Superleague: Flugeinlagen am Rennwochenende
Knapp zwei Monate vor dem Auftakt der neuen Superleague Formula stehen die Abläufe der Rennwochenenden fest - Fan-nahe Serie das Ziel
(Motorsport-Total.com) - Anderlecht, Basel und Mailand - es ist eine vollkommen neue Motorsport-Konzeption, die demnächst ihre Premierenausfahrt vor Publikum absolviert. Die Superleague Formula steht in den Startlöchern und wird sich am letzten August-Wochenende erstmals auf der Rennstrecke präsentieren. Im britischen Donington drehen die Boliden in den Farben der verschiedenen Fußballklubs zum ersten Mal überhaupt ihre Runden im Rennbetrieb. Wenige Wochen vor dem Auftakt stehen auch die Eckdaten des Weekends fest.

© Superleague
Bald geht's los für den Superleague-Boliden des FC Basels
Jedes Rennwochenende wird demnach als zweitätige Veranstaltung abgehalten, wobei am Sonntag zwei Rennen gefahren werden. Am Samstag morgen erhalten Fahrer und Teams die Gelegenheit, sich in Freien Trainings auf die Strecke einzuschießen und sich auf Qualifying und Rennen vorzubereiten. Das abschließende Zeittraining beginnt um 12.30 Uhr Ortszeit.#w1#
Das erste Rennen am Sonntag wird noch am Vormittag gefahren und um 11 Uhr gestartet. Wie auch im zweiten Lauf, so muss jedes Team einen Pflichtboxenstop absolvieren, wobei allerdings nur die Reifen gewechselt werden dürfen. Für das zweite Rennen um 14 Uhr starten die Piloten in umgekehrter Reihenfolge, wie das schon zum Teil in anderen Rennserien praktiziert wird. Die Rennen sollen maximal 50 Minuten dauern.
Zusätzlich zum Geschehen auf der Piste wollen die Veranstalter auch noch für ein ausgewogenes Rahmenprogramm sorgen: "Unser Plan war von Anfang an, die Superleague Formula nicht nur als Motorsport zu etablieren. Wir wollen Entertainment für die ganze Familie bieten", erklärte Serien-Präsident und Geschäftsführer Alex Andreu.
"Die Superleague Formula wird eine Menge neuer Fans an die Strecke bringen, die niemals zuvor ein Motorsport-Event besucht haben. Unser Ziel ist es, sie mit hervorragenden Erfahrungen zu versorgen, sodass sie im folgenden Jahr wieder mit dabei sein werden", erläuterte Andreu weiter. Dabei möchte sich die neue Rennserie nicht zuletzt auch auf die jüngeren Fans konzentrieren.
Als besonderes Schmankerl wird sich der spanische Kunstflieger und Weltmeister Ramon Alonso dreimal pro Rennwochenende in seine Maschine setzen und die Fans an der Strecke mit atemberaubenden Manövern und waghalsigen Flugeinlagen unterhalten. Außerdem wird es eine Fußballzone mit verschiedenen Aktivitäten geben sowie diverse Unterhaltungsshows an der Strecke.

