Superleague: Auch Peking dabei
Rechzeitig vor den Olympischen Spielen verkündet die neue Superleague einen nächsten Neuzugang aus China: Beijing Guoan
(Motorsport-Total.com) - Die neue Superleague startet heute mit ihren ersten offiziellen Testfahrten in Barcelona. Gleich 14 verschiedene Fußball-Clubs präsentieren sich auf den Formel-Fahrzeugen. Neben klangvollen Namen wie AC Mailand, FC Sevilla oder Borussia Dortmund wird nun auch ein erfolgreiches Team aus China an der neuen Motorsport-Serie teilnehmen. "Beijing Guoang" heißt der jüngste Neuzugang. Der Verein aus der chinesischen Hauptstadt ist der erste aus dem ost-asiatischen Raum in der Reihe hochklassiger Clubs.

© Superleague
Mittlerweile sind bei der neuen Superleague 14 Fußball-Vereine unter Vertrag
Das Auto des Teams wird vom Deutschen Zakspeed-Rennstall betreut. "Als deutsches Team sind wir natürlich heiß darauf, das Auto von Borussia Dortmund betreuen zu dürfen, aber ebenso aufgeregt sind wir mit dem Verein aus Peking", sagte Teamchef Peter Zakowski. Die Mannschaft aus der asiatischen Metropole hat bisher drei Mal den nationalen Pokalwettbewerb gewinnen können, zwei Mal war man Vizemeister des Landes.#w1#
"Die Superleague ist für uns eine tolle Gelegenheit, mit den weltweiten Topteams zu kommunizieren und auf dieser Ebene auch gegen sie zu spielen", erklärte Vereins-Manager Li Xiaoming. Superleague-Initiator Alex Andreu fügte hinzu: "China hat 1,3 Milliarden Einwohner und die Popularität des Fußballs ist enorm. Wir sind sicher, dass Beijing Guoan die größte Unterstützung in der Superleague haben wird." Die Debüt-Saison startet am letzten Augustwochenende in Donington. An jedem Rennwochenende wird ein Preisgeld von einer Million Euro ausgeschüttet.

