.0 TDI)
20 Javier Villa (Proteam/BMW 320 TC)
21 Fabio Fabiani (Proteam/BMW 320si)
25 Mehdi Bennani (Proteam/BMW 320 TC)
30 Robert Dahlgren (Polestar/Volvo C30)
35 Urs Sonderegger (Wiechers/BMW 320 TC) **
74 Josep Oriola (Sunred/SEAT Leon 2.0 TDI)

* nur einzelne Rennen
** Einstieg in Zolder (Belgien)

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!