6-Stunden-Rennen am Nürburgring
Der Sonntag in der Chronologie
6-Stunden-Rennen am Nürburgring: +++ Sieg für Webber/Hartley/Bernhard (Porsche) +++ 62.000 Zuschauer in der Eifel +++ Abflug nach Austin +++
Jetzt gibt es Kleinholz!
Zwei Kollisionen sorgen für die dritte Full-Course-Yellow des Tages. Der Kampf zwischen Fred Makowiecki (Porsche #92) und James Calado (Ferrari #71) hat ein Ende, weil der Franzose dem Briten ins Heck kracht und am Ferrari der hintere Reifen platzt. Das könnte noch eine Strafe nach sich ziehen. Zuvor war Christian Ried (Porsche #88) ins Heck des CLM von Pierre Kaffer (#4) gefahren. Dem ByKolles-Auto ist anschließend der Heckflügel weggebrochen, der mitten auf der Start-Ziel-Geraden landete.
Dumas tritt nächste Strafe an
Romain Dumas hat seine Minute an der Box abgesessen. Er hat sich knapp vor dem besten Toyota von Ant Davidson (#1) wieder eingereiht. Um den Sieg werden Dumas/Jani/Lieb aufgrund der technischen Probleme (mal wieder die #18!) nicht mehr mitreden können. Derweil muss sich Andre Lotterer im Kampf um P2 hart gegen Markenkollege Lucas di Grassi wehren.
Führungswechsel in der LMP2
Matt Howson bremst Roman Rusinov in Kurve 1 klassisch aus. Der Brite mit dem KCMG-Oreca nun vor dem G-Drive-Ligier des Russen. Derweil hat Ed Brown seinen ESM-Ligier im Kies der NGK-Schikane verbuddelt.
Und noch eine Strafe...
Schon wieder zu viel Benzin verbrannt im Porsche #18. Diesmal - es ist die dritte Strafe - darf er für eine Minute an der Box warten. Es ist verhext. Der Sensor spielt jetzt ganz verrückt. Dumas liegt jetzt schon hinter den Audis nur noch auf Rang vier - gleich sogar hinter den Toyotas?
Zweite Strafe für Porsche #18!
Noch mehr Ungemach für den anfangs führenden Porsche #18. Roman Dumas muss noch eine Strafe absitzen - diesmal sogar 30 Sekunden. Der Grund ist der gleiche wie eben: Der 919 hat auf eine Runde zu viel Benzin verbrannt. Ich habe mich gerade bei Porsche erkundigt. Als Ursache hat man einen Sensor ermittelt, der falsche Daten liefert und somit einen erhöhten Durchfluss ermöglicht. Man dachte, das Problem mit einer neuen Kalibirierung in den Griff bekommen zu haben. Ist aber offenbar nicht der Fall. Damit haben Hartley/Webber/Bernhard nun freie Fahrt an der Spitze.
Porsche gleich auch in GTE mit Doppelführung?
Frederic Makowiecki macht mit seinem Porsche erheblichen Druck und hängt am Heck des Porsche von James Calado. Da geht es um Platz zwei. Vorn liegt der Porsche von Christensen/Lietz.
Grün: Hartley verliert im Verkehr
Die Strecke ist sauber und wieder freigegeben. Sofort gast Romain Dumas im Porsche #18 richtig an. Das lohnt sich, denn der führende Markenkollege Brendon Hartley (#17) steckt im dichten Verkehr und verliert entsprechend reichlich Zeit. Dumas hat den Rückstand auf 7,1 Sekunden reduziert. Andre Lotterer (Audi) liegt als Dritter weitere 30 Sekunden zurück.
Gelbphase Nummer zwei
Die Rennleitung ruft eine Full-Course-Yellow aus und neutralisiert das Rennen vorübergehend. Grund ist wahrscheinlich Kies, der in der NGK-Schikne auf der Bahn gelandet ist. Die Helfer kommen mit den Besen...
Blick in die Klassen
Während an der Spitze Brendon Hartley rund 15 Sekunden vor Porsche-Kollege Romain Dumas liegt, geht es anderswo enger zu. Roman Rusinov führt in der LMP2-Klasse mit seinem G-Drive-Ligier knapp vor Matt Howson (KCMG). In der GTE-Pro hat Richard Lietz (Porsche #91) ein Polster von 23 Sekunden auf den Ferrari von Davide Rigon. Bei den Amateuren liegt Paul Dalla Lana (Aston Martin) nach zwei von sechs Stunden vor Khaled Al-Qubaisi (Proton-Porsche).
Porsche #17 übernimmt die Spitze
Marc Lieb hat seinen Sints beendet, Romain Dumas übernimmt den bisher führenden Porsche #18 - und muss sich nach dem Service hinter dem Markenkollegen Brandon Hartley einreihen. Der Neuseeländer hatte in seinen ersten Runden in der #17 richtig Gas gegeben. Das hat sich gelohnt: Führungswechsel!
Informationen von Rebellion
Jetzt komme ich endlich dazu, euch von den Rebellion-Problemen zu berichten. Ich habe eben in der Box mit Alexandre Imperatori gesprochen. "Ich hatte keine Leistung, musste nach der ersten Einführungsrunde hereinkommen", sagt der Schweizer. Man wechselte die Zündung. Der Wagen springt zwar an, das Triebwerk schiebt aber immer noch nicht richtig. "Wir wollen noch ein paar Runden fahren, nutzen das jetzt als Test", so Imperatori. Am Schwesterauto gab es Elektrikprobleme, vermutlich von Vibrationen verursacht. Die #12 fährt wieder.
Zweite Runde von Stopps
Die zweiten Stints der LMP1 gehen zu Ende. Brendon Hartley hat den Porsche #17 von Mark Webber übernommen, Lucas di Grassi und Andre Lotterer sitzen nun in den Audis. Marc Lieb wird gleich auch hereinkommen.
Was soll das denn???
Marc Lieb tritt seine Strafe an und kommt mit der #18 direkt neben seinem Markenkollegen Mark Webber wieder auf die Bahn. Der Deutsche setzt sich in einem harten Kampf um die Spitze durch, Webber muss in der Mercedes-Arena nach außen ausweichen. Heftiger Kampf im Porsche-Lager. Mark Webber scheint ärgerich zu sein...
Strafe für den führenden Porsche!
Marc Lieb wird für eine 5-Sekunden-Stop-and-Go an die Box kommen müssen. Auf den Monitoren wird "Technical Infrigement" als Grund angezeigt. Was war dort los? Lieb hat auf einer Runde zu viel Sprit verbraucht!
Was ist bei Rebellion los?
Ich werde mal schnell in die Rebellion-Box gehen, um herauszufinden, warum die beiden R-One nicht mehr rollen. Bin gleich zurück!
Die Startphase im Video!
Der Start der WEC am Nürburgring

