Heidolf wechselt in die Supersport-WM

Weil er keine Werks-Honda für die Weltmeisterschaft bekommt, wird Dirk Heidolf 2008 in der Supersport-WM für Suzuki an den Start gehen

(Motorsport-Total.com) - Dirk Heidolf kehrt der Motorrad-WM nach sechs Jahren den Rücken und wird in der kommenden Saison in der Supersport-WM an den Start gehen. Der 31-jährige Sachse aus Hohenstein-Ernstthal soll heute einen Vertrag bei einem niederländischen Suzuki-Team unterschreiben. "Das Team kam auf mich zu, ich werde zwei Bikes erhalten", sagte Heidolf dem Fachmagazin 'Motorsport aktuell'.

Titel-Bild zur News: Dirk Heidolf

Dirk Heidolfs Zukunft ist geklärt, der Wechsel in die Supersport-WM steht fest

Heidolf bestritt von 2002 und 2007 insgesamt 92 Grands Prix, fuhr dabei aber nur zweimal in die Top 10. 2002 belegte er in Portugal Rang neun, in der abgelaufenen Saison in Spanien Platz zehn. Der 19. Rang 2007 war sein bestes Resultat in der Gesamtwertung.#w1#

"Ich hätte nur weiter 250er-WM fahren dürfen, wenn ich von Honda ein Werksmotorrad erhalten hätte. Das hat aber nicht geklappt. Es scheitert daran, dass ich zu alt bin", sagte Heidolf. Ohne ein Werksmotorrad habe man aber keine Chance, meinte er: "Im Gegensatz zu anderen Fahrern hatte ich nie das Glück, Werksmaterial zu haben."

Damit wird 2008 in der 250er-WM nur noch der Chemnitzer Toni Wirsing an den Start gehen. Für dessen vom ADAC unterstütztes Team war Heidolf auch als Teamchef im Gespräch gewesen. In der Königklasse MotoGP wird nach dem Abschied von Alex Hofmann, der möglicherweise in die Superbike-WM wechselt, kein deutscher Fahrer mehr dabei sein. Die Hoffnungen der deutschen Fans ruhen daher auf Stefan Bradl (17), Sandro Cortese (17) und Robin Lässer (16) bei der 125ern.