Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Günther bleibt in der Supersport-WM
Der Sachse Jesco Günther konnte sich doch noch eine Fortsetzung seiner Supersport-WM-Karriere sichern - es gibt aber kleine Einschränkungen
(Motorsport-Total.com) - Jesco Günther unterzeichnete wenige Tage vor Weihnachten einen Vertrag bei dem portugiesischen Team Parkalgar für die Supersport-WM-Saison 2008. Günther war 2006 Dritter in der IDM-Supersport, kam in seiner ersten der Supersport-WM-Saison mit unterlegenem Material nur auf Rang 36. Aufgrund der für das kommende Jahr enorm gestiegenen Kosten, konnte Günther jedoch für 2008 nur eine Mitgift für die europäischen Rennen in das Team einbringen.

© Günther
Jesco Günther (r.) mit seinem neuen Parkalgar-Honda-Teamchef
"Es waren die schwierigsten und längsten Verhandlungen in meiner bisherigen Laufbahn", erzählt der 23-Jährige. "Die geforderten Mitgiften bei guten Teams betragen inzwischen 250.000 bis 320.000 Euro". Da wir diese Summe nicht zusammenbrachten, musste ich diesen Kompromiss eingehen, um überhaupt weiter WM fahren zu können."#w1#
Eine weitere Hürde war, einen Startplatz nur für die europäischen Läufe zu bekommen. "Hier ist uns FG-Sport sehr entgegen gekommen", berichtet Günther. "Die gesamte Technik kommt aus England, da Parkalgar neben dem aus Portugal stammenden Miguel Praia auch den britischen Jungstar Craig Jones mit seiner kompletten Crew verpflichten konnte". Günther kann sich jedenfalls einiges abschauen: Der junge Jones holte sich 2007 erstmals einen Podestplatz.
Günther erhält das 2007-Honda-Material des Italieners Simone Sanna mit den technischen Updates des Jahres 2008 und soll separat im Fahrerlager auftreten. "Nach der katastrophalen Saison freue ich mich sehr auf die neue Chance, mich sportlich weiter zu verbessern", zeigt sich Jesco Günther optimistisch. Als Saisonziel möchte Günther bei allen Rennen in die Punkte fahren.

