Superleague mit einzigartigem Qualifikationsmodus
Die Pole Position in der neuen Superleague Formula wird über ein ganz neues System entschieden - ein K.O.-Ausscheidungsfahren zweier Duellanten
(Motorsport-Total.com) - Die neue Superleague Formula wartet bei ihrem Debüt-Wochenende am 30. und 31. August in britischen Donington Park mit einem einzigartigen Qualifikationssystem auf, in dem über ein K.O.-System die Pole Position vergeben wird.

© Superleague
Die Superleague-Boliden gehen in der Qualifikation paarweise auf die Strecke
Zunächst wird das Feld in zwei Gruppen mit gleicher Fahrzeuganzahl aufgeteilt, die jeweils 15 Minuten lang Zeit haben, eine oder mehrere schnelle Runden zu drehen. Aus jeder Gruppe kommen die vier schnellsten Autos eine Runde weiter.#w1#
Dann beginnt das K.O.-System: Jeweils zwei Fahrzeuge stellen sich hintereinander in der Boxengasse auf und werden paarweise auf die Strecke gelassen. Während der Aufwärmrunde muss ein vorgegebener Abstand eingehalten werden, der die zwei Duellanten zwar im Blickfeld der Zuschauer hält, aerodynamische Störungen jedoch verhindert.
Jeder Pilot fährt eine schnelle Runde, der bessere zieht ins Halbfinale ein. Dort wiederholt sich das Prozedere, so dass am Ende zwei Kontrahenten übrig bleiben, die im gleichen Modus dann die Pole Position ausfahren. Nachtanken und Reifenwechsel sind während der gesamten Qualifikation nicht erlaubt.
"Wir wollten ein Qualifikationsformat bringen, das die Fans in einer einzigartigen Weise unterhalten kann", erklärte Renndirektor Robin Webb. "Das K.O.-System ist toll für die Fans und in der letzten Runde kann man dann eine richtige Aufregung spüren, wenn es darum geht, wer sich die Pole Position schnappen kann."
Auch die Umkehrung der Startaufstellung für das zweite Rennen des Wochenendes verspreche "tolle Unterhaltung", so Webb. "Wir wollen Zuschauer erreichen, die vielleicht noch nie zuvor ein Motorsport-Event gesehen haben. Und wir wollen ihnen ein aktionsgeladenes Wochenende voller Aufregung bieten. Das ist unser Ziel."

