Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
WEC: Neues Auto für Krohn
Krohn Racing bestreitet die erste Saison der Langstrecken-Weltmeisterschaft mit einem Ferrari 458 Italia - Erste Tests liefen vielversprechend
(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr setzte Krohn Racing im Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) noch auf einen Ferrari 430. Für die Saison 2012, in der das an der Rennstrecke Road Atlanta beheimatete Team in der GTE-Am-Klasse der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start geht, hat sich die Truppe neu aufgestellt.

© ALMS
Teambesitzer Tracy Krohn und seine Mannen setzen auf den Ferrari 458 Italia
Teambesitzer und Fahrer Tracy Krohn sowie Nic Jönsson und Michele Rugolo greifen in diesem Jahr ins Lenkrad eines Ferrari 458 Italia. Beim offiziellen ALMS-Test vor wenigen Tagen in Sebring, dem auch einige WEC-Teams beiwohnten, kamen Krohn und Jönsson erstmals in den Genuss, ihr neues Arbeitsgerät auszuführen.
"Die Gewöhnung an das Auto ist eine Sache", sagt der Teambesitzer. "Die andere ist, das Setup richtig hinzubekommen." Nach Aussage des US-Amerikaners wurde in Sebring sowohl im aerodynamischen als auch im mechanischen Bereich am neuen 458 Italia getüftelt. "Jedesmal, wenn wir eine Veränderung vornahmen, haben wir etwas gelernt. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden", so Krohn.
Jönsson zeigt sich ebenfalls begeistert. Für den Schweden sticht vor allem ein Aspekt heraus: "Eine der signifikantesten Änderungen im Vergleich zum bisherigen Auto ist die Schaltung." Während die Piloten im 430 noch per Schaltknüppel die Gänge wechselten, steht ihnen nun eine Schaltwippe am Lenkrad zur Verfügung. "Sobald wir alle Dinge aussortiert und uns an das Auto gewöhnt haben, werden wir unsere helle Freue daran haben", ist sich Jönsson sicher.
Der erste Renneinsatz mit dem 458 Italia steht den Krohn-Piloten am 17./18. März bei der 60. Ausgabe der 12 Stunden von Sebring ins Haus.

