Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Michelisz: "Ich kann es kaum erwarten"
Der ungarische Rennfahrer Norbert Michelisz freut sich auf den BMW 320 TC und seine zweite Saison in der WTCC - Vor Zolder stehen einige Tests an
(Motorsport-Total.com) - Lange mussten die Fans von Norbert Michelisz bangen, nun haben sie die Gewissheit: Der Ungar wird auch in diesem Jahr in der Tourenwagen-WM an den Start gehen. Michelisz und der Zengo-Rennstall setzen 2011 allerdings nicht mehr auf den SEAT Leon, sondern auf den modifizierten BMW 320 TC, der bereits in zwei Wochen sein Renndebüt gibt. Michelisz ist dann aber noch nicht mit von der Partie.

© xpb.cc
Norbert Michelisz pilotiert in der neuen Saison einen modifizierten BMW 320 TC
Der 26-Jährige und seine Mannschaft werden erst beim zweiten WM-Wochenende des Jahres zum Fahrerlager hinzu stoßen, weil ihr Fahrzeug erst noch aufgebaut und getestet werden muss. Beim zweiten Rennevent im belgischen Zolder will man schließlich erstmals in dieser Saison an den Start gehen - und dort anknüpfen, wo man im vergangenen Jahr mit dem Sieg in Macao aufgehört hatte.
Entsprechend motiviert zeigt sich Michelisz vor seinem erneuten WTCC-Engagement: "Ein Traum wird wahr", schwärmt der ungarische Rennfahrer. "Ich freue mich sehr darüber, in diesem Jahr mit dem BMW 320 TC antreten zu können. Es macht mich stolz, dass BMW Motorsport mir und meinem Team so überaus viel Aufmerksamkeit zuteil werden lässt", hält der Rookie-Champion 2010 fest.
"Ich muss nun einfach meinen Kopf und meinen Fahrstil an den heckgetriebenen Wagen anpassen. Ich kann es aber kaum erwarten, wieder Rennen zu fahren", sagt Michelisz. "Vor uns liegt sehr viel Arbeit, denn wir wollen das Fahrzeug kennen lernen. Ich bin allerdings sehr zuversichtlich, dass uns ein großer Fortschritt gelingen wird." Eben diesen will man bei einigen Vorsaison-Tests erzielen.
"Vor dem ersten Renneinsatz möchten wir das Auto noch ausprobieren", bestätigt der 26-Jährige und formuliert seine Saisonziele: "Wenn es die Umstände zulassen, würde ich gerne wieder an der Spitze mitmischen. Hoffentlich kann ich meinen Fans wieder viel Freude bereiten." Teamchef Zoltan Zengo stimmt zu: "Wir haben ein starkes Fahrzeug und ich erwarte, damit in der Spitzengruppe zu liegen."
"Ich freue mich sehr darüber, dass wir und BMW Ungarn zusammen gefunden haben. Henning Putzke, der Geschäftsführer von BMW Ungarn, hat großes Vertrauen in uns. Wir sind sehr dankbar für seine Unterstützung. Es werden nur sechs bis sieben BMW 320 TC zum Saisonstart bereit sein. Es ist also schon ein großer Erfolg, dass ein so kleines ungarisches Team eines dieser Autos verwendet."
"Damit haben wir einen großen Schritt in Richtung unserer ehrgeizigen Ziele gemacht. Aufgrund der Umstände werden wir allerdings das erste Wochenende verpassen", meint Zengo im Hinblick auf den BMW, der im Augenblick von RBM für die Ungarn vorbereitet wird. Zengo: "Wir können es halt nicht riskieren, ein vollkommen unbekanntes Auto ins Rennen zu führen, das in letzter Minute fertig wurde."

