WEC-Newsticker

WEC Sao Paulo 2024: Letzte Infos vor dem Rennen

WEC 6h Sao Paulo 2024: +++ Pole für Toyota und Iron Dames +++ Ferrari 499P mit Updates +++ Arnold Robin mit schwerem Unfall im Training +++

15:00 Uhr

Herzlich willkommen bei der Fortsetzung der WEC-Saison

Die 24 Stunden von Le Mans sind Geschichte, nun richtet sich der Blick auf den WM-Titel. Die Langstrecken-Weltmeisterschaft gastiert im Autodromo Jose Carlos Pace zum fünften Lauf der Saison. Das Rennen, das eigentlich schon im Februar 2020 hätte zurückkehren sollen, feiert ein Comeback nach zehn Jahren Abwesenheit im WEC-Kalender. Beide Klassen, Hypercar und LMGT3, gastieren zum ersten Mal.

Hinweis: Dies ist kein Liveticker für das Rennen.

Zeitplan Samstag
15:30 - 16:30 Uhr: 3. Freies Training
19:30 - 20:00 Uhr: Qualifying und Hyperpole LMGT3
20:10 - 20:40 Uhr: Qualifying und Hyperpole Hypercar

Nützliche Links:
Alle Informationen zu den 6h Sao Paulo 2024 inkl. Starterliste und Livestream
Ergebnisse 6h Sao Paulo
Livetiming WEC
Bericht Qualifying


Fotos: WEC 2024: 6 Stunden von Sao Paulo


15:23 Uhr

Stimmen vor dem Wochenende: Porsche-Privatteams

Callum Ilott (Porsche 963 #12): „Sehr cool, dass wir den nächsten Lauf der Langstrecken-WM in Brasilien fahren. Interlagos ist eine ganz spezielle Strecke mit einer langen Geschichte. Die vielen begeisterten Fans leben und lieben Motorsport. Das Rennen wird bestimmt sehr spannend und ereignisreich, denn die Strecke ist recht schmal und herausfordernd. Die Fans dürfen sich vermutlich auf viel Action freuen – ich kann es auch kaum noch abwarten.“

Jenson Button (Porsche 963 #38): „Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Interlagos. Auf dieser Strecke war ich vor acht Jahren zum letzten Mal, habe aber noch viele gute Erinnerungen daran – etwa, weil ich dort 2000 meine ersten Formel-1-Punkte mit einem sechsten Platz eingefahren habe, 2009 in São Paulo den F1-WM-Titel für mich entscheiden konnte und 2012 letztmals einen Grand Prix gewonnen habe. Das macht diesen Ort für mich persönlich so wichtig. Die brasilianischen Fans sind fantastisch leidenschaftlich, sie lieben Motorsport. Wir Fahrer mögen den flüssigen und sehr schnellen Kurs. In der Langstrecken-WM kommen durch die verschiedenen Fahrzeugklassen auf der Strecke zahlreiche Überholmanöver dazu. Das wird im positiven Sinne eine extreme Herausforderung.“

Neel Jani (Porsche 963 #99): „Vor genau zehn Jahren bin ich letztmals in São Paulo gefahren. Es war damals im LMP1-Auto ein unvergessliches Wochenende für mich und meine Kollegen Marc Lieb und Romain Dumas. Uns ist der allererste Sieg mit dem Porsche 919 Hybrid gelungen. Das sind ganz tolle Erinnerungen. Die Strecke hat ein sehr enges Infield. Besonders dort ist das Management des Überrundungsverkehrs schwierig. Wir hoffen, an unsere Leistung von Spa-Francorchamps anzuknüpfen. Le Mans war weniger gut, es soll wieder besser laufen.“


15:19 Uhr

Stimmen vor dem Rennen: Porsche

„Die Formel-1-Strecke in Interlagos nimmt in den Geschichtsbüchern von Porsche Motorsport einen besonderen Platz ein: Dort ging die unvergessene Erfolgsserie des Porsche 919 Hybrid so richtig los“, erinnert sich Thomas Laudenbach an den ersten Triumph mit dem dreimal in Le Mans siegreichen LMP1-Rennwagen. Der Leiter Porsche Motorsport ergänzt: „Ich bin sehr gespannt, wie sich unser Porsche 963 auf der traditionsreichen Strecke schlagen wird. Nach der Enttäuschung von Le Mans haben wir eine gründliche Analyse betrieben. Ab sofort müssen wir wieder das volle Potenzial unseres Autos ausschöpfen und ähnliche Ergebnisse einfahren, wie sie uns in den ersten drei Rennen des Jahres gelungen sind. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Weltmeister werden. Dafür müssen wir in Brasilien möglichst maximal punkten.“

„Alle Teams und Hersteller der FIA WEC betreten mit ihren Fahrzeugen unbekanntes Terrain“, blickt Urs Kuratle, Leiter Werksmotorsport LMDh, voraus. „Wir können beispielsweise bezüglich Reifenverschleiß auf keine aktuellen Daten zurückgreifen. Entsprechend wichtig ist es, dass wir in den Freien Trainings viele Erkenntnisse gewinnen und diese schnell zur Optimierung des Setups nutzen. Die Strecke bietet von allem etwas: schnelle Passagen, enge Abschnitte sowie Steigungen und Gefälle. Ich gehe fest davon aus, dass wir um den Sieg mitkämpfen werden. Sehr gespannt bin ich darauf, wie uns die stets sehr enthusiastischen Motorsportfans in Brasilien empfangen werden.“

„Die Pause zwischen Le Mans und São Paulo war sehr kurz, aber das Team in Mannheim hat fantastische Arbeit geleistet und unsere Porsche 963 demontiert und neu aufgebaut“, so Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. „Zwar waren einige unserer Fahrer und Team-Mitglieder schon einmal in Interlagos am Start, generell handelt es sich für uns aber um eine weitere neue Strecke im WEC-Kalender. Wir müssen also gut ausgeruht und mit frischem Ehrgeiz versuchen, schneller als unsere Konkurrenten das Beste aus den Bedingungen zu machen. Wir wollen unseren Vorsprung in den WM-Wertungen in Brasilien weiter ausbauen.“

Michael Christensen (Porsche 963 #5): „Wir hätten in Le Mans liebend gern auf dem Podium gestanden. Leider ist uns das nicht geglückt. Wie macht man Enttäuschungen am besten vergessen? Ins Auto steigen, ein neues Rennen fahren und gewinnen! Ich reise zum ersten Mal nach Sao Paulo und bin sehr gespannt. Einige Teams waren bereits vor zehn Jahren schon einmal dort – aber nicht mit den aktuellen Autos und der neuesten Reifengeneration. Außerdem hat sich die Strecke innerhalb dieser Zeit sicherlich etwas verändert. Es gibt also viel Neues zu entdecken. Das ist gut.“

Andre Lotterer (Porsche 963 #6): „Ich war in der Anfangszeit der FIA WEC im LMP1-Auto von Audi in São Paulo unterwegs. 2013 habe ich sogar gewonnen, im Jahr zuvor stand ich als Zweiter auf dem Podium. Es ist schön, nun wieder dorthin zurückzukehren. Brasilien hat eine tolle Motorsportkultur. Von dort kommen sehr viele berühmte Fahrer. Die Fans sind immer gut drauf. Es macht sehr viel Spaß. Ich möchte gern noch einmal dort gewinnen – am liebsten am kommenden Wochenende gemeinsam mit meinen Kollegen Kevin Estre und Laurens Vanthoor sowie der gesamten Mannschaft. Wir wollen einen weiteren Schritt in Richtung Titel machen.“


15:11 Uhr

Stimmen vor dem Rennen: Ferrari

Antonio Fuoco, #50: "Nach dem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans ist es für das Team und mich etwas ganz Besonderes, erstmals auf einer neuen Strecke wie Interlagos zu fahren, die weltweit für ihre einzigartigen Charakteristika bekannt ist. Ich bin mir sicher, dass es ein besonderer Nervenkitzel sein wird, bei den ersten freien Trainings ins Cockpit des 499P zu steigen. Was die Strecke anbelangt, so haben wir hier noch nie getestet und konnten uns nur im Simulator vorbereiten. Die Sitzungen in Maranello waren sicherlich von Vorteil, aber jetzt ist es Zeit für die ersten Rückmeldungen auf der Strecke, um zu sehen, wie gut sich unsere virtuelle Arbeit in der Realität umsetzen lässt."

Miguel Molina, #50: "Nach dem außergewöhnlichen Sieg in Le Mans kann ich es kaum erwarten, wieder am Steuer des 499P zu sitzen. Dieser Sieg hat uns sehr stolz gemacht und war entscheidend für die Meisterschaft. Die Strecke ist neu im Kalender der WEC. Wir haben uns im Simulator so gut wie möglich vorbereitet, aber wir werden unser Potenzial und das unserer Gegner erst nach den ersten Rennsitzungen kennen. In Interlagos gibt es Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten, vor allem im zweiten und dritten Sektor, wo ein sorgfältiges Verkehrsmanagement entscheidend sein wird. Wir werden unser Bestes geben, um erneut um den Sieg zu kämpfen."

Nicklas Nielsen, #50: "Wir haben in Le Mans einen historischen Sieg errungen, und das gesamte Team, einschließlich unserer Teamkollegen im 499P #51, hat einen hervorragenden Job gemacht. Dieses Ergebnis wird mir sicher in Erinnerung bleiben, ebenso wie die Gewissheit, dass ich mich auf ein außergewöhnliches Auto und Team verlassen kann. Aber jetzt ist es an der Zeit, in die Zukunft zu blicken, zum nächsten Einsatz in São Paulo, einer völlig neuen Strecke für jedes Hypercar-Team. Unser Ziel wird dasselbe sein wie immer: auf die Strecke zu gehen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und wertvolle Meisterschaftspunkte zu gewinnen."

Alessandro Pier Guidi, #51: "Interlagos ist eine der drei neuen Strecken in dieser Saison und eine Strecke, auf der wir noch nie getestet haben. Unsere Arbeit im Simulator in Maranello, mit der wir uns auf den fünften Lauf der Saison vorbereiten, wird entscheidend sein, um das Rennwochenende optimal zu beginnen. Für Ferrari folgt der Termin in Brasilien auf ein ausgezeichnetes Doppelpodium in Le Mans. Wir reisen nach São Paulo in der Hoffnung, das Potenzial unseres 499P und des Teams weiter unter Beweis stellen zu können, und wollen weiterhin um die vorderen Plätze mitkämpfen."

James Calado, #51: "Wir kehren nach Interlagos zurück, zehn Jahre nach unserem letzten Rennen im Jahr 2014, als ich mit Davide (Rigon) im Ferrari 458 Italia GT2 in der LMGTE-Pro-Kategorie Dritter wurde. Seitdem ist viel Zeit vergangen, aber ich habe schöne Erinnerungen an die Strecke. Es ist eine sehr technische und beeindruckende Strecke, und ich freue mich, mit unserem 499P dort zu fahren. Angesichts des Layouts von São Paulo und der Anzahl der für das 6-Stunden-Rennen gemeldeten Autos wird das Verkehrsmanagement einer der wichtigsten Faktoren sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen."

Antonio Giovinazzi, #51: "Wir kommen höchst motiviert nach Brasilien, nachdem wir in Le Mans ein historisches Ferrari-Doppel auf dem Podium erreicht haben. Das 24-Stunden-Rennen war ein hartes Stück Arbeit für unsere Crew, aber wir haben es mit einem hervorragenden dritten Platz beendet. In Interlagos wollen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit bestätigen und auf dieser für die Hypercar-Klasse neuen Strecke unseren ersten Saisonsieg anstreben. In der Vergangenheit habe ich mich in São Paulo immer wohlgefühlt, 2019 habe ich mit dem fünften Platz beim Grand Prix von Brasilien meine beste Platzierung in der Formel 1 erreicht. Ich kann es kaum erwarten, mit dem 499P auf die Strecke zu gehen und ein tolles Wochenende zu erleben."

Antonello Coletta, Global Head of Endurance and Corse Clienti: "Der historische Sieg des 499P #50 bei den 24 Stunden von Le Mans und der dritte Platz der #51 haben uns wieder in den Kampf um den Fahrer- und Herstellertitel gebracht. Der Triumph in Frankreich, unser zweiter in Folge nach der Jubiläumsausgabe, hat uns veranlasst, die Einführung des ersten Updates an unserem Auto für das Rennen in Interlagos zu beschleunigen. In Brasilien erwartet uns eine schwierige, aber reizvolle Herausforderung auf einer spektakulären Strecke und vor dem begeisterten Publikum in São Paulo."

Ferdinando Cannizzo, Leiter Endurance Race Cars: "Nach dem hervorragenden Ergebnis in Le Mans ist der Kampf um die Weltmeistertitel an der Spitze noch offener geworden, und in der zweiten Saisonhälfte wird es darauf ankommen, in jedem Rennen unser Bestes zu geben, um die Meisterschaft zu gewinnen.


15:03 Uhr

Im Fokus: Erstes Update am zweifachen Le-Mans-Sieger

Die größte Aufmerksamkeit des Wochenendes zieht ein Update des Ferrari 499P auf sich. Damit möchte AF Corse einen ähnlichen Leistungsabfall nach Le Mans verhindern wie im vergangenen Jahr. Was es mit der überarbeiteten Front auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Antonio Fuoco Miguel Molina Nicklas Nielsen AF Corse AF Corse WEC ~Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen ~

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!